SCFR Posted January 17, 2010 Share #21 Posted January 17, 2010 Advertisement (gone after registration) Also das kann man so nicht stehen lassen. Habe das Elmar 50/2.8 . Es lässt sich problemlos einschieben und das ist auch in der maßgeblichen Leica-Liste für geeignete Objektive zur M8 nach zu lesen. Und auch hier im Forum gibt's einige Profis, die das für jedes einzelne, fragliche Objektiv der Begierde klären können. Hallo Markus, schön zu hören das es auch Einschiebbare gibt die an der M8 benutzbar sind. Welches Elmar 50/2,8 ist es denn, ich vermute das neueste? Meine letzte Frage: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/110688-qualit-t-der-versenkbaren-50-90mm.html haben die Spezialisten sicher nicht gelesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 17, 2010 Posted January 17, 2010 Hi SCFR, Take a look here M8 Einsteigerberatung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest m8-fan Posted January 18, 2010 Share #22 Posted January 18, 2010 Hallo Markus,schön zu hören das es auch Einschiebbare gibt die an der M8 benutzbar sind. Welches Elmar 50/2,8 ist es denn, ich vermute das neueste? Hallo Friedhelm, ich denke, es ist die neuste Bauart, allerdings nicht codiert. Ich benutze es nicht oft, da mir die Brennweite eher nicht liegt. Hauptsächlich nutze ich das Summilux 35 Asph. . Trotzdem war das Elmar mein allererstes Objektiv, gebraucht für 500 Euro vom Händler, tadellos und in silber verchromt, was es -- glaube ich -- so nicht mehr gibt. Ohne Not geb ich es nicht mehr her. Irgendwann möchte ich es mal codieren lassen, aber fotografisch notwendig ist das nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted January 18, 2010 Share #23 Posted January 18, 2010 Einschiebbare und Nah Versionen sollte man nicht an der M8 verwenden, warum das so ist, also was im Weg ist, konnte mir hier auch niemand sagen. Meine letzte Frage:http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/110688-qualit-t-der-versenkbaren-50-90mm.html haben die Spezialisten sicher nicht gelesen. Hmm, verstehe deine erneute Nachfrage so wenig wie die erste. Habe den anderen Thread aus Dezember 2009 nochmals durchgesehen, da finden sich sehr ausführliche Antworten, von str z. B. gleich zwei, für die Du dich auch ausführlich bedankt hast: Vielen Dank für die umfassenden Antworten! Nichts für ungut, bloß den Threadersteller sollten wir nicht irritieren und in die Irre führen, wo doch eigentlich Klarheit herrscht . Link to post Share on other sites More sharing options...
fbickel Posted January 18, 2010 Author Share #24 Posted January 18, 2010 Nein schon gut, ich lass mich nicht verunsichern. Dazu bin ich schon viel zu infiziert vom M 8 Haben-Wollen-Virus ;-) Ein paar Sachen muss ich aber noch für mich klären: Brauche ich die 1/8000 sek? Wenn ich viel Offenblende arbeite, dann wär sie nicht schlecht... Welche Brennweite und welches Objektiv dann genau? (Durch den Cropfaktor wird ja ein Weitwinkel in der Bildwirkung wieder länger, aber die Freistelleigenschaften sind schlechter als bei einem Normalobjektiv). Ich denke ein 50mm Summicron/ f2 Für gebraucht etwa 500,- (stimmt das?), wäre für mich ein guter Einstieg, oder? Auf der anderen Seite fände ich ein leichtes Weitwinkel auch nicht schlecht, aber um die Wirkung eines 35ers zu erhalten müsste ich ja dann zu einem 28er greifen, mit der fast nicht mehr vorhandenen Freistellfähigkeit. Hmm, da rächt sich der Cropfaktor... Stimmt es, dass die M 8 mit IR Filter ausgeliefert wurde/ d.h. sollte ich beim Gebrauchtkauf darauf achten, dass ein solcher Filter im Lieferumfang ist? (Auch wenn ich ihn für SW nicht zwingend benötige) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted January 18, 2010 Share #25 Posted January 18, 2010 Nein schon gut, ich lass mich nicht verunsichern. Gut. Welche Brennweite und welches Objektiv dann genau? (Durch den Cropfaktor wird ja ein Weitwinkel in der Bildwirkung wieder länger, aber die Freistelleigenschaften sind schlechter als