poseidon Posted January 1, 2010 Share #41 Posted January 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Meine Uhr hatte keinen Preisverfall und ist über 18 Jahre alt. Hi, Du hast aber auch noch nicht versucht, sie zu verkaufen......................... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted January 1, 2010 Share #42 Posted January 1, 2010 Hi,Du hast aber auch noch nicht versucht, sie zu verkaufen......................... Gruß Horst verfolge die Preise auf Aktionen. . . . . . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted January 1, 2010 Share #43 Posted January 1, 2010 Demnach ist diese Uhr offenbar keine Geld-, sondern eine Zeitvernichtungsmaschine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted January 1, 2010 Share #44 Posted January 1, 2010 Demnach ist diese Uhr offenbar keine Geld-, sondern eine Zeitvernichtungsmaschine. Ja, wie jede Uhr. Nur bei Leica bleibt die Zeit stehen. . . . . . . Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted January 1, 2010 Share #45 Posted January 1, 2010 Das kann man aber auch anders sehen! Mit meiner Uhr gewinne ich Minute um Minute und Sekunde um Sekunde und Stunde um Stunde an Zeit. Klar umrissen, genau definiert, und im vorhinein absehbar ... Quasi auf dem Präsentierteller eingeteilt und portioniert. Fertig zum gediegenen und planvollen Verbrauch... Meine Leica Kamera muss sich nicht durch die entsprechende Anzahl verkaufter Fotos amortisieren. Ich betreibe das ganze als Hobby. Und ich freue mich an meiner Kamera und frage nicht verzweifelt ob ich denn in meinem Arbeitstempo bis zur Abschreibungsgrenze die Kosten der Anschaffung herausgeholt habe. Und so haben schon einige Leicas bei mir das "Gnadenbrot" eines Vitrinenplatzes erhalten. Sie stehen nun da und repräsentieren Zeitgeschichte - und das kann man kaum in realen Werten ($) ausdrücken ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted January 1, 2010 Share #46 Posted January 1, 2010 Das kann man aber auch anders sehen!Mit meiner Uhr gewinne ich Minute um Minute und Sekunde um Sekunde und Stunde um Stunde an Zeit. Klar umrissen, genau definiert, und im vorhinein absehbar ... Quasi auf dem Präsentierteller eingeteilt und portioniert. Fertig zum gediegenen und planvollen Verbrauch... Meine Leica Kamera muss sich nicht durch die entsprechende Anzahl verkaufter Fotos amortisieren. Ich betreibe das ganze als Hobby. Und ich freue mich an meiner Kamera und frage nicht verzweifelt ob ich denn in meinem Arbeitstempo bis zur Abschreibungsgrenze die Kosten der Anschaffung herausgeholt habe. Und so haben schon einige Leicas bei mir das "Gnadenbrot" eines Vitrinenplatzes erhalten. Sie stehen nun da und repräsentieren Zeitgeschichte - und das kann man kaum in realen Werten ($) ausdrücken ... Michael Besser kann man das nicht auf den Punkt bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
skuromis Posted January 2, 2010 Share #47 Posted January 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi! Das Ärgerliche wäre ja aus meiner Sicht nicht das Gehäuse, sondern die Linsen. 35mm am KB FF sind etwas anderes als am Crop Sensor. Und es ist einfach ärgerlich, wenn man neben dem Gehäuse seine Linsen umstellen muss, um den selben Blickwinkel zu behalten. Am schlimmsten ist es wenn man gerade erst mit der M8 ins M System eingestiegen ist und vielleicht nur ein bis zwei spezielle Linsen hat. Gruss, Marc. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted January 2, 2010 Share #48 Posted January 2, 2010 Aber warum sollte man dan tauschen? Hi!Das Ärgerliche wäre ja aus meiner Sicht nicht das Gehäuse, sondern die Linsen. 35mm am KB FF sind etwas anderes als am Crop Sensor. Und es ist einfach ärgerlich, wenn man neben dem Gehäuse seine Linsen umstellen muss, um den selben Blickwinkel zu behalten. Am schlimmsten ist es wenn man gerade erst mit der M8 ins M System eingestiegen ist und vielleicht nur ein bis zwei spezielle Linsen hat. Gruss, Marc. Link to post Share on other sites More sharing options...
