Mascarpone Posted December 15, 2009 Share #1 Posted December 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Nein, ich erwarte natürlich keine Kopplung mit dem Meßsucher... es geht um die Verwendung eines extremen Weitwinkels, da reicht das Schätzen der Entfernung. So weit ich herausfinden konnte, gibt es drei verschiedene Adapter: - Novoflex (ca. 150 Euro) - Stephen Gandy's Cameraquest (124 Euro plus Versand, Zoll, MwSt.) - Billigadapter bei ebay aus China (55 Euros) Hat einer von Euch eine Empfehlung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2009 Posted December 15, 2009 Hi Mascarpone, Take a look here Adapter Nikon auf Leica M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest maddoc2003jp Posted December 16, 2009 Share #2 Posted December 16, 2009 Welcher Nikon mount ist gemeint, F oder S ? Für "S" gibt es Adapter zum M-Bajonett, mit RF Kupplung für 50mm (und einige andere Brennweiten), bzw. ohne RF Kupplung für das 35/1.8 Nikkor-S. Das 28/3.5 soll ebenfalls damit funktionieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted December 16, 2009 Author Share #3 Posted December 16, 2009 Achso, stimmt, da gibt es ja zwei. Gemeint ist das Nikon-F-Bajonett der Spiegelreflexkameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 16, 2009 Share #4 Posted December 16, 2009 Ein gebrauchtes Super-Heliar 15 wäre preislich fast eine Alternative Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted December 16, 2009 Author Share #5 Posted December 16, 2009 Im Prinzip ja, aber ich möchte den Nikon-Klotz nicht nur an einer M verwenden, sondern auch an einer SLR, das spart Kosten und Gewicht, wenn ich mal wieder mit zwei Ausrüstungen (M und SLR) verreise. Das Super-Heliar 15 läßt sich aber beim besten Willen nicht an einer SLR verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted December 16, 2009 Share #6 Posted December 16, 2009 Naja, das gibt sicher aus dem ästhetischen Blickwinkel betrachtet ein zweifelhaftes Ergebnis. Aber gut, die Funktionalität zählt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted December 16, 2009 Author Share #7 Posted December 16, 2009 Advertisement (gone after registration) Derzeit benutze ich eine eigentlich qualitativ fast unschlagbare Kombination mit einer geheiligten Kultlinse: ein Zeiss Contarex-Biogon 4,5/21 mit Originalsucher. Das dürfte wohl in den 60ern eines der besten, und teuersten Weitwinkelobjektive der Welt gewesen sein, mit dem damaligen Zeiss-Qualitätsfanatismus überpräzise gefertigt. Es ist auch heute noch eine wahre Freude... und ich habe dafür einen Leica-M-Adapter. Der Adapter war eine Sonderanfertigung, absolut präzise und in vieler Hinsicht das Gegenteil von einem "ebay-Adapter". Die Kombi werde ich demnächst verkaufen, mit einem weinenden Auge. Wobei mir gerade einfällt, daß ich mir noch einen zweiten Adapter habe machen lassen... der Marktplatz ruft schon nach alledem. Wenn man das Biogon-Ergebnis betrachtet gibt es absolut nichts zu meckern, aber dieses Objektiv würde nur an eine SLR passen wenn ich daraus vorher den Spiegel ausbaue. Gestern habe ich von einem netten Menschen zu einem fairen Kurs ein 18mm-Nikkor gekauft, das ist zwar nicht so eine edle Kultlinse, aber mit Sicherheit für meine Zwecke brauchbar. Wie die Ausrüstung aussieht interessiert mich wenig, ich fotografiere nur damit. Woher bekomme ich nur einen 18mm-Aufstecksucher...? :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 16, 2009 Share #8 Posted December 16, 2009 Ich kann deine Argumente nachvollziehen - nutze ich ja auch ein CZ 21er (C/Y) an einer M mit. Es ist durchaus praktikabel und bei weniger genutzten Brennweiten m.E. durch aussinnvoll. Back to the topic: _ da ich bei LTM-> M Adaptern auch chinesischer Hinterhofproduktion auf die Nase gefallen bin , habe ich mir einen Novoflex Adapter besorgt - er ist ok. _Stephen Gandys ist m.W. aus jap Produktion (Rayqual o.