Jump to content

Wunschliste für eine Leica M10


Recommended Posts

  • Replies 376
  • Created
  • Last Reply

Ich habe gerade dieses Interview aus dem Mai 2012 gelesen:

 

Q: Die M ist seit 50, 60 Jahren weitgehend unverändert. Wird es jemals eine M mit Autofokus geben?

 

A: Technisch ist das möglich. Die Frage ist, ob es Sinn hat. Eine M ist auch ein Statement: Ich kann fotografieren, ich kann selbst scharf stellen. Eine Leica ist nicht einfach nur eine Kamera.

 

Nachdem ich das gesehen habe, glaube ich nicht mehr, dass die M10 im September Autofocus an Bord haben wird.

Link to post
Share on other sites

Über Life-View und Video reden die Leica Verantwortlichen auch öffentlich schon lange. Wenn das denn geplant ist, ist es mit dem aktuellen Monitor nicht zu realisieren, er ist zu schlecht. In besserer Qualität ist er nur größer zu haben ( jedenfalls ist das die bisherige Erklärung von Leica), so dass erhebliche Eingriffe in das Gehäuse notwendig sind. Dann kann man auch einen Anschluss für einen elektronischen Sucher schaffen, um eine alternative zu den Aufstecksuchern für Weitwinkel zu schaffen und den Telebereich besser nutzen zu können. Der Messsucher wird aus meiner Sicht aber nicht ersetzt werden. Die aktuellen elektronischen Sucher sind einfach noch zu schlecht. Ich habe gestern zum ersten mal durch den der X2 geschaut und war einigermaßen entsetzt; an optische Sucher kommt das noch lange nicht ran. Einen Fokusindikator könnte Leica dem Messucher noch spendieren.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

...

Die aktuellen elektronischen Sucher sind einfach noch zu schlecht. Ich habe gestern zum ersten mal durch den der X2 geschaut und war einigermaßen entsetzt; an optische Sucher kommt das noch lange nicht ran.

...

 

Elmar

 

Hast Du schon mal durch den Sucher der GH2 oder der GXR gesehen? ;)

 

Die würden mir als Ersatz für einen optischen Sucher vollkommen ausreichen.

 

Der Sucher hat ja nicht nur die Aufgabe, das aufzunehmende Bild anzuzeigen, sondern auch die manuelle Fokussierung zu ermöglichen. Und die geht in kritischen Situationen - geringe Schärfentiefe, mangelnde Helligkeit - mit einem elektronischen Sucher plus Fokussierhilfe, z.B. Lupenfunktion, einfach besser.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielleicht scheiden sich hier die Geister über die Anforderungen an einen guten Sucher. Natürlich ist die Scharfstellung wichtig, aber ich möchte sehen, was aufs Bild kommt und auch feine Veränderungen - insbesondere in Gesichtern - beobachten können. Das schien mir bei der geringen Auflösung nicht zu gehen. Und der Ricoh hat doch wohl keine bessere Auflösung. Meines Wissens liegt das Maß der Dinge hier bei allen gleich, nämlich bei ca. 4 MP.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

- ISO- und Kompressionsanzeige (JPEG, RAW) im Sucher würde mir gefallen

- Hybridsucher (eine Art "zuschaltbarer" Sony-nex-ähnlicher Sucher mit Lupe und Peaking-Funktion) ebenso :)

 

könnte man einen Hybridsucher nicht auch zur Anzeige des vorher gemachten Bildes verwenden und somit auf das Gehäusedisplay verzichten?

 

Dann lieber eine Dekompressionsanzeige für die Marineversion,

Fjheimann

Link to post
Share on other sites

Hast Du schon mal durch den Sucher der GH2 oder der GXR gesehen? ;)

 

Ja, seit dem bin ich wieder hinreichend davon kuriert!

 

Die würden mir als Ersatz für einen optischen Sucher vollkommen ausreichen.

 

Mir aber ganz und gar nicht!

 

Der Sucher hat ja nicht nur die Aufgabe, das aufzunehmende Bild anzuzeigen, sondern auch die manuelle Fokussierung zu ermöglichen. Und die geht in kritischen Situationen - geringe Schärfentiefe, mangelnde Helligkeit - mit einem elektronischen Sucher plus Fokussierhilfe, z.B. Lupenfunktion, einfach besser.

