teww Posted January 16, 2010 Share #1 Posted January 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo. Wenn ich den Sucher für die X1 nutzen würde (hab sie ja noch nicht ), wird das Bild dort auch in der aktuellen Schärfe dargestellt ? Gruß teww Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 16, 2010 Posted January 16, 2010 Hi teww, Take a look here Anfängerfrage zum optionalen Sucher der X1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted January 16, 2010 Share #2 Posted January 16, 2010 Nein, bestimmt nicht. Ist Aufstecksucher, also nur rein mechanisch mit der Kamera verbunden. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted January 16, 2010 Share #3 Posted January 16, 2010 Hallo. Wenn ich den Sucher für die X1 nutzen würde (hab sie ja noch nicht ), wird das Bild dort auch in der aktuellen Schärfe dargestellt ? Gruß teww Ergänzend zum vorigen Beitrag noch die Info, dass man aber im Menu der Kamera mitteilt, dass ein Aufstecksucher aufgesetzt ist. Wenn der Autofokus scharf eingestellt hat, wird dies dann durch eine kleine LED an der Kamera nahe des Aufstecksuchers visualisiert, so dass man weiss: das Bild ist jetzt scharf gestellt. Übrigens reicht ja auch ein mechanisch-optischer Sucher, da er vom Blickwinkel auf die 35mm Festbrennweite abgestimmt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted January 17, 2010 Share #4 Posted January 17, 2010 Aus dem Leica-Katalog: Der ideal auf die X1 und ihre Brennweite abgestimmte Aufstecksucher für den Blitzschuh verleiht der X1 einen neuen Charakter. Die Kamera mit dem optionalen Zubehör zum Auge heben, blitzschnell die Situation erfassen und auslösen: All das passiert ganz diskret und in Sekunden- bruchteilen. Auf Wunsch kann der Kameramonitor bei der Nutzung des Aufstecksuchers abgeschaltet werden. Dann informiert eine gut sicht- bare Leuchtdiode über die erfolgreiche Scharfstellung des Autofokus. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted January 17, 2010 Share #5 Posted January 17, 2010 ... Wenn der Autofokus scharf eingestellt hat, wird dies dann durch eine kleine LED an der Kamera nahe des Aufstecksuchers visualisiert, so dass man weiss: das Bild ist jetzt scharf gestellt. Hat man die Gesichtserkennung eingestellt, so mag das so sein. Hat man den Mehrfeld-AF eingestellt, so kann es sein, daß keines der Felder auf das gewünschte Motiv zielt (sondern vielleicht am Motiv vorbei auf unendlich). Und wenn man das zentrale Einzelfeld gewählt hat, so braucht man Glück, die Suchermitte am richtigen Ort zu vermuten, denn eine Markierung für das zentrale AF-Feld ist leider leider nicht vorgesehen (der eingebaute Sucher der analogen CM hat eine solche Markierung). Wenn man den Aufstecksucher verwenden will, kommt man wohl nur mit hyperfokaler Fokussierung zurecht (siehe LFI 1/2010). Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted January 17, 2010 Share #6 Posted January 17, 2010 Hat man die Gesichtserkennung eingestellt, so mag das so sein. Hat man den Mehrfeld-AF eingestellt, so kann es sein, daß keines der Felder auf das gewünschte Motiv zielt (sondern vielleicht am Motiv vorbei auf unendlich). Und wenn man das zentrale Einzelfeld gewählt hat, so braucht man Glück, die Suchermitte am richtigen Ort zu vermuten, denn eine Markierung für das zentrale AF-Feld ist leider leider nicht vorgesehen (der eingebaute Sucher der analogen CM hat eine solche Markierung). Wenn man den Aufstecksucher verwenden will, kommt man wohl nur mit hyperfokaler Fokussierung zurecht (siehe LFI 1/2010). Das wäre ja ein Super-Gau! Wenn die Software intelligent programmiert ist, sollte es doch möglich sein, dass bei eingeschalteter Gesichtserkennung und Abschalten des Monitors/Aktivierung des Sucheraufsatzes ein Warn-Hinweis erscheint. Oder aber die Kamera schaltet automatisch auf das zentrale AF-Feld um. Damit kann man (neben Hyperfokal) sicher leben. Fazit: Aufstecksucher ist ein (teurer!) Kompromiss. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 17, 2010 Share #7 Posted January 17, 2010 Advertisement (gone after registration) Das wäre ja ein Super-Gau! Wenn die Software intelligent programmiert ist … Entweder das, oder Leica rechnet mit einer gewissen Grundintelligenz des Fotografen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted January 18, 2010 Share #8 Posted January 18, 2010 Entweder das, oder Leica rechnet mit einer gewissen Grundintelligenz des Fotografen. Das würde aber implizieren, daß sie dieses Forum doch nicht regelmäßig beobachten... Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted January 18, 2010 Share #9 Posted January 18, 2010 Entweder das, oder Leica rechnet mit einer gewissen Grundintelligenz des Fotografen. Optimist! In Post-PISA-Zeiten ist aber zu besorgen, dass hier diese Rechnung nicht zu 100% der Fälle aufgehen wird - Aber im Ernst: in der Eile kann alles mal passieren - ich finde es z.B. nett, dass auf dem Monitor meiner D-Lux 2 der Hinweis erscheint "Bitte den Objektivdeckel abnehmen und ">" drücken". Erspart einem, der von den Superkompakten "versaut" ist, die Schrecksekunde, kein Bild nach dem Einschalten zu sehen Ich sehe da durchaus Parallelen zu den nervig tönenden Hinweis-Signalen im Auto, wenn man mal den Gurt vergisst.... Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted January 19, 2010 Share #10 Posted January 19, 2010 Nach Antworten auf meinen Beitrag #5 möchte ich Folgendes aus LFI 1/2010 zitieren: 1) Die X1 findet unter den elf Feldern zwar meist schnell scharfe Details und zeigt sie [auf dem LCD-Monitor] auch an, man muß aber gut aufpassen, daß es die richtigen Stellen sind. [Das Aufpassen geht mit dem Aufstecksucher natürlich nicht, niemand kann das bestreiten.]] 2) Spätestens beim hyperfokalen Fotografieren wird der Aufstecksucher unentbehrlich [also doch kein Super-Gau]. 3) Es gibt eine gut funktionierende Gesichtserkennung [die natürlich auch mit dem Aufstecksucher funktioniert, ich habe das nie bestritten]. Ich möchte anregen, daß Leica den Aufstecksucher mit einer unaufdringlichen Markierung des zentralen AF-Einzelfelds nachrüstet, nach dem Vorbild der Leica CM. Toll wäre auch ein verstellbarer Dioptrie-Ausgleich, z.B. wie bei der CM oder S2. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted January 19, 2010 Share #11 Posted January 19, 2010 Nach Antworten auf meinen Beitrag #5 möchte ich Folgendes aus LFI 1/2010 zitieren:1) Die X1 findet unter den elf Feldern zwar meist schnell scharfe Details und zeigt sie [auf dem LCD-Monitor] auch an, man muß aber gut aufpassen, daß es die richtigen Stellen sind. [Das Aufpassen geht mit dem Aufstecksucher natürlich nicht, niemand kann das bestreiten.]] 2) Spätestens beim hyperfokalen Fotografieren wird der Aufstecksucher unentbehrlich [also doch kein Super-Gau]. 3) Es gibt eine gut funktionierende Gesichtserkennung [die natürlich auch mit dem Aufstecksucher funktioniert, ich habe das nie bestritten]. Ich möchte anregen, daß Leica den Aufstecksucher mit einer unaufdringlichen Markierung des zentralen AF-Einzelfelds nachrüstet, nach dem Vorbild der Leica CM. Toll wäre auch ein verstellbarer Dioptrie-Ausgleich, z.B. wie bei der CM oder S2. 1) mit AF-Mehrfeldmessung kann man also den teuren Aufstecksucher weglassen - aber wer macht schon Mehrfeldmessung mir reicht eines. 2) als ich das neulich in der LFI las, runzelte ich doch die Stirn ob dieser netten Übertreibung. Der LFI redakteur möchte eben den Leicanern die 250 Euro doch noch aus dem Kreuz leiern, dachte ich mir. Aber unentbehrlich ist der Sucher doch nicht! Man kann ja weiterhin den Bildschirm verwenden, für Straßenfotografie aus der Hüfte (naja, eher Brust) ist das ja auch noch unauffälliger...und schneller allemal. 3) da hoffen wir mal, dass dann auch das richtige Gesicht scharfgestellt wird, wenn mehr als eines dabei ist. Mit dem Sucher wirds ein Blindflug. Markierung: gute Idee, aber die Mitte kann ich auch so sehen, zumindest schaue ich ja geradeaus hindurch. Dioptrieeinstellung: was sollte der denn dann kosten! Sind ja jetzt schon 250 Euro... Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted January 21, 2010 Share #12 Posted January 21, 2010 Bevor man sich für den Aufstecksucher der X1 entscheidet in der Hoffnung, dann hyperfokal fotografieren zu können (siehe LFI 1/2010), sollte man sich erkundigen, ob man an der X1 auch Entfernungen von sagen wir 3 oder 4 m einstellen kann (entspricht Aufnahmen ab 1,5 oder 2 m); m.E. wäre das mit einer Meterskala, die nur bis 2 m reicht, reine Glücksache. Ich warte deshalb lieber, bis die X1 für hyperfokales Fotografieren nachgerüstet ist; einen Vorschlag hierzu habe ich in diesem Forum am 17.1.2010 gemacht. (Hoffentlich verdreht mir die Samsung N X1 0 nicht inzwischen den Kopf.) Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted January 21, 2010 Share #13 Posted January 21, 2010 Hoffentlich verdreht mir die Samsung N X1 0 nicht inzwischen den Kopf. Die muß ja auch erst mal da sein: Samsung delays NX10 camera until 'March' Ist ja nicht so, daß nur Solms Lieferschwierigkeiten hätte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.