Jump to content

Welches Schnellwechselsystem für die M?


tosa

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

War heute bei augenblicke-eingefangen.de (sind nämlich zufällig bei mir im Ort) und habe mir die Kameraplatten angesehen. Natürlich habe ich sie auch gleich gekauft - eine für die Leica und eine für die 5D.

Das Schöne dabei: die Platten passen auf meine Feisolköpfe, so dass ich erst einmal nichts weiter dazu kaufen musste.

 

Für alle Interessierten habe ich ein paar Bilder mehr auf meiner HP: Direktlink

 

Hier die Leicaplatte:

kirk_06.jpg

 

und hier die 5D im Vergleich:

kirk_16_5D.jpg

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

@ tosa: bei der M das "zweite" (1/4´?) Gewinde liegt mittig und kann normal auch ausserhalb des arca Systems genutzt werden ?

 

Die Frage habe ich nicht ganz verstanden?

Bei meiner M gibt es nur ein Gewinde.

Meinst du das 2. Gewinde in der Kameraplatte von Kirk?

Das ist ein 1/4"-Gewinde, welches man frei nutzen kann. Darfst halt nur nicht überlange Schrauben nehmen, die dann den Boden berühren.

 

kirk_08.jpg

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

Passt zwar nicht ganz in den thread, ist aber vielleicht doch von Interesse:

 

Mittlerweile habe ich Antwort von ArcaSwiss, die ich wegen einer Platte für die Leica R8/9 angeschrieben hatte. Die betr. Platte für das Sliplock-System (siehe Schnellwechselsystem des P0) sei in Arbeit, es gäbe aber noch keinen verbindlichen Termin.

Ich bleibe dran, sehe mich aber derzeit trotzdem nach Alternativen um, die erwähnte Markins Lösung sieht ebenfalls vernünftig aus.

 

Grüße

Erhard

Link to post
Share on other sites

Miniconnect und Q-Top sind bei der MP leider dann deutlich außermittig, was mich etwas stört.

 

Ich denke, die Kirkplatte ist schon richtig gut.

 

Ich habe mal irgendwo so eine Vergleichstabelle der Platten und Kupplungen der verschiedenen Systeme gesehen, finde sie aber nicht wieder...

 

cu Tom

 

Ich verwende seit Jahren Miniconnect. Alles andere wäre mir gerade für die Leica M viel zu klobig! Ja, die Miniconnect-Platte sitzt außermittig. Na und, wo ist das Problem? Die M eine eine kompakte Kamera und es gibt keine wirklich schweren Objektive dafür. Ich hatte noch nie Probleme meine Leica M auf einem Stativ zu fixieren.

Bevor ich mich täglich über einen fetten Klotz unter der Kamera ärgere (ich finde selbst das maßgeschneiderte Kirk Teil zu dick), akzeptiere ich lieber die außermittige Befestigung die paar mal wo ich ein Stativ verwende.

Link to post
Share on other sites

Ich verwende seit Jahren Miniconnect. Alles andere wäre mir gerade für die Leica M viel zu klobig! Ja, die Miniconnect-Platte sitzt außermittig. Na und, wo ist das Problem? Die M eine eine kompakte Kamera und es gibt keine wirklich schweren Objektive dafür. Ich hatte noch nie Probleme meine Leica M auf einem Stativ zu fixieren.

Bevor ich mich täglich über einen fetten Klotz unter der Kamera ärgere (ich finde selbst das maßgeschneiderte Kirk Teil zu dick), akzeptiere ich lieber die außermittige Befestigung die paar mal wo ich ein Stativ verwende.

 

Glaub ich dir, mich stört's aber vor allem auch beim Einbein. Das Handling ist mit einer mittigen Befestigung für mich deutlich angenehmer.

Normalerweise nehme ich die Platte ab, wenn ich kein Stativ dabei habe, das würde ich auch keine kleine drunter lassen (außer bei meiner DSLR). Nur wenn ich ein Stativ mitnehme, schraube ich die Kameraplatte an. Das ist in ein paar Sekunden geschehen. So hat halt jeder seine Vorlieben.

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe auch das Q-top, speziell bei der M ist das aber kaum ein Thema für mich, da ich sie meist freihand oder mit Handauflage nutze, schlimmstenfalls mit dem Einbein.

Anders bei Makro oder Tele, aber das ist sowieso nicht das Terrain der M (und bei den dicken Teles auch nicht das einer Schnellwechselhalterung, jene werden satt und direkt ans schwere Stativ geschraubt).

Link to post
Share on other sites

Ich verwende auch gerne das Q-Top-System.

Wenn ich die M am Stativ verwende, dann fast immer zusammen mit dem Handgriff-M, denn dadurch sitzt das Stativgewinde mittig unter dem Objektiv.

 

Das ist natürlich eine gute Idee.

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...