 

Der Sucher hat bei mir vor allem den Zweck, mir eine perfekte Bildgestaltung zu ermöglichen. Ich photographieren nicht nur um des anschließenden Ergebnisses wegen, sondern vor allem auch um der Tätigkeit der Gestaltung - des Machens - wegen. Ähnlich vielleicht dem Malen eines Bildes, dem Maler gibt - neben dem Endergebnis - vor allem auch der Vorgang der Bildentstehung Befriedigung. Um dies zu erreichen ist mir als Kamerasucher das Beste gerade gut genug. Bislang gehört für mich ein elektronischer Sucher nicht in die Kategorie des "Besten".

 

In Folge dessen kann mir bislang ein solcher Sucher, allen postulierten Vorteilen zum Trotz bis auf Weiteres gestohlen bleiben.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

So sehr ich den Sucher der M9 mag, aber gerade was die Bildgestaltung betrifft, ist ein Sucher sehr im Vorteil, der den genauen Bildausschnitt anzeigt, der aufgenommen wird. Da haben die elektronischen Sucher deutliche Vorteile gegenüber den Rahmen im Messsucher.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Ich habe keine M, und kann demzufolge auch nur bedingt mitreden - man möge mir daher verzeihen wenn ich irgendwas Entscheidenes übersehen haben sollte.

 

Woher kommt die hier verbreitete Skepsis gegenüber Life-View? Wenn eine Kamera einen Display hat, der dem Stand der Technik entspricht, ist Life-View eine feine Sache und macht elektronische Aufstecksucher o.ä. überflüssig. Gerade in Verbindung mit einer Kamera ohne Autofokus könnte Life-View eine gewaltige Hilfe sein, da er sich als Lupe einsetzen ließe. Zudem wird der Fotograf von dem Zwang befreit, die Kamera vor's Auge halten zu müssen (wer's mag, darf's doch gerne weiter so machen).

Link to post
Share on other sites

Ich denke, Leica kann und wird aus der M keine handelsübliche Digi-Knipse (höchser Quaität) mit Wechselobjektiven a la Fuji machen mit Live View, AF, und all dem Kram.

Das wird einer neuen Kamera vorbehalten sein und dürfte sicher ein "Projekt" bei Leica sein. Aber wann........ vielleicht wenn der M 9 Boom abflacht und Platz auf den Bändern ist... nachgedacht, gearbeitet wird sicher daran bei den Entwicklern!?

 

Wenn Leica aber durch das "umlabeln" Von Kooperations-Modellen (Panasonic) mehr Geld pro Kamera verdienen kann als mit einer eigenen Entwicklung zu verdienen wäre....geschieht wohl nicht sonderlich viel.

Link to post
Share on other sites

Ich habe keine M, und kann demzufolge auch nur bedingt mitreden - man möge mir daher verzeihen wenn ich irgendwas Entscheidenes übersehen haben sollte.

 

Woher kommt die hier verbreitete Skepsis gegenüber Life-View? Wenn eine Kamera einen Display hat, der dem Stand der Technik entspricht, ist Life-View eine feine Sache und macht elektronische Aufstecksucher o.ä. überflüssig. Gerade in Verbindung mit einer Kamera ohne Autofokus könnte Life-View eine gewaltige Hilfe sein, da er sich als Lupe einsetzen ließe. Zudem wird der Fotograf von dem Zwang befreit, die Kamera vor's Auge halten zu müssen (wer's mag, darf's doch gerne weiter so machen).

 

Der heutige optische Sucher braucht keine "Lupenfunktion" zum Scharfstellen. Gerade der optische Sucher und auch die Aufstecksucher bieten ein hervorragendes Bild in Echtzeit, was bei elektronischen Fokusierhilfen immer hinterherhinkt (mal mehr mal weniger). Bislang hatte ich keine Kamera mit live view in der Hand, die mich diesbezüglich überzeugen konnte.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Der heutige optische Sucher braucht keine "Lupenfunktion" zum Scharfstellen. Gerade der optische Sucher und auch die Aufstecksucher bieten ein hervorragendes Bild in Echtzeit, was bei elektronischen Fokusierhilfen immer hinterherhinkt (mal mehr mal weniger). Bislang hatte ich keine Kamera mit live view in der Hand, die mich diesbezüglich überzeugen konnte.