bei einem Normalobjektiv). Ich denke ein 50mm Summicron/ f2 Für gebraucht etwa 500,- (stimmt das?), wäre für mich ein guter Einstieg, oder? Auf der anderen Seite fände ich ein leichtes Weitwinkel auch nicht schlecht, aber um die Wirkung eines 35ers zu erhalten müsste ich ja dann zu einem 28er greifen, mit der fast nicht mehr vorhandenen Freistellfähigkeit. Hmm, da rächt sich der Cropfaktor... Ein Summicron für 500 Euro? Ich schätze, dass ein solches vom letzten Stand eher einige hundert mehr kostet, wenn nicht gar das doppelte. Wenn das Freistellen wichtig ist, könnte das 35/1.4 Summilux Asph. in Frage kommen. Stimmt es, dass die M 8 mit IR Filter ausgeliefert wurde/ d.h. sollte ich beim Gebrauchtkauf darauf achten, dass ein solcher Filter im Lieferumfang ist? (Auch wenn ich ihn für SW nicht zwingend benötige) Genau. Bei der Registrierung konnte man nach dem Neukauf bei Leica zwei IR-Filter bestellen. Du vermutest richtig, dass es Angebote (z. B. hier im Anzeigenmarkt) gibt, wo die Anbieter ganz fair auch die IR-Filter mitanbieten. Das sollte man beim Preisvergleich zu Angeboten, die ohne Filter daherkommen, berücksichtigen. Allerdings ist damit noch nicht sichergestellt, dass man in Sachen Filter auch passend versorgt wäre. Dazu müssten sie dann zufälligerweise gleich zu den vorhandenen bzw. geplanten Objektiven passen. Ich hatte mir einen 39er und einen 46er Filter bestellt. Als mir dann ein 75er Summilux angeboten wurde musste ich doch wieder los und einen Filter für 60-Gewinde kaufen (war glaube ich 100 Euro). Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmar8 Posted January 18, 2010 Share #26 Posted January 18, 2010 Hallo zusammen, zur Preisinfo.Ich habe meine M8 3 Monate alt für 1820.-Euro einschl.4IR Filtern gekauft. Objektive hatte ich allerdings noch von meiner M6. So habe ich noch 1,5 Jahre ca.Garantie. Ich bin der Meinung, das man eine DSLR Digital sicher zusätzlich noch sehr gut brauchen kann, vor allem für bewegte Motive, als da wäre rappelige Enkelkinder. Gruß Elmar der gerade das 1560Dia scannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted January 18, 2010 Share #27 Posted January 18, 2010 Advertisement (gone after registration) Brauche ich die 1/8000 sek? Wenn ich viel Offenblende arbeite, dann wär sie nicht schlecht... Genauuuuu! Du hast dir die Antwort im Prinzip gerade selbst gegeben. Die Grundempfindlichkeit des M8 / M8.2 Sensors entspricht ISO 160. An hellen Tagen im Freien droht daher bei 1/4000 s schon mal Überbelichtung, wenn Du aus gestalterischen Gründen mit vollständig geöffneter Blende fotografieren willst. Dann hilft nur noch die Verwendung eines Graufilters. Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted January 18, 2010 Share #28 Posted January 18, 2010 Ein Summicron für 500 Euro? Ich schätze, dass ein solches vom letzten Stand eher einige hundert mehr kostet, wenn nicht gar das doppelte. ... Mein aktuelles 50'er Cron, in chrom und codiert, hat beim Händler in TÜ unter 700 € gekostet. Der Preis steht auch so in der aktuellen fomag Liste. Gruß Simon Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 18, 2010 Share #29 Posted January 18, 2010 Hallo Markus,schön zu hören das es auch Einschiebbare gibt die an der M8 benutzbar sind. Welches Elmar 50/2,8 ist es denn, ich vermute das neueste? Meine letzte Frage: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/110688-qualit-t-der-versenkbaren-50-90mm.html haben die Spezialisten sicher nicht gelesen. Alle versenkbaren 50mm-Objektive lassen sich an der M8 verwenden - aber bitte nicht im versenkten Zustand im Bajonett ein- oder ausriegeln, sondern nur ausgezogen. Wenn das Objektiv ordentlich im Bajonett sitzt, kann es auch versenkt werden. Zur Qualität: bei deinem Anspruch auf A3+ zu vergrößern würde ich nur zur letzten Version des 50-Elmars raten. Die älteren Versionen sind insbesondere im Randbereich spürbar schwächer und auch kontrastärmer. Link to post Share on other sites More sharing options...
