Jump to content

ipod als Bildspeicher


Rallef

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe irgendwo mal gelesen, dass der ipod auch als Bildspeicher funktionieren kann. Farbdisplay gibt's ja mittlerweile...

 

Die Suchfunktion gibt mir aber nicht so recht Auskunft.

 

Kann mir jemand eine Tipp geben, wie das -besser gesagt: ob das- funktioniert? Ist der Typ (Nano,Mini etc.) dabei egal?

 

Was muss die Kamera (D3,L1, C-Lux etc) dafuer koennen?

 

Danke fuer die Hilfe schon mal !!

Link to post
Share on other sites

Hi,

iPOD als Bildspeicher, ja, für kleine JPEG Bildchen vom Rechner zum iPOD, dass ist praktikabel.

Aber als Ersatzspeicher direkt von der Kamera, dass geht mit den mir bekanten Kameras so nicht.

Gibt es aber von JOBO, EPSON um nur mal 2 zu nennen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe irgendwo mal gelesen, dass der ipod auch als Bildspeicher funktionieren kann. Farbdisplay gibt's ja mittlerweile...

 

Die Suchfunktion gibt mir aber nicht so recht Auskunft.

 

Kann mir jemand eine Tipp geben, wie das -besser gesagt: ob das- funktioniert? Ist der Typ (Nano,Mini etc.) dabei egal?

 

Was muss die Kamera (D3,L1, C-Lux etc) dafuer koennen?

 

Danke fuer die Hilfe schon mal !!

 

 

funktioniert bei meinem iPod-Photo (aktuelles Modell ist -Video) mit dem 'iPod Camera Connector' oder mit 'nem Kartenlesegerät von Belkin. Die Kamera verhält sich hierbei wei ein 'Massenspeicher'.

 

Ich hatte den iPod mal für unterwegs mit der Digilux 2 als Datentank dabei. Technisch kein Problem (auch für die Speicherung von RAW) aber die Übertragung: langsam, langsam, langsam....

 

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Es funktioniert bei jedem iPod mit Farbdisplay, d.h. endwerder iPod Foto (20 bis 60 GB) oder iPod Video (30 bis 80 GB). Der Camera Connector (Ein passives Teil, Artikel Nr. M9861G/A) wird zwischen Kamera und iPod gesteckt. Die Bilder werden in voller Umfang übertragen. Der Farbdisplay dient nur zum Betrachten der Bilder.

Sehr vorteilhaft für unterwegs. Die Übertragungsgeschwindigkeit entspr. USB 2.

 

Gruß Sadat

 

PS: Jeder iPod, angeschlossen an einem Rechner, funktioniert als externe Festplatte

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Funktioniert meistens. Der ipod hat sich aber auch schon aufgehängt. Das Auslesen eines 2 GB chips braucht bis zu 20 Minuten. Der Akku hält (neuer ipod 60 GB) für maximal 3x 2 GB. Das Ding ist ein nettes Spielzeug, für den Pro-Einsatz aber völlig ungeeignet. Auch ist das Display zu klein für eine Bildbeurteilung, zoomen geht garnicht.

 

Grüsse aus Aachen

Werner

Link to post
Share on other sites

Ich denke einfacher und kompakter ist es, ein paar SD Karten in der Tasche zu haben und auf längeren Reisen vielleicht doch einen Labtop dabei zu haben. Dann kann man den Inhgalt der SD Karten aug DVD archivieren und weiter gehts...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Tach,

ich benutze keinen Ipod, aber einen Iriver H340 mit 40GB Festplatte und "USB to go".

Mit dem mitgelieferten Kabel läßt sich z.B. die Digilux 2 problemlos anschließen, oder ein Kartenleser - aber nur die Versionen mit einem einzigen Schacht (keine 440-in-1-Leser!), gucksdu:

Willkommen bei K&M Elektronik AG - Computer und Elektronik Gross- und Einzelhandel

Bilder betrachten geht bis zu einer gewissen Dateigröße. Upload auf den Iriver dauert etwas (der H340 hat nur einen USB-1-Eingang, aber zum Abspeichern auf dem PC dann doch USB 2.0), aber für Not-Backups z.B. im Urlaub reicht es allemal.

