DDM Posted December 24, 2009 Share #1 Posted December 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich dachte es wäre so etwas........ SL2 in chrom, ohne Mot und rundem Leitz WETZLAR Logo. Einzige Leicaflex mit der 250 Aufnahmen am Stück belichtet werden können... Leicaflexmotor mit variabler Geschwindigkeit. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/107656-sl2-mot-2/?do=findComment&comment=1162533'>More sharing options...
Advertisement Posted December 24, 2009 Posted December 24, 2009 Hi DDM, Take a look here SL2-(Mot)-2. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted December 24, 2009 Share #2 Posted December 24, 2009 :eek:..Dirk, das ist der Hammer!!.. Euch fröhliche Weihnachten!. Liebe Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 27, 2009 Author Share #3 Posted December 27, 2009 @ Jan, merkst Du was ? So eine "Mot" geht hier völlig unter... Umso besser...wenn es noch keiner gemerkt hat Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted December 27, 2009 Share #4 Posted December 27, 2009 Dirk, 250 Aufnahmen? Was für einen Film / Filmpatrone hat die denn benutzt? Gruß, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 27, 2009 Share #5 Posted December 27, 2009 @ Jan, merkst Du was ? So eine "Mot" geht hier völlig unter... Umso besser...wenn es noch keiner gemerkt hat ja Dirk, die "Mot's" sind noch nicht erkannt......und später kommt das "hätte ich doch...."... Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 27, 2009 Share #6 Posted December 27, 2009 apropos sl mot: sah jetzt eine doku auf phoenix mit willy brandt und dem kniefall in warschau. zu sehen war auch presseagentur-chef sven s (†), der ihn dabei fotografierte. allerdings nicht mit einer sl mot sondern einer m-leica. dazu hatte er noch 2 nikon f umgehängt. das widerspricht aber ddm s angabe, sven s. hätte alle seine nikons gegen sl mot eingetauscht. gegenüber sven s. stand übrigens hanns hubmann, auch mit einer m-leica und 28er mit zusatzsucher Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 27, 2009 Share #7 Posted December 27, 2009 Advertisement (gone after registration) der Kniefall war am 7. Dezember 1970....da war die SLmot noch nicht auf dem Markt... Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 27, 2009 Share #8 Posted December 27, 2009 schwierige lichtverhältnisse damals übrigens: der boden spiegelte vom regen, brandts gesicht war durch das denkmal vor ihm quasi im schatten - aber keiner der profis hatte einen belichtungsmesser aufgesteckt. einige ostler rannten sogar mit einer praktisix rum, der fotograf des bundespresseamtes hatte eine zweiäugige rolleiflex. aber alle haben korrekt belichtet. hut ab Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 27, 2009 Share #9 Posted December 27, 2009 schwierige lichtverhältnisse damals übrigens: der boden spiegelte vom regen, brandts gesicht war durch das denkmal vor ihm quasi im schatten - aber keiner der profis hatte einen belichtungsmesser aufgesteckt. einige ostler rannten sogar mit einer praktisix rum, der fotograf des bundespresseamtes hatte eine zweiäugige rolleiflex. aber alle haben korrekt belichtet. hut ab ..Belichtungsmesser?!..was ist das?... Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 27, 2009 Share #10 Posted December 27, 2009 eben. da reicht ein blick zum himmel Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 27, 2009 Author Share #11 Posted December 27, 2009 Hallo harryzet, schön, dass Dir mein etwas älterer Beitrag in Erinnerung geblieben ist. Zu Deinem Verständnis : Mein Vater, nicht ich (!) kannte sven s. sehr gut. Als dessen Sohn, kann ich aus umfangreicher Korrespondenz mit sven s. und den Erzählungen meines Vaters, berichten. Mein Beitrag beschrieb eine Sportveranstaltung, bei der die Nikon-Geräte aus vielen möglichen Gründen, nicht den Erwartungen s. simons entsprachen. Daraufhin wurden Leicaflex verwendet. Ob nun der „KNIEFALL“ vor oder nach dem von mir beschriebenen Ereignis war, kann ich nicht beurteilen. Ist auch völlig egal, weil die Agentur sven simon, Bilder produziert hat und natürlich die Geräte dazu verwendet hat, die gerade verfügbar und/oder am geeignetsten waren. Bauz...gerade habe ich einige Zeilen gelöscht, die für Dich persönlich geschrieben waren, dann dachte ich mir aber : guck weiter Fernsehen Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 27, 2009 Author Share #12 Posted December 27, 2009 @Jan "der Kniefall war am 7. Dezember 1970....da war die SLmot noch nicht auf dem Markt..." ich habe versucht, es nicht so deutlich zu schreiben.