fbickel Posted January 19, 2010 Author Share #30 Posted January 19, 2010 Ich möchte mich an dieser Stelle bedanken für die rege Beteiligung an meiner Ausgangsfrage! :top: ABER: In mir reifen neben dem nicht wegzubekommenden "Haben-Will-Virus" auch Zweifel. Zweifel, ob der Bildqualität der Leica M 8. Viele Bilder, die ich in verschiedenen Foren gesehen habe, reissen mich ehrlich gesagt nicht vom Hocker. Und das beziehe ich gar nicht auf die kompositorische Qualität, ich meine die technische Qualität. Schärfe, Kontrast, unruhige Bojkehs (ok, das ist dem jeweiligen Objektiv geschuldet), die Farbwiedergabe ist auch suboptimal (aber das könnte ich noch verschmerzen, da ich eh nur SW Fotos mache). Mit anderen Worten: Ich benutze zurzeit eine uralte Nikon D100 mit diversen (guten) Nikkoren. Diese Bilder sind technisch besser als viele der gezeigten M 8 Fotos. Und das irritiert mich doch sehr! Ist also mein Zweifel gänzlich unbegründet, ob es Leica vielleicht nicht geschafft hat, den hohen Qualitätsstandard der analogen M Kameras ins digitale Zeitalter zu retten. (Oder vielleicht erst mit der M 9? ) Dann stört mich auch bei den hohen Preisen der Objektive der Cropfaktor. UND: Die M 8 hat einen so hohen Wertverlust in den letzten Jahren ereilt, dass ich befürchte, dass man diese Kameras auch nicht mit den analogen M´s vergleichen kann: Es scheinen eben auch nur Elektronikartikel zu sein, mit allen bekannten Nachteilen. Nicht dass man mich jetzt falsch versteht: Ich bin immer noch ganz heiss auf eine digitale M 8. Aber die Zweifel sind eben auch mittlerweile da. Wenn sich zumindest der Zweifel an der Bildqualität verflüchtigen würde! Ich denke dass ich nicht herum komme, mir irgendwo eine Gelegenheit zu verschaffen mit der Kamera eigen Probefotos zu machen, diese zu bearbeiten und Probe Drucke in A3+ zu fertigen, um auf dieser Grundlage zu entscheiden... Link to post Share on other sites More sharing options...