Akkulaufzeit ist gigantisch, und außerdem bleibt noch reichlich Platz für Mp3s. Kostet ca. 300 Öhro, wenn man ihn noch kriegt.

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallochen,

 

ich benutzte den Gmini 402 von Archos gelegentlich als Zwischenspeicher für meine Digilux 2. Seitdem ich aber eine 2 GB Karte in der Kamera drin habe, nicht mehr, weil da passen ziemlich viel jpg's drauf... :cool:

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

benutze seit kurzem den EPSON P 5000.

Gutes, klares Bild mit Vergrößerungsmöglichkeit.

Auch mit der Übertragungsgeschwindigkeit für

Photos und Musik bin ich zufrieden. Tonqualität

ist ebenfalls gut. Gesamtfazit: ich würde das

Gerät wieder kaufen.

 

mfG

Gjaeron

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank fuer die Antworten...

 

Generell geht es mir darum, einen vorhandenen ipod mini als "Zwischenspeicher" zu nutzen. Oder vielleicht, Weihnachten steht vor der Tuer :D , einen "grossen" ipod Video anzuschaffen.

 

Das mit dem Camera Connector funktioniert angeblich nur mir einigen Kameras (laut apple: Apple - iPod - Compatibility - Camera Connector) und unsere Favoriten sind ja genau nicht dabei :confused:

 

Hat da schon jemand Erfahrungen (D3, L1) sammeln koennen?

 

Auch sind mir einige Fragen noch nicht ganz klar:

 

Wird der ipod (mit Camera connector) direkt an die Kamera angeschlossen oder brauche ich dann trotzdem noch ein PC?

Und wenn ja, wie steuere ich dann das ganze?

Oder geht der Transfer automatisch ohne Kontrollmoeglichkeit beim einstecken?

Was bedeutet "Ferdl's: langsam, langsam?" USB 2.0 koennen sie doch dann beide?!?

 

Wie gesagt, ein zusaetzlicher Massenspeicher wie JOBO oder von Epson faellt aus, trotzdem danke fuer den Hinweis!:)

Link to post
Share on other sites

Wird der ipod (mit Camera connector) direkt an die Kamera angeschlossen oder brauche ich dann trotzdem noch ein PC?
Nein, ein Computer ist dann nicht mehr nötig.

 

Und wenn ja, wie steuere ich dann das ganze?
Da gibt es nichts zu steuern; die Bilder werden halt übertragen.

 

Was bedeutet "Ferdl's: langsam, langsam?" USB 2.0 koennen sie doch dann beide?!?
USB 2.0 kann auch „Full Speed“ bedeuten – dann ist das Gerät nicht schneller als USB 1.1. Und genau das ist es in diesem Fall. „USB 2.0“ ohne weitere Qualifizierung bedeutet gar nichts; nur „USB 2.0 High Speed“ ist wirklich schnell. Die Angabe „480 MB/Sek.“, die man im Zusammenhang mit USB 2.0 gelegentlich sieht, bedeutet auch nicht viel; es ist der theoretisch mögliche Durchsatz, der in der Praxis immer weit verfehlt wird.
Link to post
Share on other sites

Nein, ein Computer ist dann nicht mehr nötig.

 

Danke

 

Da gibt es nichts zu steuern; die Bilder werden halt übertragen.

 

Einfach so? Und wohin? Das meinte ich dann mit "gesteuert..." Haette halt gern ein Verzeichnis oder so ausgewaehlt.

 

.

Link to post
Share on other sites

Hallo Ralf,

 

ich verwende den iPod Photo 60GB seit über einem Jahr als Bildspeicher auf Reisen. Es gibt meines Wissens nach keinen kleineren Bildspeicher, mit so sexy Klang...

 

Aber die Nutzung als Bildspeicher ist einfach gehalten, man hat so gut wie keinen Komfort. Du kannst viele Kameras direkt anschließen, oder auch -das mache ich- einen exteren USB Kartenleser (dann bin ich unrabhängig von der Kamera).

 

Aber Achtung:

 

- Nicht jede Kamera, und nicht jeder USB Kartenleser wird unterstützt

- