Jump to content

D-Lux2 ohne Blitz ...


AndreasB

Recommended Posts

Guten Tag Andreas

Ich erkenne gar kein Rauschen. Ich habe auch eine DL2. Bin sehr zufrieden damit, vor allem seit ich die manuellen Einstellungen beherrsche. Bin daher z.Z. an Nachtaufnahmen interessiert. Mich würde die Einstellungsdaten spez. ASA Einstellung Deiner Fotos interessieren.

Gruss Robert

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded

Ein Freund von mir hat die Panasonic Lumix DMC-LX2 gekauft.

 

Ich habe vorgestern die Fotos seiner Thailandreise gesehen und war von der Qualität der Kamera bei ISO 100 begeistert.

 

Die höheren Empfindlichkeiten sollte man aber besser nicht einstellen!

 

Möglicherweise ist das bei der D-LUX3 dank der Leica Wunder-Software anders, kann ich mir aber schwer vorstellen.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

@bernslowen

 

Auf meinem Monitor (Laptop) grieselt der Hintergrund des Pokalbilds etwas.

 

Bild1: Pokalausstellung von Real Madrid

Zeit: 1/60tel sec, Blende2,8, ISO 100, Brennweite 6,3mm=28mm beim K-Bild, Einstellungen: Standard, Speicher: jpeg-gut, aus der Hand fotografiert, ausgelöst mit Selbstauslöser, Weißabgleich automatisch, Sättigung high

 

 

 

Bild2: Madrid-City

Zeit: 1/5tel sec, Blende4, ISO 200, Brennweite 14,4mm=80mm beim K-Bild, Einstellungen: Standard, Speicher: jpeg-gut, Kamera angelehnt, Ausgelöst mit Selbstauslöser, Weißabgleich automatisch, Sättigung high

 

 

Bild3: nächtl. Straße

Zeit: 1,0sec, Blende 2,8, ISO 100, Brennweite 6,3mm=28mm k-bild, Einstellungen: Standard, Speicher: jpeg-gut, Kamera aufgelegt, Ausgelöst mit Selbstauslöser, Weißabgleich automatisch

 

 

Bild4: Tapas-Bar in Madrid

Zeit: 1/5tel sec, Blende4, ISO 100, Brennweite 6,3mm=28mm beim K-Bild, Einstellungen: Standard, Speicher: jpeg-gut, Kamera aufgelegt, ausgelöst mit Selbstauslöser, Weißabgleich automatisch, Sättigung high

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@ chris_h

 

Ich meine hier oder im dslr-Forum gelesen zu haben, dass bei den ultrakleinen Sensoren Rauschen auch bei niedrigen ISO-Einstellungen aber dadurch langen Belichtungszeiten auftritt !?!

Falls dem nicht so ist, sorry für die blöde Frage. In diesem Fall seht die Bilder halt als "gutes" Beispiel für die D-Lux2...

 

Viele Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded

Man kann die Klasse (und damit Qualität) einer Kamera immer noch sehr gut am Gehäuse festmachen:

 

Kompaktmodelle mit Mini-Sensoren sind die Pocketkameras des Digitalzeitalters, auch wenn Preis und Werbung etwas anderes suggerieren wollen.

 

Gut für das schnelle unkomplizierte Knipsen, nichts für die ernsthafte Beschäftigung mit Fotografie.

 

Bessere Bildqualität gibt´s erst mit einem grösseren Sensor also 4/3, APS-C oder Vollformat.

Link to post
Share on other sites

LANGE Verschlusszeiten bewegen sich, um diesbezüglich relevant zu werden, zumindest im Bereich MEHRER Sekunden ...

 

Hi Chris,

 

nö, ned immer gleich mehrere. Bei der DLux2 war´s ab einer Sekunde schon rauschiger. So zumindest meine Erfahrung. Je kleiner der Sensor, desto schlimmer. Bei der satanischen "C" habe ich´s noch nicht so bemerkt. Aber selbst wenn, man hört ja schon die Ablösung...

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...