fbickel Posted January 19, 2010 Author Share #31 Posted January 19, 2010 Hallo Frank, wenn du zeit und Lust hast, komm doch - wahrscheinlich am 5.3. - nach Dortmund zu unserem Stammtisch. Da kannst Du dann wahrscheinlich M3, M6, M8, M9 anfassen : und Blitze .... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/112424-7-stammtisch-dortmund-26-2-oder.html Würde mich freuen, Gruß OLAF In Bezug zu meinem vorherigen Beitrag wäre das vielleicht genau das Richtige um mir die Entscheidung zu erleichtern! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted January 19, 2010 Share #32 Posted January 19, 2010 ABER: In mir reifen neben dem nicht wegzubekommenden "Haben-Will-Virus" auch Zweifel. Zweifel, ob der Bildqualität der Leica M 8. Viele Bilder, die ich in verschiedenen Foren gesehen habe, reissen mich ehrlich gesagt nicht vom Hocker. Und das beziehe ich gar nicht auf die kompositorische Qualität, ich meine die technische Qualität. Schärfe, Kontrast, unruhige Bojkehs (ok, das ist dem jeweiligen Objektiv geschuldet), die Farbwiedergabe ist auch suboptimal (aber das könnte ich noch verschmerzen, da ich eh nur SW Fotos mache). Mit anderen Worten: Ich benutze zurzeit eine uralte Nikon D100 mit diversen (guten) Nikkoren. Diese Bilder sind technisch besser als viele der gezeigten M 8 Fotos. Und das irritiert mich doch sehr! Na ja, die Qualität der Bilder, aber auch die Handhabung der M8, kann man nicht via Bildschirm bzw. Web beurteilen. Der Hamburger Händler -- klein, aber fein --, bei dem ich meine M8 kaufte, ist selbst Fotograf und hat mir einige Fotos gezeigt, die er selbst fotografiert hatte und die er als große Plakate zum Teil im Schaufenster, zum Teil so vorzeigte. Das war technisch beeindruckend. Dass ich selbst dieses Niveau bisher nicht erreicht habe ist sozusagen mein persönliches Problem. Aber ein Großteil meiner Faszination ist die andere Handhabung. Hatte übrigens wie Du auch Nikon vorher; D100 und D200. Die D200 habe ich dann schnell verkauft, weil ich sie einfach nicht mehr verwendet habe. Die D100 macht mir weiterhin Spaß, aber ich verwende sie leider sehr selten. Zum Thema Wertverlust bzw. Kaufpreis: habe im Herbst 2007 über das doppelte der heutigen Gebrauchtpreise für die M8 hingelegt. War viel Geld, aber letztlich habe ich es zu keinem Zeitpunkt bereut. Interessanterweise (s.o.) ist es hauptsächlich die Handhabung der M8, die mir ein anderes Fotografieren erlaubt. Dafür habe ich mein Geld hingeblättert. Die technischen Grenzen des digitalen M-Systems werde ich wohl nie ausreizen. Privat fotografiere ich sehr viele Portraits, die sind m. E. nur mit der M möglich. Sie ist unauffällig, wird zum Teil nicht ernst genommen. Das ist ja nicht neu, wollte es aber hier nochmals erwähnen. Entscheiden wirst/musst Du selbst, viel Erfolg dabei ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted January 19, 2010 Share #33 Posted January 19, 2010 Ja, komm zum Stammtisch. Ich werde einige Ausbelichtungen von M8 Dateien mitbringen, die geeignet sind, Deine Zweifel hinsichtlich der technischen Quaalität von M8-Fotos zu zerstreuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted January 19, 2010 Share #34 Posted January 19, 2010 Dann stört mich auch bei den hohen Preisen der Objektive der Cropfaktor. Neben vielen nicht nachvollziehbaren Kritikpunkten Deines Postings ist mir dieser hier am unverständlichsten. Die Objektive haben keinen Cropfaktor. Sie haben genau die Brennweite, die draufsteht. Die Qualität der Aufnahmen, die man mit der M8 erzeugen kann, ist über jeden Zweifel erhaben, wenn ein Fotograf sie macht, der sein handwerkszeug beherrscht. Gerade in diesem Forum finden sich Beispiele zuhauf. Das perfekte Bokeh bekommst Du übrigens auch nicht mit Canon- oder Nikon-Objektiven vom Wühltisch. Und zum Thema Wertverlust, das ist ein immer wiederkehrendes in diesem und anderen Foren. Kaufe die Kamera, um damit zu fotografieren und nicht, um Dein Geld darin anzulegen - dann stört der Wertverlust auch nicht. Solltest Di indes bei der Anschaffung bereits an den Wiederverkauf denken, solltest Du das Unterfangen Leica besser bleiben lassen. Meine ich, unbedeutenderweise. Link to post Share on other sites More sharing options...