skuromis Posted January 2, 2010 Share #49 Posted January 2, 2010 Hi! Aber warum sollte man dan tauschen? Man muss ja nicht _jetzt_ tauschen, aber früher oder später wird man tauschen, bzw ergänzen wollen. Es wird sicher die Minderheit eine M8(.2) als einzige M Kamera benutzen (über die Zeit gesehen). Gruss, Marc. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted January 2, 2010 Share #50 Posted January 2, 2010 Hallo Marc, ich hoffe, dass Tauschen für mich nicht zutrifft und meine M8 ewig hält Aber wenn ich irgendwann eine M6 oder MP hinzukaufe, stört mich der Crop der M8 auch nicht. Ggf muss ich nur um ein Objektiv nach oben oder unten ergänzen. Z.Zt. besitze ich nur ein 35er für meine M8. Als Ergänzung sind noch 24mm und 50mm vorgesehen. Für mich heißt das, dass ich zum VF max. noch ein 75er benötige. Würde ich jetzt tauschen, so besäße ich statt equiv. 46mm nur ein 35mm. Damit könnte ich leben. Deshalb habe ich Deinen ersten Kommentar für mich nicht umsetzen können. Immer gut Licht! Hi! Man muss ja nicht _jetzt_ tauschen, aber früher oder später wird man tauschen, bzw ergänzen wollen. Es wird sicher die Minderheit eine M8(.2) als einzige M Kamera benutzen (über die Zeit gesehen). Gruss, Marc. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted January 2, 2010 Share #51 Posted January 2, 2010 Wird alles moderne Digitale hochpreisig verkauft und ist nach wenigen Monaten! nur noch einen Bruchteil des Ursprungspreises wert? Guten morgen. Das war schon immer so, egal ob Computer, Fernseher oder eben Digitalkameras. Und gilt auch für Autos, Möbel etc. Mit 1500 ist eine M8 sogar noch außergewöhnlich teuer. Für mich ist die M8, mit der ich sehr zufrieden bin, eine Geldvernichtungsmaschine geworden. Sorry, verstehe ich nicht. Das hört sich nach einem Widerspruch in sich an. Wenn Du mit der M8 zufrieden bist, wieso muss sie dann weg? Sie hat doch nicht schlagartig mit Einführung der M9 ihre Funktion eingestellt. Nach diesen Erfahrungen werde ich nie wieder eine teure Kamera kaufen. Mögest Du damit glücklich werden. Wendest Du das auch bei Computern, Fernsehern, Autos, Schuhen, Lebensmitteln etc. an? Link to post Share on other sites More sharing options...
skuromis Posted January 2, 2010 Share #52 Posted January 2, 2010 Hi! Würde ich jetzt tauschen, so besäße ich statt equiv. 46mm nur ein 35mm. Damit könnte ich leben. Deshalb habe ich Deinen ersten Kommentar für mich nicht umsetzen können. Das ist schön, wenn Du das einfach so kannst. Für mich wars bei den Spiegelreflex Camera's ne Umstellung. Mein 35er war auf einmal ziemlich weitwinklig und ich setze es heute komplett anders ein als vorher. Und leider hatte ich keine Linse, die da als Ausgleich herhalten konnte (musste also wieder nen Haufen Geld investieren). Daher war es für mich schon ärgerlich, weil ich es einfach vorher nicht bedacht/einkalkuliert hatte. Gruss, Marc. Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted January 2, 2010 Share #53 Posted January 2, 2010 (...) Für mich ist die M8, mit der ich sehr zufrieden bin, eine Geldvernichtungsmaschine geworden. Nach diesen Erfahrungen werde ich nie wieder eine teure Kamera kaufen. Warum wollen Sie unbedingt die M8 durch die M9 ersetzen, wenn Sie doch nach ausdrücklichem eigenen Bekunden mit der M8 "sehr zufrieden" sind? Wenn ich in der Annahme recht gehe, dass diese Zufriedenheit sich auf die Haptik, das Handling und die erzielten Photo-Ergebnisse der M8 beziehen, dann kann es ja wohl nur der Statusgewinn sein, der Sie reizt...und der ist teuer. Ich rate zu Understatement (auf hohem Niveau!) mit der M8 . MfG. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.