Jump to content

6-bit codierung am elmarit 135


Lasse96

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo,

wie ich im forum gelesen habe, kann man das alte brillen 135 (elmarit) an einer M8 verwenden und auch so leidlich scharfstellen. jetzt die frage an die elmarit-m8 nutzer: habt ihr die 6-bit-codierung bei leica nachrüsten lassen? oder geht das auch ohne?

danke für infos!

Link to post
Share on other sites

Guten Abend,

 

eine Liste der umrüstfähigen M-Objektive gibt es hier:

Leica Camera AG - Service - M-Objektiv-Codierung

 

Die Umrüstung für Objektive größer 50 mm bis 135 mm bringt meines Wissen nur den Vorteil der korrekten Exif Daten und bei Blitzeinstellung die automatische Einstellung des Blitz-Reflektors.

Die Bildqualtität ist nicht betroffen.

 

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

mein elmarit war kurz in den niederlanden zum kodieren. schnell und preiswert war es auch.

 

gruesse aus hamburg

 

rick

 

wo denn in den niederlanden? laut der leica-liste wird ein elmarit in solms nicht codiert.....

grüße aus lübeck! Lars

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Advertisement (gone after registration)

Nach meiner Erfahrung ist eine Kodierung des 135er, wenn man auf die EXIF-Daten verzichten kann, nicht erforderlich. Bei fehlender Kodierung ist eine negative Auswirkung auf die Bildqualität nicht gegeben. Außerdem spart man Geld. Investiere lieber das Geld in eine Vergrößerungslupe.

 

Horst

Link to post
Share on other sites

Nach meiner Erfahrung ist eine Kodierung des 135er, wenn man auf die EXIF-Daten verzichten kann, nicht erforderlich. Bei fehlender Kodierung ist eine negative Auswirkung auf die Bildqualität nicht gegeben. Außerdem spart man Geld. Investiere lieber das Geld in eine Vergrößerungslupe.

 

Horst

 

Ist den das aktuelle APO 135 mit einer Vergößerungslupe "beherrschbar"? Ich hatte an den Erwerb eines Brillen-135 gedacht da ja die aktuelle Variante nicht zur M8 empfohlen wird, ich aber etwas zur Tierphotographie in Afrika suche. Aber auch da letzte Brillen-135 war ja nicht unbedingt für seine mechanische Präzision bekannt.

Grüße, Lars

Link to post
Share on other sites

hello lars

 

hier gibts 6-bit und andere unterstutzung: www.kamera-service.info

 

btw, horst hat meine meinung nach voellig recht - kodierung ist kein "muss", sondern "nice to have" wenn das objektiv sowieso beim techniker muss.

 

auch richtig ist dass eine vergroesserungslupe nutzlich sein kann (meine ist 1,35x) IN ERGAENZUNG zu elmarit goggles.

 

code fuer elmarit typ 1 u. 2 soll sein: 001001

 

gruesse aus hamburg

 

rick

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
Ist den das aktuelle APO 135 mit einer Vergößerungslupe "beherrschbar"? Ich hatte an den Erwerb eines Brillen-135 gedacht da ja die aktuelle Variante nicht zur M8 empfohlen wird, ich aber etwas zur Tierphotographie in Afrika suche. Aber auch da letzte Brillen-135 war ja nicht unbedingt für seine mechanische Präzision bekannt.

Grüße, Lars

Ich persönlich würde das Elmarit mit der Brille (Zweite Version ! ) plus einer zusätzlichen Vergrößerungslupe dem normalen, aktuellen 135er vorziehen. Die Brille des 2,8/135er Elmarit ermöglicht

a) die Benutzung der 90er Einspieglung und

B) die Brille vergrößert das Sucherbild zusätzlich (größere Einstellgenauigkeit).

 

Das sind meine praktischen Erfahrungen.

 

Horst.

 

Hier ein Beispiel:

Elmarit1:2,8/135mm mit Brille und Vergrößerungslupe

Blende 2,8

Ausschnitt aus Querformat.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich persönlich würde das Elmarit mit der Brille (Zweite Version ! ) plus einer zusätzlichen Vergrößerungslupe dem normalen, aktuellen 135er vorziehen. Die Brille des 2,8/135er Elmarit ermöglicht

a) die Benutzung der 90er Einspieglung und

B) die Brille vergrößert das Sucherbild zusätzlich (größere Einstellgenauigkeit).

 

Das sind meine praktischen Erfahrungen.

 

Horst.

 

Hier ein Beispiel:

Elmarit1:2,8/135mm mit Brille und Vergrößerungslupe

Blende 2,8

Ausschnitt aus Querformat.

Danke für den Hinweis! Die zweite Version ist die letzte Version?

Grüße, Lars

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
Danke für den Hinweis! Die zweite Version ist die letzte Version?

Grüße, Lars

Ja, zu erkennen an den Vertiefungen des geriffelten Einstellringes.

Herstellungsnummer über 2.656.667 ! (bessere Bildwiedergabe bei offener Blende)

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen, ich habe auch 135 mm Objektiv mit Brille. Leider mit dem Nummer unter 2.656.667. Bin aber mit diesem Objektiv zufrieden. Ein Bild mit ganz offene Blende. Gruss, Josef.

 

P.S.:

Das Bild war eine Probe bei dem Kauf des Objektives.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich persönlich würde das Elmarit mit der Brille (Zweite Version ! ) plus einer zusätzlichen Vergrößerungslupe dem normalen, aktuellen 135er vorziehen. Die Brille des 2,8/135er Elmarit ermöglicht

a) die Benutzung der 90er Einspieglung und

B) die Brille vergrößert das Sucherbild zusätzlich (größere Einstellgenauigkeit).

