Guest uwe1 Posted December 7, 2006 Share #21 Posted December 7, 2006 Advertisement (gone after registration) Es gibt verschiedene Grundtypen von Fragen / Irrtümern , die ständig in dieser zeitlichen Abfolge wiederkehren: Ich bin ein schlechter Fotograf. Schuld daran ist meine Digitalknipse. Meint Ihr, daß ich, wenn ich ordentlich in analoges Fotozeugs investiere, zum Genie heranreifen kann? Auch meine analogen Bilder gefallen mir noch nicht richtig , meint Ihr, daß ich 6x6 anschaffen sollte, um ein besserer Fotograf zu werden? Auch 6x6 hat nicht dazu geführt, daß meine Bilder gefeiert werden, oder die Chicks Schlange stehen, um fotografiert zu werden. Ich glaub, ich brauch endlich Großformat, wie der Ansel. Irgendwie ist Großformat ganz schön schwer zu tragen, und mit Autofocus gabs die ja auch nicht. Deshalb hab ich keine Lust mehr weiterzufotografieren. Ich hab die Lösung gefunden: Wußte gar nicht daß, es auch ausreichend teure Kameras gibt, die schön klein und niedlich sind. Wenn ich alles in Leicas investiere, hat meine Seele endlich Ruh, da ich erstmal pleite bin. Da diese Kamera auch als Selbstzweck anerkannt ist, fragt auch keiner mehr nach Fotos... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 7, 2006 Posted December 7, 2006 Hi Guest uwe1, Take a look here Wann eine M8 kaufen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted December 7, 2006 Share #22 Posted December 7, 2006 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 7, 2006 Share #23 Posted December 7, 2006 Elmar, obwohl ich jetzt gegen den Trend schreibe, will ich mal folgendes klarstellen: Wer fotografische Kentnisse hat, die eher "mau" sind, sollte zuerst mal mit einer mechanischen Kamera -nix digi- zB. R6,R5 usw. ausgiebig fotografieren lernen. um z.B. das Zusammenspiel von Blende u. Verschlusszeit zu erfahren. Eine hochgezuechtete Digicam ist der falsche Weg dazu. Gruss aus Wien Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted December 7, 2006 Share #24 Posted December 7, 2006 Was Stand der Technik ist wissen wir in 3 Monaten nach der PMA. Ich tippe mal auf 22MP aus dem Hause einer bekannten Kopiererfirma das alleine wird es bei weitem nicht sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted December 7, 2006 Share #25 Posted December 7, 2006 Warum Walter? Weil die Nutzung hochwertigen Equipments (und zum Thema "hochwertig" scheiden sich hier bei der M8 massiv die Geister ) immer mit 100% Perfektion einhergehen muss? Weil man nur durch wirkliches "erarbeiten" ein Stück Technik zu schätzen weiss? Für mich ist Fotografie ein Hobby - und das soll Spaß machen. Meine fotografischen Grundkenntnisse sind, verglichen mit den meisten hier, eher mau. Mit der Voigtländer meines Vaters im Fotoschulkurs geknipst, ein bisschen s/w entwickelt und belichtet, in den letzten Jahren eine Canon G5 genutzt. Mit Sicherheit nicht die von Dir angestrebte "Laufbahn" eines M8-Nutzers. Für mich zählt der Spaßfaktor. Ich mit der M8 mehr Spaß als der davorigen Canon-Knipse, das Equipment ist mit Sicherheit wesentlich fähiger als ich - aber es bietet mir auch jetzt schon Erfolgserlebnisse, wenn ich mich an einem gelungenen Bild erfreue und es durch Nachbearbeitung eventuell noch etwas verbessern kann. Und das motiviert. Es motiviert mehr zu fotografieren - und das sollte doch das Ziel sein, oder? Ein wesentlicher Faktor ist dabei übrigens die schnelle Kontrolle der Bilder und meiner Fehler. Mit Film und den dazugehörigen Bearbeitungszeiten wäre ich nicht nach kurzer Zeit so massiv im Thema wie ich es jetzt bereits bin. Trial and error at it's best. Mein Rat an den Thread-Ersteller: Wenn es problemlos für dich möglich ist, dann leg los. Ich habe es mit Sicherheit nicht bereut. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 7, 2006 Share #26 Posted December 7, 2006 Die digitale Sofortkontrolle ist bei richtiger Umsetzung der daraus gewonnenen Erkenntnisse nicht zu verachten, egal ob mit M8 oder 350D. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicafan100 Posted December 7, 2006 Share #27 Posted December 7, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich hab die Lösung gefunden: Wußte gar nicht daß, es auch ausreichend teure Kameras gibt, die schön klein und niedlich sind. Wenn ich alles in Leicas investiere, hat meine Seele endlich Ruh, da ich erstmal pleite bin.Da diese Kamera auch als Selbstzweck anerkannt ist, fragt auch keiner mehr nach Fotos... Treffend auf den Punkt gebracht! Und was bei mir auch ein Problem ist (hierzu sollte ich mal einen anderen Post aufmachen) ist die Tatsache, dass ich nicht "tough" genug bin, um fremde Menschen zu fotografieren. Das ist mir immer ein bisschen peinlich. Da liegt vielleicht das Übel: Anstatt Dein Geld in die wirklich schicke Digikompakt-Cam M8 + Objektive zu investieren, lieber erst einen guten Fotoworkshop zur Peoplefotografie (z.B. bei Guido Karp, oder der Canon Academy) besuchen um mit der EOS 350 zu besseren Fotos zu kommen und vielleicht die Scheu vorm Fotografieren fremder Menschen abzubauen. Die Kamera bietet Dir genug Möglichkeiten kreativ mit Zeit und Blende zu arbeiten. Freundliche Grüße Th. Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted December 7, 2006 Share #28 Posted December 7, 2006 Die digitale Sofortkontrolle ist bei richtiger Umsetzung der daraus gewonnenen Erkenntnisse nicht zu verachten, egal ob mit M8 oder 350D. Ronald, völlig richtig - das war auch nicht auf M8/350D gemünzt, sondern auf Film/digital und den Einwand von Walter gemünzt, erstmal auf Film fotografieren zu lernen Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 7, 2006 Share #29 Posted December 7, 2006 Mit einer M8 und sofort...... da macht man doch nichts falsch; wenn man nicht den ganzen Tag nur Testaufnahmen macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted December 7, 2006 Share #30 Posted December 7, 2006 ...wenn man nicht den ganzen Tag nur Testaufnahmen macht... So sieht es aus! Die werden dann (wenn der Tag noch Zeit über lässt?!?) hier zur Belustigung aller wild diskutiert... Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted December 7, 2006 Share #31 Posted December 7, 2006 WARUM muss es gerade M8 sein??? Was fehlt Deiner 350D zum bewusster Fotografieren? Kann man mit 350D die Gestaltungsgrundlagen nicht erlernen? Ist doch ganz einfach zu erklären: Von einer Patek Phillipe oder einer Braguet mit Tourbillion liest man die Zeit auch "bewusster" ab als von einer Casio Quartzuhr mit unzähligen Funktionen und höherer Ganggenauigkeit. Ich denke, dass Leica mit der M8 einen Schritt in dieses neu entstehende digitale Kamera-Segment macht, so wie das Comeback mechanischer Uhren in den 80ern. Digital musste es natürlich sein. Ich habe lieber noch viele Jahre die M8 mit "nur" 10 Mio. Pixeln als alle 2 Jahre eine Kamera mit doppelt soviel Pixeln, von der ich den Vorgänger verramschen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted December 7, 2006 Share #32 Posted December 7, 2006 erg ...dann musst du aber Dein "Benutzerbild" raus nehmen, das weisst in die Zukunft.. Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 7, 2006 Share #33 Posted December 7, 2006 dieses ewige ...mit der m8 macht man auch keine besseren bilder.... nervt manchmal. sorry, aber was soll denn das? freude bringt das nicht. und vom ständigen wissen, daß ein guter fotograf sogar mit dem fotohandy perfekte A3-abzüge hinbekommt lern ich auch nix... noch nix von faszination als motivationsschub gehört??? seit dem ich meinen japanischen hammer habe, schlagen sich die nägel mit viel mehr freude in die wand, weil sich das einfach gut anfühlt!! und mit der jap. säge zu sägen ist einfach ein hochgenuß und der verzicht auf den lärm von stichsägen und co. ist lebensqualität. davon sind die sägeschnitte nicht gerader, aber ICH hab was davon! und für die "eine dslr kann alles genauso-fraktion": bei welcher kamera mit wechselobjektiven kann ich im ausgeschalteten zustand blende, fokus und belichtungszeit einstellen, um im gegebenen moment die cam aus der jacke zu zücken, anschalten und hyperfokal abzudrücken??? mal was anderes: WANN gibts denn jetzt die richtige m8? wie wird die jetzt ausgeliefert? ich hab ne händlerinfo, daß erst ab februar 2007 damit zu rechnen ist. heißt das jetzt, der steht weit hinten auf der bestellliste? liefert leica schon bandingfreie m8s aus? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted December 7, 2006 Share #34 Posted December 7, 2006 (...)und für die "eine dslr kann alles genauso-fraktion": bei welcher kamera mit wechselobjektiven kann ich im ausgeschalteten zustand blende, fokus und belichtungszeit einstellen, um im gegebenen moment die cam aus der jacke zu zücken, anschalten und hyperfokal abzudrücken??? Solche unsinnigen "Argumente" verleiten einfach dazu, Stellung zu nehmen und evtl. so zu dem Eindruck beizutragen, man hätte etwas gegen die M8 oder hielt die Besitzer einer solchen für bescheuert. Eine M8 mit 90er Summicron aus der Jacke ziehen? Welche Jacke? Alles vorher eingestellt? Mit Handbelichtungsmesser? Und das geht nicht mit einer DSLR, die man -wie die M8- vorher zwecks Belichtungsmessung einschalten müsste. Zeit + Blende einstellen. Ausschalten. fertig. Aber warum? Stand by reicht doch auch. Und eine DSLR a la E-400 ist nicht so ein Klotz wie die M8. Aber es gibt offensichtlich kein Argument, dass zu blöd ist, benutzt zu werden. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 7, 2006 Share #35 Posted December 7, 2006 rolf: wärst du ein klavier, würde ich mal den stimmer vorbeischicken... ;-) zu deinen "argumenten": wir reden von, sagen wir mal, m+ 28er oder 24er, blende 8-es scheint die sonne und wir haben die für diese lichtverhälnisse belichtungszeit eingestellt. fokus hyperfokal, so daß er alles zwischen 4 und 8m "scharf" abbildet. ich denke, damit kann man u.u. schon fotos machen :-)) wußte ja nicht, daß du als profi natürlich meist das 90er an der m benutzt und auch immer mit dem beli, fleißig vorher ausmißt... DA kann ich allerdings dann wirklich eine dslr nehmen. wußte gar nicht, daß hüftschüsse unsinn sind. in der letzten lfi sozusagen ein "unsinnsfotograf".... hauptsache man kann wieder mal wörter wie "blöd" benutzen und sich mächtig professionell fühlen. macht immer wieder spaß. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted December 7, 2006 Share #36 Posted December 7, 2006 Matthias, es ging mir nicht um Hüftschüsse, auf die man sich in der Tat vorbereiten kann. Das allerdings als eine Domäne der M8 herauszustellen, halte ich mit Verlaub für Unsinn. Mit einer kleinen DSLR (falls es unbedingt klein sein muss) schieße ich schneller und präziser aus der Hüfte. Wenn mir jemand erzählt, dass er sich eine Ente kauft, um endlich auch mal in verkehrsberuhigten Zonen langsamer fahren zu können als mit einem Porsche, dann hat das ungefähr die Qualität Deiner Aussage. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
