DDM Posted December 29, 2009 Share #1 Posted December 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Das mach Spass.... Hoffentlich gefällt es euch auch... [ATTACH]180292[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2009 Posted December 29, 2009 Hi DDM, Take a look here M2-bing. I'm sure you'll find what you were looking for!
herbert gebhardt Posted December 30, 2009 Share #2 Posted December 30, 2009 Wunderbar,schön,toll !! Danke für die Vorstellung. herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 30, 2009 Share #3 Posted December 30, 2009 Wird diese tolle Lokomotive elektrisch "befeuert", oder mit Federwerk? Wenn mit Federwerk, dann hoffentlich nicht so brutal schnell, wie meine damalige Märklin-Lokomotive. Die flog nach vollständigem Aufziehen regelmäßig aus der Kurve meines vermulich zu kleinen Schienenkreises und begrenzte so meine Spielfreude gewaltig... Leider habe ich sie dann irgendwann nicht mehr beachtet und sie wurde im Verwandtenkreis weitergereicht. Schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 30, 2009 Share #4 Posted December 30, 2009 Noch etwas: Daß mich Deine Bilder (und natürlich Geräte!) regelmäßig begeistern, muß wohl nicht erwähnt werden. Ich freue mich über jede Veröffentlichung von Dir, ohne das immer verbal auszudrücken. Vielen Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 30, 2009 Share #5 Posted December 30, 2009 Lokomotive und Camera werden offenkundig elektrisch betrieben. Batteriekasten an der Camera, Volt-Schildchen und Schleifkontakt an der Lokomotive.Mein Kinderherz würde sich in diesem Fall der Lokomotive zuwenden: Die Reduktion einer englischen Schnellzugslokomotive auf das Wesentliche: Antrieb und Windschnittigkeit.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 30, 2009 Share #6 Posted December 30, 2009 Lokomotive und Camera werden offenkundig elektrisch betrieben. Batteriekasten an der Camera, Volt-Schildchen und Schleifkontakt an der Lokomotive. Mein Kinderherz würde sich in diesem Fall der Lokomotive zuwenden: Die Reduktion einer englischen Schnellzugslokomotive auf das Wesentliche: Antrieb und Windschnittigkeit. str. sehr gut beobachtet!......und Dirk wird sich ja auch was dabei gedacht haben... Ja, immer wieder schön zu sehen!.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 30, 2009 Share #7 Posted December 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Wunderbares Spielzeug, beide Teile!! allerdings nur für Männer!! Was für uns als Kinder in den und nach den Kriegsjahren (39-45) ein nahezu unerfüllbarer Wunsch war... eine el. Eisenbahn. Die lockt heutzutage keinen Buben mehr von seinem Nintendo oder einer Wii-Spielkonsole weg. Was kann man denn damit machen? fragte mein Enkel (7), immer nur vorwärts und rückwärts fahren... im Kreis? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 30, 2009 Share #8 Posted December 30, 2009 Wunderbares Spielzeug, beide Teile!! allerdings nur für Männer!!Was für uns als Kinder in den und nach den Kriegsjahren (39-45) ein nahezu unerfüllbarer Wunsch war... eine el. Eisenbahn. Die lockt heutzutage keinen Buben mehr von seinem Nintendo oder einer Wii-Spielkonsole weg. Was kann man denn damit machen? fragte mein Enkel (7), immer nur vorwärts und rückwärts fahren... im Kreis? :D:D...das kenne ich auch....und der Fischertechnik Baukasten war zu anstrengend... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted December 30, 2009 Share #9 Posted December 30, 2009 Die kleine Stirnlampe nicht zu vergessen, auch die deutet auf Strom hin. Dirk, wieder ein klasse Bild mit schöner Technik. Danke fürs zeigen. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted December 30, 2009 Share #10 Posted December 30, 2009 Wunderbares Spielzeug, beide Teile!! allerdings nur für Männer!!Was für uns als Kinder in den und nach den Kriegsjahren (39-45) ein nahezu unerfüllbarer Wunsch war... eine el. Eisenbahn. Die lockt heutzutage keinen Buben mehr von seinem Nintendo oder einer Wii-Spielkonsole weg. Was kann man denn damit machen? fragte mein Enkel (7), immer nur vorwärts und rückwärts fahren... im Kreis? Kann ich nur bestätigen! Allerdings hat mir damals in den späten 50ern der Aufbau und die Gestaltung geringfügiger Variationen der Gleisovale plus Ausweichstrecken, ferner die Aufteilung in mehrere Stromkreise meiner H0-Anlage und der "Bau" von Papphäuschen, Brücken und Tunnels Spaß gemacht, und dabei habe ich so ganz nebenbei spielerisch einiges über elektrisch Schaltungen gelernt. Meine Kinder haben den Aufbau der für sie angeschafften Gartenbahn gern vorgenommen, das Spielen damit fanden sie eher langweilig. Nun liegen die Teile seit Jahren unbenutzt auf dem Speicher. Vielleicht sollte ich mal ein paar Photos davon machen... MfG. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 30, 2009 Author Share #11 Posted December 30, 2009 Die Lok hat einen elektrischen Antrieb. Es gibt aber noch eine Maschine gleichen Aussehens, mit Federwerksmotor. Vielleicht kommt die Zeit oder das Interesse für Modelleisenbahnen wieder. Mein Sohn Julian, konstruiert ständig neue Leicas. Hier ein Modell von heute... [ATTACH]180445[/ATTACH] Lieber weniger auf die jungen Leute schimpfen und mehr Vorbild sein und Anleitung geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 31, 2009 Share #12 Posted December 31, 2009 Mein Sohn Julian, konstruiert ständig neue Leicas. Hier ein Modell von heute... Lieber weniger auf die jungen Leute schimpfen und mehr Vorbild sein und Anleitung geben. Hi, der scheint ja ganz auf seine Opa rauszukommen.................. Das gibt Hoffnung auf richtig gute Ideen, wie früher Mal............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 31, 2009 Share #13 Posted December 31, 2009 Versuche immer noch, aus der Schrift auf das Alter zu schließen. Die perspektivische Darstellung des Suchers läßt auf mindestens zehn Jahre raten, aber es gibt Kinder, die das früher können. Auch das räumliche Vorstellungsvermögen ist erfreulich zu beobachten.Vielleicht sollte ich auf die M10 warten!str. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted December 31, 2009 Share #14 Posted December 31, 2009 dein Produktaufnahmen sind immer wieder ansehenswert! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 31, 2009 Share #15 Posted December 31, 2009 Versuche immer noch, aus der Schrift auf das Alter zu schließen. Die perspektivische Darstellung des Suchers läßt auf mindestens zehn Jahre raten, aber es gibt Kinder, die das früher können. Auch das räumliche Vorstellungsvermögen ist erfreulich zu beobachten. Vielleicht sollte ich auf die M10 warten! str. Hi, dass, wird voraussichtlich nicht zu schaffen sein, aber eine M12, oder M13 könnte man sich vorstellen.................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 31, 2009 Share #16 Posted December 31, 2009 fred ihrt vom stern verwendete eine m2 mot beim überflug über eine griechische kz-insel 1967, wo das damalige regime seine gegner einkerkerte. sein pilot hatte nur einen anflug, auf den bildern aus ca 30 metern höhe sieht man sogar einzelne gefangene winken. ihrt gewann damit den world-press fotowettbewerb http://www.archive.worldpressphoto.org/search/layout/result/indeling/detailwpp/form/wpp/start/10/q/ishoofdafbeelding/true/trefwoord/year/1967?id=wpp%3Acol1%3Adat4218 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.