leicameter Posted January 20, 2010 Share #1 Posted January 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich habe an meiner Sicherlupe wieder einmal den Gummiring verlohren und werde einen neuen bestellen. Doch wie befestige / sichere ich diesen, so das ich ihn nicht gleich wieder verliere? Kleber (welchen)? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 20, 2010 Posted January 20, 2010 Hi leicameter, Take a look here Sucherlupe 1,25: Wie befestigt man den Gummiring. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted January 20, 2010 Share #2 Posted January 20, 2010 Gummi auf Metall? Pattex transparent. Ohne Gewehr! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted January 20, 2010 Share #3 Posted January 20, 2010 Ich habe einen der "Super-Glues" verwendet (heissen wohl "Sekundenkleber" auf Deutsch, wenn ich mich recht entsinne) allerdings hat mir der sehr nette Herr vom Leica Kundenservice Nagellack empfohlen. Damit wuerde der Ring ausgezeichnet halten und man koenne ihn auch wieder ohne grosse Probleme abkriegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 20, 2010 Share #4 Posted January 20, 2010 Ich habe den Ring befestigt mit einem Material, das es nicht an jeder Ecke gibt: Richtig gute Uhrmacher haben noch den Kleber, mit dem Plexi-Uhrgläser in ihren Metallfassungen fixiert werden. Ich nicht so DER Bringer (denn die Uhrgläser sitzen unter Spannung), aber ist transparent und beschädigt chemisch beide Seiten nicht; die von mir benutzte Tube hat eine Kanüle vorne dran wie eine Injektionsnadel, fast so fein wie für Heparin-Spritzen. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Hannemann Posted January 20, 2010 Share #5 Posted January 20, 2010 Ich habe, nach dem Rat eines Forenten, Schrumpfschlauch verwendet. Schützt zudem noch das Brillenglas, so vorhanden. Grüße Hannes Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted January 22, 2010 Share #6 Posted January 22, 2010 Ich habe einen der "Super-Glues" verwendet (heissen wohl "Sekundenkleber" auf Deutsch, wenn ich mich recht entsinne) allerdings hat mir der sehr nette Herr vom Leica Kundenservice Nagellack empfohlen. Damit wuerde der Ring ausgezeichnet halten und man koenne ihn auch wieder ohne grosse Probleme abkriegen. Das ist doch mal eine Aussage! Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted January 22, 2010 Share #7 Posted January 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich habe vor zwei Jahren die Idee mit dem Schrumpfschlauch gehabt und nutze die Linse mit Schlauch bis heute ohne Probleme. Ohne Schlauch hatte mit die Linse ein neues Brillenglas zerkratzt... lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Hannemann Posted January 22, 2010 Share #8 Posted January 22, 2010 Ich habe vor zwei Jahren die Idee mit dem Schrumpfschlauch gehabt und nutze die Linse mit Schlauch bis heute ohne Probleme. Ohne Schlauch hatte mit die Linse ein neues Brillenglas zerkratzt... lg Dieter Danke, ich konnte mich nicht mehr erinnern wessen Idee es war. Es ist aber eine gute und dauerhafte Lösung. Grüße! Hannes Link to post Share on other sites More sharing options...
petertom Posted January 23, 2010 Share #9 Posted January 23, 2010 Ich habe vor zwei Jahren die Idee mit dem Schrumpfschlauch gehabt und nutze die Linse mit Schlauch bis heute ohne Probleme. Ohne Schlauch hatte mit die Linse ein neues Brillenglas zerkratzt... lg Dieter welche Art Schrumpfschlauch hast Du verwendet und wie kommt der um die Linse? Ich kenne nur die S., die zum Isolieren von Kabeln etc mit einem Heißuftfön geschrumpft werden. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted January 23, 2010 Share #10 Posted January 23, 2010 Den Schlauch in der passenden Größe habe ich aus einer LKW-Werkstatt erhalten. Er muß so groß sein, dass er kalt über die Linse passt und am "Augenende" ungefähr 2mm überstehen. Am Kameraende dürfen es ruhig 5mm sein. Vorsichtig mit dem Feuerzeug - oder besser mit dem Fön - erwärmen, dann zieht sich der Schlauch ordentlich zusammen. Hol am besten gleich 50 cm Schlauch, ich habe auch mehrere Versuche gebraucht, bis ich zufrieden war. Viel Glück Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 23, 2010 Share #11 Posted January 23, 2010 .... Pattex transparent. Ohne Gewehr! .... ... der war gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.