 

Na ja, ich mag ja die M mit ihrem Sucher sehr und hoffe auch, er bleibt den Folgemodellen erhalten, aber die Nachteile, bei längeren Brennweiten, bei Motivmustern die periodisch sind, und wenn man nicht die Schärfe im Zentrum des Bildes haben will, sind schon beachtlich.

Die Zukunft gehört dem EVF. Das muss (und wird hoffentlich) nicht für Leicas M gelten, aber für die anderen, die jetzt den Markt beherrschen und noch den Klapperspiegel in ihre Digitalkameras einbauen.

Link to post
Share on other sites

Die Zukunft gehört dem EVF. Das muss (und wird hoffentlich) nicht für Leicas M gelten, aber für die anderen, die jetzt den Markt beherrschen und noch den Klapperspiegel in ihre Digitalkameras einbauen.

 

Da hast Du föllich recht: Die ZUKUNFT !!!! ... nun leben wir aktuell aber in etwas, was gemeinhin als GEGENWART bezeichnet wird.

 

.... und so nutze ich bis dahin benutze ich lieber einen optischen Sucher, ganz gleich, ob Reflexsucher oder Messssucher. Anscheinend bin ich da auch nicht ganz alleine mit meiner Meinung, sonst würden die anderen Firmen, welche immer noch den veralteten Klapperspiegel in ihre teuersten Modelle einbauen, mit diesen nämlich baden gehen. Wer mit weniger als einem sehr guten Sucherbild zufrieden ist, dem steht es doch frei, nach persönlichen Vorlieben mit den aktuellen eletronischen Gehhilfen zufrieden zu sein. Nur versuche man doch nicht ständig, das Neueste auch als das Beste zu verkaufen.

 

Diese Leier erinnert mich stark an die Anfänge der Digitalknippserei, als zwar jeder der nicht ganz blind war sah, daß eine 2,5MP-Kamera, ausgestattet mit grauenhaftem Dynamikverhalten und anderen Nachteilen, einer guten KB-Kamera nicht näherungsweise das Wasser reichen konnte, dessen ungeachtet aber von den Jüngern der neuen Technik mit missionarischen Eifer, oftmals verbunden mit geradezu bestaunenswerter Ahnungslosigkeit in klassischen phototechnischen Dingen, alle klar ersichtlichen Einwände vom imaginären Tisch gefegt wurden. Die Zeit des elektronischen Suchers wird sicher kommen, nur ist sie eben jetzt noch nicht da und bis dahin : s.o.

Link to post
Share on other sites

Da hast Du föllich recht: Die ZUKUNFT !!!! ... nun leben wir aktuell aber in etwas, was gemeinhin als GEGENWART bezeichnet wird.

Was heute Zukunft ist, könnte nach der photokina 2012 Gegenwart sein … In diesem Thread geht es ja um eine Wunschliste für eine Kamera, die Leica erst noch ankündigen muss, aber das könnte durchaus in der näheren Zukunft geschehen.

Link to post
Share on other sites

Was heute Zukunft ist, könnte nach der photokina 2012 Gegenwart sein … In diesem Thread geht es ja um eine Wunschliste für eine Kamera, die Leica erst noch ankündigen muss, aber das könnte durchaus in der näheren Zukunft geschehen.

 

Ein bekannter Leica-Händler erwiderte auf meine kritischen Anmerkungen zu dem 24mm Aufstecksucher sinngemäß, ich soll doch bis zur Photokina warten, da gäbe es etwas, mit dem ich besser zurecht kommen würde. Ich habe das in Richtung Life View bzw. elektronischem Aufstecksucher gedeutet.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Es gab doch schon längst Interviews mit Dr. Andreas Kaufmann und Stefan Daniel, in denen Life-View als Feature in einer zukünftigen M bestätigt wurde. Dazu, dass man sich auch über Technologien wie "HD-Video, wireless, Geo-tagging" etc. Gedanken macht. Und, dass es zur diesjährigen Photokina schon etwas in Richtung M10 zu sehen geben wird.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...