Lasse96 Posted December 30, 2009 Share #1 Posted December 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Ist der Sucher der M8.2 wirklich soviel besser als der der M8 ? Ich gehe ja mit einer digitalen M "schwanger" und bin durch meine M3 u. 6 sehr verwöhnt bezügl. des Suchers. Nach Durchsicht des Forums kam ich zunächst zu dem Schluss, dass es wohl doch eine M9 sein "muss"....bei unkalkulierbarer Lieferzeit und doch wohl der einen oder anderen Kinderkrankheit möchte ich mich aber, in Anbetracht eines bald anstehenden Urlaubes, lieber auf ein "bewährtes" Modell zurückziehen. Die 8er ist ja relativ günstig zu kriegen bei den Preisen für eine 8.2er nähert man sich ja doch dem aktuellen Modell sehr an. Rechtfertig der Mehrpreis die Vorteile der M8.2? Habt Ihr Eure M8er im Sucherbereich umbauen lassen? Danke für Infos, Lars Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 30, 2009 Share #2 Posted December 30, 2009 Die M8 hat keinen anderen Sucher als die M8.2 oder M9. Was sich geändert hat, ist die Abbildungsgröße der Rahmen für die unterschiedlichen Brennweiten. In den Leicas waren jahrzehnteland die Rahmen bei der kürzesten mit den Objektiven möglichen Entfernungseinstellung exakt (also zunächst bei 1m, dann bei 70 cm); bei längeren Distanzen gaben sie allerdings ein etwas zu kleines Bild wieder. So auch bei der M8. Hier erschien es vielen Nutzern allerdings als störend, wohl weil sie erstmals den unmittelbaren Vergleich zwischen gewähltem Ausschnitt und tatsächlichem Bild wahrnehmen konnten. Das führte bei der M8.2 dazu, dass die Rahmen auf 2 m eingestellt wurden, was man auch für die M8 nachträglich ändern konnte - allerdings mit dem Effekt, dass bei kürzeren Abständen der Sucherrahmen ein zu großes Bild wiedergab. In der M9 gibt es nun den Kompromiss von 1m. Das ganze Thema ist höchst subjektiv. Ich habe mich mit der M8 schnell daran gewöhnt, dass ich z.B. beim Sucherrahmen für 75mm in der Regel ordentlich dazurechnen kann, während der für 90mm nicht so locker sitzt. Sollte ich auf die M9 umsteigen, müsste ich mich am Anfang zunächst mal neu "konditionieren". Ich halte den recht kostspieligen Umbau aber nicht für sinnvoll (wenn Leica ihn überhaupt noch vornimmt). Link to post Share on other sites More sharing options...
Lasse96 Posted December 30, 2009 Author Share #3 Posted December 30, 2009 Die M8 hat keinen anderen Sucher als die M8.2 oder M9. Was sich geändert hat, ist die Abbildungsgröße der Rahmen für die unterschiedlichen Brennweiten. In den Leicas waren jahrzehnteland die Rahmen bei der kürzesten mit den Objektiven möglichen Entfernungseinstellung exakt (also zunächst bei 1m, dann bei 70 cm); bei längeren Distanzen gaben sie allerdings ein etwas zu kleines Bild wieder. So auch bei der M8. Hier erschien es vielen Nutzern allerdings als störend, wohl weil sie erstmals den unmittelbaren Vergleich zwischen gewähltem Ausschnitt und tatsächlichem Bild wahrnehmen konnten. Das führte bei der M8.2 dazu, dass die Rahmen auf 2 m eingestellt wurden, was man auch für die M8 nachträglich ändern konnte - allerdings mit dem Effekt, dass bei kürzeren Abständen der Sucherrahmen ein zu großes Bild wiedergab. In der M9 gibt es nun den Kompromiss von 1m. Das ganze Thema ist höchst subjektiv. Ich habe mich mit der M8 schnell daran gewöhnt, dass ich z.B. beim Sucherrahmen für 75mm in der Regel ordentlich dazurechnen kann, während der für 90mm nicht so locker sitzt. Sollte ich auf die M9 umsteigen, müsste ich mich am Anfang zunächst mal neu "konditionieren". Ich halte den recht kostspieligen Umbau aber nicht für sinnvoll (wenn Leica ihn überhaupt noch vornimmt). Danke, das hat mir sehr geholfen! Dann kann ich mich jetzt auf die Suche nach einem schwarzen M8-Schnäppchen machen... Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 30, 2009 Share #4 Posted December 30, 2009 Eine vielleicht artverwandte Frage: Beim "Spielen" mit meinen Ms fiel mir der recht große Helligkeitsunterschied zwischen den Sucherbildern meiner M8 und meiner ersten M6 (Bj. 1985) auf. Bild der M6: Klar, deutlich, hell. Bild der M8: Klar, deutlich, weniger hell. Wieso dieser Rückschritt? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 30, 2009 Share #5 Posted December 30, 2009 Zu diesem Thema möchte ich die Aufstecksucher als Option erwähnen. Anfängliche Skepsis wandelte sich bei mir in Begeisterung. Probieren. Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 30, 2009 Share #6 Posted December 30, 2009 Ja, ich habe zu allen relevanten Brennweiten auch Aufstecksucher (Crop-Faktor 1,33 berücksichtigt), alle von Leitz/Leica. Sie sind nach Fokussieren und Blenden-/Zeitwahl gut brauchbar. Es würde mich aber dennoch interessieren, ob jemand den Grund für die geringere Sucherhelligkeit der M8 gegenüber meiner M6 von 1985 weiß. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 31, 2009 Share #7 Posted December 31, 2009 Advertisement (gone after registration) Es würde mich aber dennoch interessieren, ob jemand den Grund für die geringere Sucherhelligkeit der M8 gegenüber meiner M6 von 1985 weiß. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass es was mit der Gehäusetiefe der M8 zu tun hat. Guten Rutsch + let's make better mistakes next year Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted January 1, 2010 Share #8 Posted January 1, 2010 Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass es was mit der Gehäusetiefe der M8 zu tun hat. Guten Rutsch + let's make better mistakes next year Oh ja, das könnte eine plausible Erklärung sein. Vielen Dank! Da wir alle jetzt schon gerutscht sind: "I'll try to make better mistakes this year." Allen treuen Forenten und auch allen "Nur"-Lesern wünsche ich Erfolg und Gesundheit für 2010! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.