Jump to content

Im Fernsehen: Saul Leiter


nhabedi

Recommended Posts

Guest kalokeri

Advertisement (gone after registration)

... Aber daß er sich die G1 nun gerade in dieser Schweinchenfarbe besorgt hat, zeugt von weniger Geschmack, als ich ihm eigentlich zugetraut hätte...

 

Der Mann ist halt etwas unkonventionell ... und er weiß, was gut ist :p.

Link to post
Share on other sites

Ich muss mal die Kollegen von Arte G.E.I.E. in Schutz nehmen . Arte verbreitet in Frankreich ein SD und HD Programm terrestrisch (DVB-T). Um diese zwei Sendeplätze zugewiesen zu bekommen - müssen sie 7/24 ein Programm aussenden. Deswegen die häufigen WIederholungen zu Unzeiten.

In Deutschland wird arte ebenfalls via DVB-T terrestrisch ausgesendet (7/24).

Ebenfalls gibt es die Versionen arte (D) und arte (F) sowie arte HD auf dem Satelitten Astra 19.2E frei und unverschlüsselt zu empfangen.

[ Nb. arte (D) und arte (F) (beide in SD) sind keine identischen Programme ! ]

In Deutschland speisen einige Kabelnetzbetreiber (KNB) arte ins analoge Kabelnetz nicht 24stündig ein sondern zeitpartagiert.

Diese Partagierung stammt noch aus der vor DVB-T Zeit als arte erst 16:00 oder 14:00 startete.

Heute wollen diese KNB sparen, rsp. wenn der Partagierungspartner nicht KiKa ist sich die Zeit bezahlen lassen.

Digital müssen die KNB allerdings die entsprechenden Astra Transponder (Kabel ist nichts weiter als ein zentraler Satelittenreceiver :) ) unverändert einspeisen.

Mein Vorschlag

_ ggf nutze DVB-T . DVB-T Reciever sind in den meisten Flachfernsehgeräten eingebaut. Entsprechende Kabelweichen gibt es z-.b bei der Firma Technisat.

_ falls nicht denke mal über einen digitalen Kabelreceiver nach. Die ör. Programme müssen frei und unverschlüsselt ohne Zusatzkosten verbreitet werden. (nur für die Privaten halten die KNB nochmals die Hand auf).

_ wechsele auf Satbetreib. Es gibt heute schon Satelittenschlüsseln mit ca 30cm Durchmesser die durchaus nutzbar sind.

 

Das ist mir alles im Prinzip schon klar. Der einzige Vorwurf, den ich arte mache, ist der, daß die ja wohl auch wissen müssen, daß ein gewisser Teil Ihrer Zuschauer sie z.B. analog über Kabel empfängt. Da muß eine Sendung, die fünf Mal gesendet wird, ja nicht fünf Mal in dem Zeitfenster gesendet werden, daß nur digital zu empfangen ist...

 

Unsere persönliche Situation ist die, daß wir zur Miete wohnen und Kabel haben. Eine Schüssel geht nicht, und die will ich auch nicht. Einen Flachfernseher haben wir zwar nicht, aber durchaus einen DVB-T-Tuner und auch einen digitalen Kabelreceiver. Beides verträgt sich aber nicht mit unserem HD-Rekorder, der nur einen herkömmlichen analogen Tuner hat. Ich kann die zwar an dessen AV-Eingang anschließen, aber dann kann ich Sendungen nur aufnehmen, wenn ich Tuner oder Receiver je nach Dauer der Abwesenheit stunden- oder tagelang laufen lasse. Und VPS ist dann natürlich auch nicht drin...

Link to post
Share on other sites

Dennoch kann man arte kaum einen Vorwurf machen. Die Sendung wird einmal in der Hauptsendezeit (Sa, So, Feiertag nach 12:00, Werktags ausser Sa nach 16:00) gesendet und dann als "Füller" in der Nebenzeit. (So um 13:00 war in der Hauptsendezeit.)

Die unterschiedlichen KNBs speisen arte auch zu unterschiedlichen Zeiten ein.

Ansprechpartner für die Misere ist dein KNB, er ist auch Erzeuger deines Problems. Ein Dienstleister der sich von dir bezahlen lässt damit er mittels eines grossen Satelittenreceivers das Satelittensignal in ein analoges Fernsehsignal umwandelt und dir per Koaxkabel zur Verfügung stellt. Das mag zwar in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts sinnvoll gewesen sein (damals waren Receiver teuer) ist aber heute eine recht überflüssige Dienstleistung.

 

Es gibt mittlerweile recht günstige DVB-T Receiver die das Signal per USB Festplatte aufzeichnen (ca 50-70€ ohne Festplatte)

 

Ich denke mal wir sind jetzt ganz oT und müssen die Diskussion hier nicht fortsetzen.

Link to post
Share on other sites

Ansprechpartner für die Misere ist dein KNB, er ist auch Erzeuger deines Problems.

 

Bei denen habe ich mich schon vor längerer Zeit gemeldet. Die sagten, der Erzeuger des Problems sei arte, da die keinen ganzen Slot bezahlen wollten. So wird man von Pontius zu Pilatus geschickt.

 

Das mag zwar in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts sinnvoll gewesen sein (damals waren Receiver teuer) ist aber heute eine recht überflüssige Dienstleistung.

 

Ich kann nicht sagen, daß ich die Wälder von Schüsseln, die man an manchen Häusern sieht, besonders ästhetisch finde, 80er Jahre hin oder her. Außerdem will ich nicht jedesmal durch den Reifen springen, wenn die Fernsehmacher eine neue Technologie ausprobieren wollen.

 

Ich denke mal wir sind jetzt ganz oT und müssen die Diskussion hier nicht fortsetzen.

 

Och, die Mehrheit der Diskussionen hier driftet doch recht fix in den OT-Bereich ab... ;)

Link to post
Share on other sites

Endlich mal ein ehrliches Ambiente, er definiert sich über Bilder und nicht über ein stylisches NY-Loft einer Künstleragentur, wie viele seiner Kollegen.

Was soll der Mann auch mit sowas? Selbst die Kamera zeugt von einem gesunden Selbstverständnis. Bilder, sonst nichts.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...