robbi Posted January 18, 2010 Share #1 Posted January 18, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich möchte gerne meinen Brennweitenbereich (bisher nur 35er Summarit) um eine portraitfähige Linse erweitern. Die 50mm habe ich erstmal aussen vor gelassen, da zu nahe an meinen 35mm. Also bin ich bei den 75mm gelandet und mich würde interessieren, ob das 75er Color Heliar eine vernünftige Alternative zum brennweitengleichen Summarit darstellen würde. Hat jemand einschlägige Erfahrungen oder würde mir jemand doch zu einem 50er raten wg. universellerer Einsatzmöglichkeiten? Danke! Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 18, 2010 Posted January 18, 2010 Hi robbi, Take a look here Potraitlinse für M8: Summarit 75 vs. VC 75er. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted January 18, 2010 Share #2 Posted January 18, 2010 Das 75er Color Heliar kenne ich nicht. Das 75er Summarit an der M8 dafür um so besser. Ich kann es Dir einfach nur eindringlich ans Herz legen. Das Objektiv gehört, neben dem 35er Summarit, innerhalb der Summaritreihe zu den besten. Die Abbildungsleistung ist schlicht klasse und die Haptik einfach Leica-like. Für mich gab es damals, nach dem Test dieser Optik an meiner M8, kein Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
ClaudioJ Posted January 18, 2010 Share #3 Posted January 18, 2010 Ich hatte das CV 2,75. Es ist an der M8, auch mit UV/IR Filter, sehr gut. Vor einem Jahr habe ich es hier im Forum verkauft und durch das 75er Summarit ersetzt. Das Summarit ist etwas grösser und schwerer, aber ansonsten in allen Punkten deutlich besser. Ich möchte es nicht mehr missen. Grüsse, cJ. Link to post Share on other sites More sharing options...
robbi Posted January 18, 2010 Author Share #4 Posted January 18, 2010 das sind ja mal deutliche Statements. Noch irgendwelche Tipps, ob man universeller mit 50mm "aufrüstet"? Habe leider keinen vernünftigen Händler in der Nähe, so dass ich die Linsen nicht vor Ort probieren kann. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 18, 2010 Share #5 Posted January 18, 2010 Das 50 er ist gut geeignet für Potrait, musst halt näher ran ! Vorteil leichter und kompakter. Ausser Nocti. Ich finde es ausreichend. Universeller auf keine Fall, Ich nutze es rel selten auf der 8. Tja über probieren geht nichts . Denkbar: 75 besser da leichter Makrobereich mit möglich ist Ich hab es nicht und will es nicht. ( Derzeit) Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted January 18, 2010 Share #6 Posted January 18, 2010 Ich hatte das CV mal kurz, habe es aber bald wieder hergegeben. Es hat relativ wenig Kontrast und neigt zu CAs. Für das Geld und im Portraitbereich denke ich aber wird es gut zu verwenden sein. Das Summarit 75 dürfte ja nach den Kommentaren allgemein eine Perle sein! Hallo, ich möchte gerne meinen Brennweitenbereich (bisher nur 35er Summarit) um eine portraitfähige Linse erweitern. Die 50mm habe ich erstmal aussen vor gelassen, da zu nahe an meinen 35mm. Also bin ich bei den 75mm gelandet und mich würde interessieren, ob das 75er Color Heliar eine vernünftige Alternative zum brennweitengleichen Summarit darstellen würde. Hat jemand einschlägige Erfahrungen oder würde mir jemand doch zu einem 50er raten wg. universellerer Einsatzmöglichkeiten? Danke! Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted January 18, 2010 Share #7 Posted January 18, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich habe das Heliar 75 und halte es für meine beste VC-Linse. CAs habe ich damit noch nicht gesehen (auf der M8 nur auf dem Kameradisplay), auf Film aber sicher nicht. Von den Dias damit bin ich jedesmal begeistert. Bei 2.5 mag es etwas weich sein, aber genau das ist doch für Portraits nicht unbedingt ein Nachteil. Und knallscharf ist es auch. Klar mag das Summarit besser sein, aber für den Preis - unter 100 EUR in der Bucht - ist das Heliar finde ich schon verdammt gut. Auch wenn ich alle anderen VCs wieder loswerden möchte, das 75er behalte ich jedenfalls. Andererseits wird es auf einer M8 nach meinem Geschmack aber zu lang. Daher, wenn die Option bzw. die Auswahl auch besteht, würde ich ein Summicron 50 vorziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted January 18, 2010 Share #8 Posted January 18, 2010 Das 75er Color Heliar kenne ich nicht.Das 75er Summarit an der M8 dafür um so besser. wenn ich so etwas lese, denke ich mir meinen Teil für den Rest der Antwort Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 19, 2010 Share #9 Posted January 19, 2010 wenn ich so etwas lese, denke ich mir meinen Teil für den Rest der Antwort ach ja? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted January 19, 2010 Share #10 Posted January 19, 2010 ach ja? ja! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 19, 2010 Share #11 Posted January 19, 2010 wenn ich so etwas lese, denke ich mir meinen Teil für den Rest der Antwort Wenn ich so etwas als Antwort auf einen anderen Beitrag lese, denke ich mir meinen Teil............... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted January 19, 2010 Share #12 Posted January 19, 2010 Wenn ich so etwas als Antwort auf einen anderen Beitrag lese, denke ich mir meinen Teil............... das ist OK Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 22, 2010 Share #13 Posted January 22, 2010 Für Portraits mit der M8 bin ich mit Summicron sehr zufrieden. Guckst du hier: M-Impresión: Späte Gerechtigkeit M-Impresión: "Ich frage mich, wie lange Europa das noch mitmachen will." Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 22, 2010 Share #14 Posted January 22, 2010 Also bin ich bei den 75mm gelandet und mich würde interessieren, ob das 75er Color Heliar eine vernünftige Alternative zum brennweitengleichen Summarit darstellen würde. Ich bin ein Fan dieser Linse, die ich seit ihrem Erscheinen neben dem M 2/90 APO verwende. Für Portraits reicht die Qualität des Heliars allemal völlig aus - oder willst du unbedingt jede Falte und jeden Pickel zählen? Abgeblendet wird es rattenschafrf. Der Vergleich mit dem Summarit ist wenig sinnvoll. Schließlich ist zwischen den beiden Objektiven noch ein Preisunterschied von 2,50 Euro ... Ich verwende das Heliar ebenso gerne an der Panasonic GF1 als kleines und leichtes (Gewicht) Tele. Link to post Share on other sites More sharing options...