fbickel Posted January 19, 2010 Author Share #35 Posted January 19, 2010 Neben vielen nicht nachvollziehbaren Kritikpunkten Deines Postings ist mir dieser hier am unverständlichsten. Die Objektive haben keinen Cropfaktor. Sie haben genau die Brennweite, die draufsteht. Zur Erklärung: Ich meinte natürlich den Cropfaktor der KAMERA! Und daraus ergibt sich, dass ich für die Wirkung eines Weitwinkelobjektivs ein Ultraweitwinkel anschaffen müsste. Das bei den hohen Preisen der Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
fbickel Posted January 19, 2010 Author Share #36 Posted January 19, 2010 Ja, komm zum Stammtisch. Ich werde einige Ausbelichtungen von M8 Dateien mitbringen, die geeignet sind, Deine Zweifel hinsichtlich der technischen Quaalität von M8-Fotos zu zerstreuen. Mache ich und vielleicht darf ich ja eine Speicherkarte mitbringen um ein paar eigene Testfotos zu schiessen? Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 19, 2010 Share #37 Posted January 19, 2010 Man sollte sich keine M8 kaufen, wenn man erwartet, dass man für das (viele) Geld auch besonders viel Bildqualität bekommt. Mit meiner Olympus E-420 für zweihundert Euro und einem guten Zuiko der Pro Reihe sehen die ausbelichteten Fotos technisch auch nicht schlechter aus. Dennoch bin ich mit meiner M8 über alle Maßen zufrieden, weil das Fotografieren damit besonders viel Spaß macht. Wertverlust usw. interessiert mich nicht. Mir ist sie das wert, was ich bezahlt habe. Ich denke, dass die Zweifel, die hier teilweise geäußert werden, nicht durch Wegreden beseitigt werden können, sondern durch eine Änderung der Einstellung. Link to post Share on other sites More sharing options...
fbickel Posted January 19, 2010 Author Share #38 Posted January 19, 2010 Vielleicht sollte ich mal ein Pro Argument für mich selber bringen, um meine momentane Unentschlossenheit zu verdeutlichen: Pro M 8 wäre für mich das haptische Erlebnis, das wieder gewonnene Gefühl eine Kamera zum selber einstellen in der Hand zu haben, die Kontrolle zu übernehmen. Und ich verstehe was ihr meint: Mit dieser Kamera wird anders fotografiert, ich sage es mal so: photographiert im Sinne von mit Licht geschrieben, da manuell, bewußt, langsam, mit Überlegung. UND: immer dabei ;-) (kann ich von meinem Riesen DSLR Klotz nicht grade behaupten! Und: Ich denke es wird mir wie so vielen hier, sehr viel Spaß machen diesen Foto APPARAT (im Sinne einer feinen Apparatur) in den Händen zu halten, so dass der Wunsch auch Fotos damit zu machen stark sein wird. Spinne ich? Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 19, 2010 Share #39 Posted January 19, 2010 (...) Spinne ich? Vielleicht. Aber wäre das, bezogen auf die M8, wirklich schlimm? Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted January 19, 2010 Share #40 Posted January 19, 2010 Bei Allem was ich bis jetzt von Dir, Frank, gelesen habe rate ich Dir zu einer gebrauchten analogen M, auch wenn Du analog eigentlich schon ausgeschlossen hast. Kein Crop, kein großartiger Wertverlust mehr, s/w von Anfang bis Ende möglich und natürlich das M-Feeling inklusive. Und auch das trifft wohl voll und ganz zu: Und ich verstehe was ihr meint: Mit dieser Kamera wird anders fotografiert, ich sage es mal so: photographiert im Sinne von mit Licht geschrieben, da manuell, bewußt, langsam, mit Überlegung. UND: immer dabei ;-) (kann ich von meinem Riesen DSLR Klotz nicht grade behaupten! Und: Ich denke es wird mir wie so vielen hier, sehr viel Spaß machen diesen Foto APPARAT (im Sinne einer feinen Apparatur) in den Händen zu halten, so dass der Wunsch auch Fotos damit zu machen stark sein wird. Und die Ergebnisse, welche auf Film erreicht werden können, kannst Du ja hier im Forum zur Genüge bestaunen. Gruß Simon Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.