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 27, 2009 Share #13 Posted December 27, 2009 stimmt, bei mir auch Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 27, 2009 Share #14 Posted December 27, 2009 ich war im irrtum, dachte die mot gab es schon früher. denn ich kaufte vor jahren eine schwarze sl mot von einem innsbrucker pressefotografen, der seit den 30er jahren mit leicas arbeitete. der versicherte mir glaubhaft, diese kamera schon im winter 69/70 eingesetzt zu haben. die nummer wies auch auf eine normale sl hin. möglicherweise war das ein testexemplar, kann den verkäufer leider nicht mehr fragen Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 27, 2009 Share #15 Posted December 27, 2009 ich war im irrtum, dachte die mot gab es schon früher. denn ich kaufte vor jahren eine schwarze sl mot von einem innsbrucker pressefotografen, der seit den 30er jahren mit leicas arbeitete. der versicherte mir glaubhaft, diese kamera schon im winter 69/70 eingesetzt zu haben. die nummer wies auch auf eine normale sl hin. möglicherweise war das ein testexemplar, kann den verkäufer leider nicht mehr fragen ..die Testversion möchte ich gerne mal sehen......Erwin Fieger hat die Olypiade 72 mit "Mot's" und sogar dem 800er fotografiert..Sven Simon war ja auch dabei.... Dpa wurde komplett auf Leicaflex "umgestellt".....und Pete Dine (FAZ und Stern) hat sein Wechsel von Nikon F2 auf SL2 mot sehr genau in seiner BIO beschrieben... Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 28, 2009 Share #16 Posted December 28, 2009 sah ganz normal aus. schwarzlack, mikroprisma und ein schiefes zeitenrad, weil da mal ein handball draufgeflogen ist Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 28, 2009 Author Share #17 Posted December 28, 2009 Zum Glück kann ich jemanden fragen, der sich damit auskennt... Zur Photokina 1968 wurde der Leicaflex-Motor vorgestellt. Gleichzeitig wurden die ersten Kameras "verteilt". Bis sie in den Handel kamen, liegt Jan`s Zeitangabe richtig. Harryzet Zeitfenster von 1969/70 für eine der ersten "Testkameras", ist ebenfalls realistisch. Der Kniefall war deutlich vor dem von mir beschriebenen Sportereignis. Somit haben eigentlich alle Recht und die Fragestellung ist gelöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 28, 2009 Share #18 Posted December 28, 2009 Zum Glück kann ich jemanden fragen, der sich damit auskennt... Zur Photokina 1968 wurde der Leicaflex-Motor vorgestellt. Gleichzeitig wurden die ersten Kameras "verteilt". Bis sie in den Handel kamen, liegt Jan`s Zeitangabe richtig. Harryzet Zeitfenster von 1969/70 für eine der ersten "Testkameras", ist ebenfalls realistisch. Der Kniefall war deutlich vor dem von mir beschriebenen Sportereignis. Somit haben eigentlich alle Recht und die Fragestellung ist gelöst. ..das ganz sicher, bei der Fussballweltmeisterschaft in Mexico '70 wurde schon mit "Mot's" fotografiert.... Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 28, 2009 Share #19 Posted December 28, 2009 dieter hespe von upi hat damals noch die m4 mit dem visoflex bevorzugt und von pele sensationelle bilder geschossen - die deutschen haben es ja nicht ins endspiel geschafft damals. war ebenfalls einer der begnadetsten deutschen pressefotografen Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted December 28, 2009 Share #20 Posted December 28, 2009 Hallo Freunde, ich wollte eigentlich die Finger von einer "R" lassen. Hmmm... Ein schönes Teil. LG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.