greiff1 Posted December 7, 2006 Author Share #37 Posted December 7, 2006 Es scheint wohl auch unter euch Leica Fans kontrovers zu sein, ob ich umsteigen soll oder nicht. Ich hatte ja eigentlich nach dem richtigen Zeitpunkt für den Kauf gefragt. Ein wenig skeptisch machen mich eure Hinweise schon. Sicherlich kann ich auch mit der EOS 350D bewusstes Fotografieren lernen, aber wie Dirk schon schrieb, soll das Hobby auch Spass machen. Und die Wertigkeit in der Hand und die Herausforderung, mit dieser Kamera beeindruckende Bilder zu machen, sprechen für die M8. Ich werde wohl noch bis Februar warten. Vielleicht gibt es bis dahin ja bereits Anpassungen an der M8. Und ich habe nochmals Zeit, mir die genannten Vor- und Nachteile durch den Kopf gehen zu lassen. Analog möchte ich nicht mehr fotografieren, weil ich gerade die unmittelbare Erfolgskontrolle (v.a. im Lernprozess) zu schätzen weiss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 7, 2006 Share #38 Posted December 7, 2006 Rolf hat aber recht. Kaum einer hat hier was gegen wertige Spitzenkameras, die auch Geld kosten dürfen. Aber wenn Unsinn geschrieben wird, reizt das halt zur Gegenrede. Natürlich leidet auch das Image von Leica darunter, wenn Leicas nicht mehr Werkzeug in Händen von wissenden Könnern und Berufsfotografen sind, sondern hauptsächlich in Händen von zwangsläufig weniger geübten Amateuren, die technophil veranlagt sind, oder abwägige Vorstellungen über den Anteil der Knipse am guten Bild haben. Ich Z.B bekenne mich z.b. jederzeit gerne zu meiner geringen fotografischen Begabung. Und da ich selber Kameras mag, hab ich auch nichts dagegen, wenn auch andere Dilletanten teure Kameras haben. Allerdings widerspreche ich immer gerne, wenn einer behauptet, man solle mit ner Analogen das Knipsen üben, weil ich selber gesehen habe, was das direkte Feedback einer Digi für positive Auswirkungen auf den Lernerfolg hat. Ebenso schmunzele ich schon seit 20 Jahren über Leute, die glauben ne neuere teuere Kamera muß her, wenn sie die Möglichkeiten ihrer alten Kamera noch nicht im geringsten ausgeschöpft haben. Es gibt doch genug andere schöne Motive sich ne teure wertige Kamera zu kaufen, genauso wie ein schönes Möbel oder Auto auch mehr Spaß macht. Man muß den Wunsch nach einer tollen Kamera nicht dadurch diskreditieren, indem man sehr leicht widerlegbare irrationale Kaufgründe diskutiert. Zu einer Meßsucherkamera zum Lernen und Besserwerden würde ich sowieso nie raten. Und was die M8 angeht, die käme mit den Macken, die sie jetzt noch hat, für mich nie in die Tüte. Link to post Share on other sites More sharing options...
thonesen Posted December 7, 2006 Share #39 Posted December 7, 2006 Das sehe ich ganz genauso. Die M8 macht einfach Lust auf Fotografie, und die Ergebnisse sind ein Traum! Natuerlich macht so ein Plastikbomber auch gute Bilder, aber dazu gehoert mehr als nur die Technik. Und jetzt die Fotografie neu analog zu lernen, ist der totale Quatsch, Zeit und Geldverschwendung! Das Filtergejammer kann ich auch nicht mehr ertragen. Bei normalen Lichtverhaeltnissen liefert die M8 viel mehr brauchbares Rot als jede andere Digitale! Warum sollte ich mir diesen Joker durch einen neuen Sensor nehmen? Da nehme ich gerne bei den ensprechenden Kunstlichverhaeltnissen ein Filter dazu, und lasse die Kamera sonst ungedrosselt! Glaub es mir, nach ein paar Erfahrungen, weisst du wann der Filter von Noeten ist, und das ist nicht oft. Ich wuensche dir die richtige Entscheidung, und ich garantiere dir, du wirst jedem Forumsleser dann sagen: NICHT LESEN, FOTOGRAFIEREN!!! Stefan! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 7, 2006 Share #40 Posted December 7, 2006 Daß wir uns nicht nur bei Herrn Keitel oder auf der Königstraße begegnen, lieber Herr Thonesen, freut mich sehr, mehr noch, daß wir in manchem so übereinstimmen. Nur, lassen Sie mich sagen, daß Lesen, hier und in einigen Büchern, schon weiterhelfen kann beim Bildermachen. Freundlichst Stefan Strohm PS: Daß, was einige als Problem ansehen, als Vorteil gerühmt wird, ist alte Leicaphilosophie, wie daß z.B. die wärmere Abbildung des Noctilux, bessere Fernsichten ermögliche. Ich habe nichts dagegen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.