 

Das sind meine praktischen Erfahrungen.

Horst.

 

Hallo Horst, halllo Josef38 !

 

Gilt das (sinngemäß) genauso für die M9 ?

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Auch ohne Brille ist das 135er an der M8 durchaus benutzbar. Es braucht aber wohl ein sicheres Auge...

 

 

lg aus dem verschneiten Willich

 

Dieter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Natürlich ist das 135er ohne Brille an der M8 einsetzbar, aber unter Vorbehalt:

 

a) es fehlt der 135er Sucherrahmen ! Mit Erfahrung und Übung ist das durchaus zu meistern.

B) es fehlt natürlich auch die Steigerung der Einstellgenauigkeit durch die Brille des alten 135er. Das Ansetzen einer Sucherlupe kann dem entgegen wirken und gibt eine etwas größere Sicherheit die absolute Schärfe zu finden.

 

Unbestritten ist in meinen Augen die Verwendung des Visoflex das Non-Plus-Ultra. Die Meßbasis der M-Kamera ist durch das 135er überfordert ! Ganz zu schweigen von der Augenleistung des Fotografen.

 

Mit der M9 habe ich keine Erfahrung. Aus theoretischer Betrachtungsweise sollte sich eine M9 genauso verhalten wie eine M7 oder MP mit der neueren Sucherkonstruktion. Ein vergrößertes Sucherbild, sei es durch eine Lupe oder die Brille des 135er, ergibt also auch an der M9 eine größere Einstellgenauigkeit.

 

Einen zusätzliche Vorteil sehe ich bei der M7 oder MP, die eine 0,85er Variante der Suchervergrößerung haben.

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Habe ich das richtig verstanden, zwei der drei Bildbeispiele sind aufgenommen mit einem 2,8/135 Herstellungsnummer >2.656.667 (bessere Bildwiedergabe bei offener Blende - so Horst Wittmann).

 

Nun empfinde ich aber das Foto von josef38 mit der Herstellungsnummer <2.656.667 als genau richtig scharf (also ohne die fast übertriebene Schärfe eines apo asph. Objektivs) und verstehe Josef sehr gut, wenn er sagt : "Bin aber mit diesem Objektiv zufrieden. Ein Bild mit ganz offene Blende. Gruss, Josef."

 

Bei der Aufnahme des Ziegenbocks von Horst Wittmann (Ausschnitt) empfinde ich den Gesamteindruck als "zu flau" ! Und bei der Aufnahme von germanlaws tippe ich einfach auf Bewegungsunschärfe oder die Entfernung hat nicht 100% gestimmt.

 

Wie erklärt sich, dass zumindest subjektiv für mich das Portrait von Schärfe und Gesamteindruck am besten wirkt ? Liegt es vielleicht daran, dass mit unterschiedlicher Software "kleingerechnet" werden muss, bevor man die Fotos hier einstellen kann ?

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Gilt das (sinngemäß) genauso für die M9 ?

 

Ja. Wobei ich bisher keine Probleme hatte, mein 3,4/135 an der M7 mit 0,72er Sucher genau zu fokussieren, also sollte es mit der M9 mit 0,68 auch gehen. Noch schöner geht es natürlich mit der M3. Es gibt ja jetzt auch die Sucherlupe mit 1,4-facher Vergrößerung, wenn jemand ganz sicher gehen will.

 

Grüße,

 

Andreas

 

P.S.: Auch die erste Version des 2,8/135 war wahrlich kein Flaschenboden, ich finde Josefs Aufnahme auch gut.

Link to post
Share on other sites

Habe ich das richtig verstanden, zwei der drei Bildbeispiele sind aufgenommen mit einem 2,8/135 Herstellungsnummer >2.656.667 (bessere Bildwiedergabe bei offener Blende - so Horst Wittmann).

 

Nun empfinde ich aber das Foto von josef38 mit der Herstellungsnummer <2.656.667 als genau richtig scharf (also ohne die fast übertriebene Schärfe eines apo asph. Objektivs) und verstehe Josef sehr gut, wenn er sagt : "Bin aber mit diesem Objektiv zufrieden. Ein Bild mit ganz offene Blende. Gruss, Josef."

 

Bei der Aufnahme des Ziegenbocks von Horst Wittmann (Ausschnitt) empfinde ich den Gesamteindruck als "zu flau" ! Und bei der Aufnahme von germanlaws tippe ich einfach auf Bewegungsunschärfe oder die Entfernung hat nicht 100% gestimmt.

 

Wie erklärt sich, dass zumindest subjektiv für mich das Portrait von Schärfe und Gesamteindruck am besten wirkt ? Liegt es vielleicht daran, dass mit unterschiedlicher Software "kleingerechnet" werden muss, bevor man die Fotos hier einstellen kann ?

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

 

Hallo Dieter, meiner Meinung nach, liegt bei diesem Objektiv alles auf die Genauigkeit des Fokusierens. Und um so mehr auf dem Glück bei dem Scharf zu stellen. Ehrlich gesagt, benutze ich dieses Objektiv nur selten. Für die Sportaufnahme ist, meine ich, Einsatz dieses Objectives sehr diskutabel. Gruss, Josef.

Link to post
Share on other sites

Tierfotografie in Afrika? Ist 135mm nicht etwas kurz? Bei der Fotografie von Wildtieren fängt der Spaß meist erst bei 300mm (35mm Film/Sensor Äquivalent) an. Meistens kommt man für 135mm nicht nahe genug heran. Würde zu diesem Zweck eher eine DSLR mitnehmen. 135mm ist eher geeignet für Tieraufnahmen im Zoo.

 

Ulrich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...