ä.) und soll auch ok sein. _Ob dir die 100€ Preisdifferenz (Novoflex/Gandy <-> China) den _möglichen_ Ärger wert sind magst nur du selbst entscheiden. Woher bekomme ich nur einen 18mm-Aufstecksucher...? :-) Hm _ Frankenfinder Leica Camera AG - Fotografie - LEICA UNIVERSAL WEITWINKELSUCHER M _ Spiegelsucher 18mm Leica Camera AG - Fotografie - NEU: LEICA SPIEGELSUCHER M für 18, 21 & 24 mm _ bei Carlchen Z. https://photo-shop.zeiss.com/epages/cz.d/?ObjectID=3865&Locale=de_DE _ Voigtländer Zoom Voigtlaender - Die offizielle Homepage - 15-35 mm Zoomsucher Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted December 16, 2009 Author Share #9 Posted December 16, 2009 Nun, jetzt habe ich mir die Novoflex-Adapter bestellt, das geht wohl schnell und wird sicher kein Ärgernis. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 16, 2009 Share #10 Posted December 16, 2009 Nun, jetzt habe ich mir die Novoflex-Adapter bestellt, das geht wohl schnell und wird sicher kein Ärgernis. Was willst Du denn dranschrauben? Das 14-24 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted December 16, 2009 Author Share #11 Posted December 16, 2009 Nein, ein 18mm/3,5. Das 14-24 soll zwar eines der besten Weitwinkel überhaupt sein, ist aber noch einen Zacken schwerer zu adaptieren, da es ein "G"-Objektiv ist - das Riesending hat keinen Blendenring! Man kann also mit den üblichen Adaptern nicht die Blende verstellen. Dafür schleppt man dann ein Kilo Gewicht, hat eine riesige Frontlinse, um die man ständig Angst haben muß, und leider keine Möglichkeit, einen UV-Filter anzubringen... Den einzigen Adapter für diesen Glasbaustein hat 16-9.net, und das nur für EOS, damit kann man dann so ungewöhnliche Dinge tun wie "abblenden"... Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 17, 2009 Share #12 Posted December 17, 2009 ...Woher bekomme ich nur einen 18mm-Aufstecksucher...? :-) Bei "Meister" in Hamburg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jm68 Posted December 17, 2009 Share #13 Posted December 17, 2009 Im Prinzip ja, aber ich möchte den Nikon-Klotz nicht nur an einer M verwenden, sondern auch an einer SLR, das spart Kosten und Gewicht, wenn ich mal wieder mit zwei Ausrüstungen (M und SLR) verreise. Das Super-Heliar 15 läßt sich aber beim besten Willen nicht an einer SLR verwenden. nein? Voigtlander SL 12/5.6 15/4.5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted December 17, 2009 Author Share #14 Posted December 17, 2009 Nachtrag: Das Super-Heliar 15 läßt sich aber beim besten Willen nicht an einer SLR verwenden, wenn man nicht gerade eine der heute recht seltenen Kameras mit dauerhaft hochklappbarem Spiegel verwendet. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 17, 2009 Share #15 Posted December 17, 2009 molinari: trotz deiner logischen argumente: dass 15er CV ist so klein (!!) ,daß es überhaupt nicht ins gewicht oder volumen fällt. hol dir das ding und machs da auf die m. das spart dir dann den objektivwechsel und quali-mäßig ist es top wenn du ein gutes exemplar erwischst. es ist wirklich eins der kleinsten m objektive überhaupt (?) und dafür ist immer irgendwo platz. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 18, 2009 Share #16 Posted December 18, 2009 Nun, jetzt habe ich mir die Novoflex-Adapter bestellt, das geht wohl schnell und wird sicher kein Ärgernis. Ich hab diesen Novoflex-Adapter noch rumliegen aus der Zeit, als ich aus Kostengründen noch mein AiS-Nikkor 2,8/20 mm an der M6 verwendet habe. Funktioniert natürlich einwandfrei. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.