Jump to content

Eiszapfen


schmahli96

Recommended Posts

Hallo Daniel,

 

schön gesehen, finde ich.

 

Das erste Bild finde ich gut. Schon wegen der Perspektive und dem Gegensatz zwischen Eis und grünen Blättern.

 

Beim zweiten Bild gefällt mir die Tiefe im Bild. Jedoch lenken die vorderen Eiszapfen, weil sie unscharf dargestellt werden, zu sehr ab. Beim ersten Bild fällt es nicht so schlimm auf, finde ich.

 

Ich weiß jetzt nicht ob es mit Deiner Kamera geht, aber wenn Du etwas abblendest, d.h, wenn Du an der Blende eine größere Zahl einstellt, "dehnt" sich die Schärfe aus, vereinfacht gesagt. Man spricht dann von Schärfentiefe. Aber vorsicht: Im Gegenzug verlängert sich die Zeit, wenn Deine Kamera auf Zeitautomatik steht, und Du könntest dann leicht in einen Bereich kommen, wo man die Kamera verwackelt. Also paß hier etwas auf.

 

Ich weiß, es ist schwer zu verstehen, aber der Opa kann Dir schon sagen wie es geht.

 

Du kannst aber auch gerne mal im Netz nachgucken. Dort habe ich etwas bei Wikipedia gefunden. Schau Dir einfach mal die Bilder an. Die Formeln brauchen Dich noch nicht zu interessieren, aber die Bilder erklären was gemeint ist.

 

Aber schau selbst: Schärfentiefe – Wikipedia

 

Daniel, ich finde Du bist auf dem richtigen Weg und wenn Du mal wieder mit Opa auf ein Treffen kommst, kann man Dir den einen oder anderen Trick zeigen, wenn Du magst. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Daniel,

 

dafür, dass Du mit einer Leica-C-Lux 1 fotografierst, hier mit der Makroeinstellung, finde ich die Bilder sehr gut gelungen.

 

Du kennst zwar von Thomas und mir die Zusammenhänge (je nach Blendengröße mehr oder weniger Schärfentiefe, zusätzlich abhängig von der Größe des Chips), aber die Automatik der C-Lux 1 lässt leider keine gezielten Einstellungen zu. Mit der Makroeinstellung machst Du das Beste daraus. Kompliment.

 

Auf jeden Fall hast Du ein gutes Auge für interessante Motive und Bildaufteilung. Dir fehlt nur eine richtig gute Kamera, aber das war meine Digilux 2 leider auch nicht, denn trotz aller manuellen Einstellungsmöglichkeiten ließ ihr kleiner Chip keine wirklichen Freistellungsmöglichkeiten und Variationen mit der Schärfentiefe zu.

 

Dem Thomas vielen Dank für die gute Erklärung und den Wikipedia-Link :)

Nachwuchsfotograf Daniel freut sich über die Resonanz und die hilfreichen Hinweise.

 

Gruß

(Opa) Alex

Link to post
Share on other sites

Hallo Alex,

 

danke nochmals für den Hinweis zu Daniels C-Lux 1. Sie hat doch bestimmt einen "Nahmodus"? Mit der D-Lux 3 komme ich recht nahe ans Motiv und in Verbindung mit einer größeren Blende klappt es auch in Etwa mit der Freistellung von Motiven. Kann man die C-Lux auf Zeitautomatik setzen? Das wäre dann zumindest ein Schritt in die richtige Richtung, denke ich.

 

Ein Problem ist halt, der auch von Dir angesprochene, kleine Chip. Aber die Dinger zu ihren Vorteilen eingesetzt, kann man sich auf sehr gute Ergebnisse einstellen. Was die Erklärung angeht, so bekommt Dein Daniel zumindest einmal einen kleinen Einblick. Und vielleicht ändert sich ja auch einmal die Kamera, so das er dieses Wissen einsetzen kann?

 

Jedenfalls freue ich mich immer darauf wenn Daniel Bilder hier einstellt und sehe ihm gerne bei seiner Entwicklung zu. :)

 

Bring ihn ruhig wieder zu Treffen mit, wenn wir demnächst wieder einmal zusammen knipsen gehen. Ist ja nicht mehr lange! Ach ja, kommst Du nächste Woche nach Köln? :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Thomas,

 

ja, ich habe fest vor, zum Treffen zu kommen.

 

Ich freue mich darauf.

 

Daniels C-Lux 1 hat leider keine Zeitautomatik, sondern - wie viele dieser kleinen Kameras - nur eine Vollautomatik plus einige besondere Programme wie z.B. Landschaft, Portrait usw.

 

Die Eiszapfen hat er im Makromodus (Nahmodus) gemacht. Dabei ist offenbar in begrenztem Umfang eine Freistellung möglich. Jedenfalls so das Ergebnis seiner Experimente.

 

Mehr gibt seine Kamera nicht her, da muss er auf spätere Zeiten und bessere Kameras hoffen. Aber er beschäftigt sich recht interessiert mit der Theorie. Das prägt sich ein, denke ich.

 

Gerne wird er im laufenden Jahr wieder mit den alten Hasen zu einer Fototour aufbrechen. Mit seiner C-Lux ist ja ein echter Leicanianer ;).

 

Danke nochmals für Deine freundliche Aufmerksamkeit und Tipps, die er sehr interessiert aufnimmt.

 

Viele Grüße

Alex

Link to post
Share on other sites

Guest Xanthippe
(.....)

 

Die Eiszapfen hat er im Makromodus (Nahmodus) gemacht. Dabei ist offenbar in begrenztem Umfang eine Freistellung möglich. Jedenfalls so das Ergebnis seiner Experimente.

 

Mehr gibt seine Kamera nicht her, da muss er auf spätere Zeiten und bessere Kameras hoffen. Aber er beschäftigt sich recht interessiert mit der Theorie.(...... )

Viele Grüße

Alex

Hallo Daniel,

da ich mich in den letzten Tagen mit einem ähnlichen Motiv 'abgequält' habe, weiß ich, wie

schwierig so tolle Eiszapfen zu fotografieren sind. Was in natura so klasse aussieht, erscheint dann auf den Bildern oft ganz anders.

Deshalb finde ich ganz toll, was du uns da gezeigt hast!

Weiter so und viel Spaß dabei! :)

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Daniel, da schließe ich mich dem Fred gerne an: Die Dinge sehen einfach aus, aber 'nix iss' mit einfach. Gut, dass Du Dich ran traust, und das mit einer Kamera, die für den Zweck nicht gerade ideal ist. Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...