Schönecker Posted December 24, 2009 Share #1 Posted December 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Grüß Gott und frohes Fest, ich hab da mal ne Frage: Wie kann ich an meiner D Lux 4 eine Brennweite von z. B. exakt 35 mm KB einstellen? Liebe Grüße Hajo Schönecker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 24, 2009 Posted December 24, 2009 Hi Schönecker, Take a look here Brennweite bei D Lux 4. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted December 24, 2009 Share #2 Posted December 24, 2009 Grüß Gott und frohes Fest, ich hab da mal ne Frage: Wie kann ich an meiner D Lux 4 eine Brennweite von z. B. exakt 35 mm KB einstellen? Liebe Grüße Hajo Schönecker Wenn Du die Zoom-Wippe 4 mal betätigst, sind dies auf KB gerechnet 35 mm. Die Abstufungen sind wie folgt: 24 mm 26 mm - 1 mal die Zoomwippe betätigen 28 mm - 2 32 mm - 3 35 mm - 4 45 mm - 5 48 mm - 6 57 mm - 7 60 mm - 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 24, 2009 Share #3 Posted December 24, 2009 .... und: Willkommen im Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 24, 2009 Share #4 Posted December 24, 2009 Wenn Du die Zoom-Wippe 4 mal betätigst, sind dies auf KB gerechnet 35 mm. Die Abstufungen sind wie folgt: 24 mm 26 mm - 1 mal die Zoomwippe betätigen 28 mm - 2 32 mm - 3 35 mm - 4 45 mm - 5 48 mm - 6 57 mm - 7 60 mm - 8 Hallo Ferdinand, vielleicht ist meine Frage blöd, aber - wie hast Du es herausbekommen? Ich würde das für meine D-Lux 2 auch mal wissen wollen, die hat jedoch einen weiteren Zoombereich. Da ja Deine angegebenen Brennweiten nicht linear zu den Zoom-Tasten stehen: hast Du es irgendwie berechnet? Ausgemessen? Vielleicht stehe ich auch nur aufm Schlauch Frohes Fest, und Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted December 24, 2009 Share #5 Posted December 24, 2009 Wenn man jpgs macht sieht man gewöhnlich in den exif-Daten die Werte auf KB umgerechnet. Ansonsten einfach den Taschenrechner bemühen. Die kleinste Brennweite z.B. 7mm entspricht 28mm KB. Also aus den Bilddaten die Brennweite mit 4 multiplizieren Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 24, 2009 Share #6 Posted December 24, 2009 Wenn man jpgs macht sieht man gewöhnlich in den exif-Daten die Werte auf KB umgerechnet. Ansonsten einfach den Taschenrechner bemühen. Die kleinste Brennweite z.B. 7mm entspricht 28mm KB. Also aus den Bilddaten die Brennweite mit 4 multiplizieren Fast richtig Karsten! Aber : Die D-Lux 4 kann aber 24mm entsprechend 5,1mm! Also beträgt der Formatfaktor 4,7! Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted December 24, 2009 Share #7 Posted December 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Fast richtig Karsten! Aber : Die D-Lux 4 kann aber 24mm entsprechend 5,1mm!Also beträgt der Formatfaktor 4,7! War doch nur ein Bsp. Und ich wollte was nehmen, was ich leicht rechnen kann Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 24, 2009 Share #8 Posted December 24, 2009 War doch nur ein Bsp. Und ich wollte was nehmen, was ich leicht rechnen kann Gut, dass mein Handy einen Rechner hat! Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted December 24, 2009 Share #9 Posted December 24, 2009 Gut, dass mein Handy einen Rechner hat! :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 25, 2009 Share #10 Posted December 25, 2009 soviel zu rechnen braucht man nicht, das steht alles in den Exifs .... und die D-Lux 4 hat vorgegebene Inkremente bei der Zoomwippe .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Schönecker Posted December 25, 2009 Author Share #11 Posted December 25, 2009 Hallo Ferdinand, noch einmal frohe Weihnachten und guten Rutsch in's neue Jahr auch für alle anderen Leicaliebhaber/ innen. Heilig Abend bedingt kommt jetzt erst der Dank für diese ausführliche Info. Bei nächster Gelegenheit werde ich das mal kontrolliert ausprobieren. Liebe Grüße Hajo Schönecker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted December 29, 2009 Share #12 Posted December 29, 2009 .... und die D-Lux 4 hat vorgegebene Inkremente bei der Zoomwippe .... Ferdinand, zumindest für mein Exemplar kann ich dem nicht zustimmen. 3 Testreihen, 3 unterschiedliche Ergebnisse (mit SW 2.2). Woher hast Du diese Information?Gruß,Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 29, 2009 Share #13 Posted December 29, 2009 Ferdinand, zumindest für mein Exemplar kann ich dem nicht zustimmen. 3 Testreihen, 3 unterschiedliche Ergebnisse (mit SW 2.2). Woher hast Du diese Information? Gruß, Klaus Das ist genauso bei der D-Lux 2. Die Inkremente sind abhängig vom eingestellten Seitenverhältnis! Sie sollten aber mechanisch reproduzierbar sein. Wenn man mal (ich weiss nicht, ob es das bei der D-Lux 4 auch noch gibt) den erweiterten optischen Zoom arbeitet (also die Auflösung reduziert und sich dadurch ein größerer Zoommbereich ergibt) ändern sich wiederum die Inkremente, d.h. die Zuwächse zwischen den Brennweiten, wenn man die Zoomwippe betätigt. So einfach ist es also nicht! Ob generell Einblendungen im Bild wie "2x", "3x" etc...sinnvoll sind, mag dahingestellt sein, ich würde dann aber die konkrete Brennweite bevorzugen. Wäre ja leicht zu realisieren, da diese ja sowieso in den EXIF stehen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted December 30, 2009 Share #14 Posted December 30, 2009 neue Erkenntnisse, im Englischen Teil wird das Thema auch gerade diskutiert: Link Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.