Michael M. Posted December 27, 2009 Share #181 Posted December 27, 2009 Advertisement (gone after registration) ...Wenn das so ist, wurde bei der Firmware ganz schön geschlampt... Nun ja ... überkompensiert sieht halt viel unnatürlicher aus als unterkompensiert. Und Leica geht für gewöhnlich immer etwas konservativer an solche Dinge heran. Aber vielleicht gibt's mal eine FW in der man die Vignetierungs-Kompensation ähnlich des bracketing mit einigen +/- Werten zusätzlich korrigieren kann ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 27, 2009 Posted December 27, 2009 Hi Michael M., Take a look here Kritikpunkte M9 - Eine Mängel- keine Wunschliste. I'm sure you'll find what you were looking for!
kladdi Posted December 27, 2009 Share #182 Posted December 27, 2009 Hallo Michael, damit alle verstehen, wovon ich rede: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Noctilux 1/50 nicht Asph. kodiert von Leica, Blende 1, kein Filter, eigene Sonnenblende Gruß Kladdi Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Noctilux 1/50 nicht Asph. kodiert von Leica, Blende 1, kein Filter, eigene Sonnenblende Gruß Kladdi ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/107459-kritikpunkte-m9-eine-m%C3%A4ngel-keine-wunschliste/?do=findComment&comment=1165253'>More sharing options...
Michael M. Posted December 27, 2009 Share #183 Posted December 27, 2009 Kompensation eingeschaltet? Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted December 27, 2009 Share #184 Posted December 27, 2009 M8, Nocti 1.0, keine Kompensation ... Michael Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/107459-kritikpunkte-m9-eine-m%C3%A4ngel-keine-wunschliste/?do=findComment&comment=1165281'>More sharing options...
Guido Posted December 27, 2009 Share #185 Posted December 27, 2009 Zitat von Erwin Puts zum Noctilux: "Light fall off. At full aperture the natural vignetting is clearly visible. Transparancies taken in clear daylight at f/1,0 show a circular darkening at the outside of the picture area. The magnitude in the extreme corners is 3 stops under exposure. It is impossible to neglect this fall off and certainly it is severe. Leica itself is honest enough to warn you for this phenomenon." Das wurde schon lange vor der M9 im Film-Vollformat festgestellt - also was hat die M9 damit zu tun?? Abgesehen davon: CornerFix... Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted December 27, 2009 Share #186 Posted December 27, 2009 M8, Nocti 1.0, keine Kompensation... Bei der M8 wird ja auch der äußere Rand des Bildes weggeschnitten... Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted December 27, 2009 Share #187 Posted December 27, 2009 Advertisement (gone after registration) tja ... einen Vorteil muss das Ding doch haben .... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 27, 2009 Share #188 Posted December 27, 2009 Kompensation eingeschaltet? Michael Hallo Michael, geht sowas auszuschalten, wenn wo? Habe schon mit der M7 und dem Noctilux fotografiert, es war nie auffällig. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted December 27, 2009 Share #189 Posted December 27, 2009 An der M8 lautet der Zauberspruch: "Objektiverkennung an / mit (oder ohne) UV/IR-Filter" Wie's an der M9 heißt, weiß ich (noch) nicht - mangels aktuellem Vorhandensein einer selbigen ... dürfte aber auch nicht weit weg davon sein (ich denke mir natürlich ohne die Filter-Option-Eingabe) Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 27, 2009 Share #190 Posted December 27, 2009 Hallo Michael, bei mir ist die automatische Objektiverkennung eingeschaltet, demnach auch die Kompensation.Bei Aus ist es in der Tat noch schlechter. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
JPH1962 Posted December 27, 2009 Share #191 Posted December 27, 2009 Hallo Michael, damit alle verstehen, wovon ich rede: [ATTACH]179904[/ATTACH] Noctilux 1/50 nicht Asph. kodiert von Leica, Blende 1, kein Filter, eigene Sonnenblende Gruß Kladdi mhhh.. wie sieht denn das ganze in einem normalen Bild aus? weisse Flächen sind ideal um so etwas zu zeigen, sind aber doch recht weit von der fotografischen Realität entfernt. ich kann nur für mich sprechen, aber ein mindestmass an vignetierung empfinge ich streckenweise als recht angenehm - aber das ist natürlich auch eine reine Geschmacksache. Ich hatte ohnehin gedacht, dass auch diese Vignetierung zur Signatur dieses Objektivs gehört. Mal eine ganz naive Frage (habe selber kein Noctilux) : wie sieht es denn mit den Korrekturmöglichkeiten im Post aus? Mein 24 Lux vignetiert bei 1.4 auch recht nett, dies kann ich aber zu 100% im Post ausgleichen wenn ich es möchte. JPH Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted December 27, 2009 Share #192 Posted December 27, 2009 Nun ja ... jetzt hat man doch so einen Lichtriesen wie das Noctilux 1.0 für die dunklen Seiten des Lebens und dann benimmt sich das Ding in den Ecken wie ein altes 3,5er Hektor . Wenn Du die Ecken auf den gleichen Level wie die Mitte hochziehst, rauscht es dann dort in den Ecken bereits? Wenn die Helligkeitsdifferenz mehr als 3 Blenden sein soll, dann kommt man auch mit einer 160 ISO-Aufnahme in den Ecken doch schon nahe an die Rauschgrenze. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted December 27, 2009 Share #193 Posted December 27, 2009 Mal eine ganz naive Frage (habe selber kein Noctilux) : wie sieht es denn mit den Korrekturmöglichkeiten im Post aus? Mein 24 Lux vignetiert bei 1.4 auch recht nett, dies kann ich aber zu 100% im Post ausgleichen wenn ich es möchte. Das gezeigte Beispiel vom Noctilux konnte ich bei einem Schnellversuch in Photoshop nicht ausreichend hochziehen, auch weil die Helligkeitsverteilung etwas komplexer ist hier - es gibt nicht nur eine Abschattung am Rand die zu berücksichtigen ist sondern auch noch einen kreisförmigen Bereich in der Bildmitte. Kann aber auch nur an der Bildgröße bzw. JPG-Komprimierung vom Beispiel gelegen haben... Wenn jemand unter den Noctilux-Besitzern hier mal ein weißes Testbild wie kladdi sowie ein "richtiges" Bild (beides als Original-DNG) aufschalten könnte, dann könnte man ja mal dran rumspielen und schauen was effektiv im Post möglich ist, auch bzgl. Rauschen... Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 27, 2009 Share #194 Posted December 27, 2009 Hallo nightfire, wie bekomme ich 18 bzw. 36 MB in Dein Postfach? Könnte mit 2 MP fotografieren, dann sind es komprimiert rund 5 MB. Nachtrag: JPG wird kleiner DNG nicht, Pech, Denkfehler. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 27, 2009 Share #195 Posted December 27, 2009 Hallo nightfire, wie bekomme ich 18 bzw. 36 MB in Dein Postfach? Könnte mit 2 MP fotografieren, dann sind es komprimiert rund 5 MB. Nachtrag: JPG wird kleiner DNG nicht, Pech, Denkfehler. Gruß Kladdi .... die iDisk beim mac ist dafür eine probate Plattform Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted December 27, 2009 Share #196 Posted December 27, 2009 wie bekomme ich 18 bzw. 36 MB in Dein Postfach? Könnte mit 2 MP fotografieren, dann sind es komprimiert rund 5 MB. www.transferbigfiles.com hilft auch weiter; du hast eine PM. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted December 27, 2009 Share #197 Posted December 27, 2009 Schon die hellen Rechtecke im internationalen Forum gesehen? Könnte ein Kandidat für die Liste sein. -> ein grosses aufgehelltes Rechteck über einen grossen Teil des Bildes (bei einem Kameraexemplar). Ob das eine Sensorfehler ist? Wird Zeit, dass Leica CMOS Sensoren einsetzt, die in grosser Stückzahl auch für andere Kamerahersteller gefertigt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted December 27, 2009 Share #198 Posted December 27, 2009 Ich habe für die Noctilux-M9-Diskussion jetzt einen eigenen Thread eröffnet, um nicht vom Hauptthema abzulenken --> siehe hier! Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted December 28, 2009 Share #199 Posted December 28, 2009 Wird Zeit, dass Leica CMOS Sensoren einsetzt, die in grosser Stückzahl auch für andere Kamerahersteller gefertigt werden. Nicht für, sondern von. Canon fertigt die 24x36 CMos selber an.Ob die Leica beliefern? Ob Leica dass möchte, in Bildqualität herunter gehen? Ob Kodak die verschobene Microlinsen Patente abgibt? Wolkenkuckucksland. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bunter4324 Posted December 28, 2009 Share #200 Posted December 28, 2009 Ich habe für die Noctilux-M9-Diskussion jetzt einen eigenen Thread eröffnet, um nicht vom Hauptthema abzulenken --> siehe hier! Ist schon erstaunlich, wenn eine ca. 8 T Euro Leica Kombi eine Bildqualität liefert, die man eher von einem Tamron Superzoom an einer Einsteiger Canon erwarten würde. Irgendwann vor etwas mehr als einem Jahr stand in der LFI ein langer Artikel, warum eine Vollformat M ohne Qualitätsverlust technisch nicht machbar sei. Dort wurde genau dieses Problem beschrieben - Auflagenmaß und Abdunklung Randbereich bei Verwendung von Vollformatsensoren in der Leica M. Offensichtlich bringen die Mikrolinsenpatente dann doch nicht soviel. Ich befürchte, das Problem wird sich auch durch ein Firmware-Update nicht lösen lassen. Gruß aus Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.