Jump to content

Digilux 1 Überprüfung


UKUli

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo mir ist aufgefallen daß man zb. an der Digilux 1 sehen kann ob diese häufig benutzt wurde indem man die Tasten und die Schalter mit der Lupe untersucht -da ist der Abrieb dann zu sehen am Kunststoffgehäuse .

so könnte man vergleichen -ob das bei anderen Leicas auch so ist weis ich nicht.

Link to post
Share on other sites

Hallo mir ist aufgefallen daß man zb. an der Digilux 1 sehen kann ob diese häufig benutzt wurde indem man die Tasten und die Schalter mit der Lupe untersucht -da ist der Abrieb dann zu sehen am Kunststoffgehäuse .

so könnte man vergleichen -ob das bei anderen Leicas auch so ist weis ich nicht.

 

Das sagt so gar nichts. bzw. nur sehr wenig aus. Hinsichtlich Digilux 1 kann ich es nicht exakt bestätigen, aber Abrieb und Abnutzung an Tasten von technischen Geräten, die entweder metallisierte Kunststoffbauteile besitzen oder lackierte Metallteile, wird stets beschleunigt durch bestimmte Handcremes insbesondere in Verbindung mit Handschweiß. Schweiß ist - man sollte es kaum glauben - extrem korrosiv. da dies aber individuell ist und auch jede Handcreme verschieden, kann man also diesbezüglich nicht pauschalisieren. Ein witziges Zitat eines Mitarbeiters bei der X1 Präsentation auf dem Leica Erlebnistag 2009 zu diesem Thema: "Bestes Abbeizmittel ist immer noch Oil of Olaz".

Link to post
Share on other sites

Danke Tom für deine Info:

ich konnte das auch beobachten da ich meine Digilux öfter durch die Lupe betrachtet habe und man den Fortschritt des Abriebs schon bemerken konnte -ohne das das mit bloßem Auge erkennbar gewesen wäre -

Weis jemand ob eine Digilux 1 die Gesamtzahl der Fotos die damit gemacht wurden abspeichert ?

Link to post
Share on other sites

Danke Tom für deine Info:

ich konnte das auch beobachten da ich meine Digilux öfter durch die Lupe betrachtet habe und man den Fortschritt des Abriebs schon bemerken konnte -ohne das das mit bloßem Auge erkennbar gewesen wäre -

Weis jemand ob eine Digilux 1 die Gesamtzahl der Fotos die damit gemacht wurden abspeichert ?

 

Hallo,

noch ein kleiner Hinweis: ich denke die Gesamtzahl wird nicht abgespeichert, es gibt also keinen "Gesamt-Bildzähler" (falls doch - sollte es jemand schnellstens mitteilen :D ).

Ich anhand der Foto-Nummer kann man dies ermitteln. Es gibt ja im Menü auch bei der Digilux 1 die Funktion "Bildzählung zurück" (oder so ähnlich). Die Dateibezeichnung des JPG ist damit gemeint. Ich denkedass die Kamera ab dem ersten Foto ständig hochzählt, man kann also letztlich in etwas die Anzahl der Bilder die gemacht wurden ermitteln. Sofern man zwischenzeitlich nicht zurück gesetzt hat! Ich kann aktuell nicht nachschauen, da unterwegs und gerade die Kamera nicht bei der Hand.

 

Aber mal generell gefragt: es ist doch eigentlich egal ob 100 oder 10 000 Fotos gemacht wurden, wichtig ist ja beim Kauf der Erhaltungszustand. Eine einst gekaufte Digilux 1 die immer nur im Schrank lag wird sicher auch nicht besser durch Nichtbenutzung. Elektronik altert stets auch beim Lagern. Ähnlich wie Mechaniken und Lager bei Uhren verharzen altern elektronische Bauteile ebenso. Natürlich altern die modernen, in SMD Technik gefertigten Platinen nicht mehr so schnell wie die alten, diskret aufgebauten Platinen alter Gerätschaften. Aber eine Alterung ist vorhanden - zumindest habe ich mal darüber gelesen. Wenn ich mir eine Digitale Kamera gebraucht kaufe, schaue ich auf den Zustand, ob die Optik ok ist, ob der Sensor irgendwelche Abnormen Dinge anzeigt und das war es.

Ich würde mir da über Anzahl Fotos und Abriebe nicht den Kopf zerbrechen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Danke für die Hinweise - wenn ich eine neue Kamera kaufen werde ist das sehr wichtig.

Eine unbenutzte Digilux hat in der Wiener Auktion nur etwas über 200 Euro gebracht.

 

Ich finde für eine Digilux 1 ist das sicher in Ordnung. Die doch deutlich andere und meiner Ansicht nach auch bessere (ohne dass ich die Digilux 1 hatte, sage ich das mal so!) Digilux 2 kann man inzwischen für 400-600 Euros kaufen. das Design der 1er ist sicher sehr speziell, aber die 2er ist mein Favorit und den Mehrpreis auf jeden Fall wert!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das war bei mir auch lange die Frage: 1 oder 2 ..habe mich dann erst mal für die Digilux 1 entschieden, da diese auch etwas kleiner ist -wenn das Objektiv eingezogen ist. Ich denke das ich in ein paar Jahren sicherlich mir mal eine Digilux 2 zulegen werde - vielleicht auch eine M8...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...