robbi Posted January 22, 2010 Author Share #15 Posted January 22, 2010 Ich bin ein Fan dieser Linse, die ich seit ihrem Erscheinen neben dem M 2/90 APO verwende. Für Portraits reicht die Qualität des Heliars allemal völlig aus - oder willst du unbedingt jede Falte und jeden Pickel zählen? Abgeblendet wird es rattenschafrf. Der Vergleich mit dem Summarit ist wenig sinnvoll. Schließlich ist zwischen den beiden Objektiven noch ein Preisunterschied von 2,50 Euro ... Ich verwende das Heliar ebenso gerne an der Panasonic GF1 als kleines und leichtes (Gewicht) Tele. warum verbietet sich denn ein Vergleich? Klar ist da ein Preisunterschied. Ansonsten haben die beiden Linsen aber eben auf dem Papier dieselben Werte, daher suche ich nach Rechtfertigungsgründen für den "2,50 Euro Preisunterschied". Das mit dem "zu scharf für Portraits" habe ich nun schon häufiger gelesen, als bisheriger Nikon-DSLR-User hatte ich das Problem selber noch nie. Also würdet Ihr ernsthaft sagen, ein Objektiv kann für Portraits zu scharf sein?? Zur Not kann ich ja via EBV noch "entschärfen". Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
govea Posted January 22, 2010 Share #16 Posted January 22, 2010 Für Portraits mit der M8 bin ich mit Summicron sehr zufrieden. Guckst du hier: M-Impresión: Späte Gerechtigkeit M-Impresión: "Ich frage mich, wie lange Europa das noch mitmachen will." Mit dem 50er Summilux mit Blende 1.4 hat man dann noch die Möglichkeit, auch in etwas schlechter beleuchteten Umgebungen und Räumen und bei entsprechender Nähe selektiv scharfe und stimmungsvolle Portraitbilder zu machen. Habe mein 50er Simmicron verkauft und gegen das Summilux getauscht. Spielt allerdings auch in einer anderen Preisliga, egal ob neu oder gebraucht. Vel Spaß beim Photographieren, govea Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 25, 2010 Share #17 Posted January 25, 2010 warum verbietet sich denn ein Vergleich? Klar ist da ein Preisunterschied. Ansonsten haben die beiden Linsen aber eben auf dem Papier dieselben Werte, daher suche ich nach Rechtfertigungsgründen für den "2,50 Euro Preisunterschied". Das mit dem "zu scharf für Portraits" habe ich nun schon häufiger gelesen, als bisheriger Nikon-DSLR-User hatte ich das Problem selber noch nie. Also würdet Ihr ernsthaft sagen, ein Objektiv kann für Portraits zu scharf sein?? Zur Not kann ich ja via EBV noch "entschärfen". Michael Der Vergleich verbietet sich nicht, aber er ist schlicht nicht sinnvoll. Wäre das Leica nicht - gerade bei Offenblende - etwas besser, als das dramatisch günstigere VC, hätten die Solmser etwas falsch gemacht. Wer nur das Beste will, braucht sich diese Frage nicht zu stellen, sondern kauft einfach das Leica. Für Portraits und wenn man sonst üblicherweise abgeblendet auf 4 oder 5,6 fotografiert, kann man sich die Mehrausgabe jedoch getrost sparen, das VC ist scharf genug. Anders ausgedrückt: Wozu einen Porsche kaufen, wenn man nicht vorhat, schneller als 100 km/h zu fahren? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted January 25, 2010 Share #18 Posted January 25, 2010 vielleicht sollte man noch anmerken,daß bei der frage ab 50 oder 75, die naheinstellgrenze nicht vergessen werden sollte. mein 50er (CV) würde mir von der sache her für portraits reichen, aber durch 1m kürzeste distanz ist es eben doch manchmal einen tick zu weit weg... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 25, 2010 Share #19 Posted January 25, 2010 Wie so oft bei solchen Vergleichsfragen, lohnt sich bei Sean Reid nachzuschauen. Er hat die 75-er sehr eingehend verglichen und das Heliar sehr gelobt. Fazit: "Dass Summarit zeigt eine stärkere Auflösung in den Randbereichen, die im Zentrum nur unwesentlich besser ist als das Heliar". http://www.reidreviews.com Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 25, 2010 Share #20 Posted January 25, 2010 @robbi, für Portraits an der M8.2 nehme ich gerne das Summilux 75, Liegt satt in der Hand und die größere Öffnung ermöglicht Portraits bei ungünstigem Licht. Da kommen meine Summicrone nicht mehr mit. mn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.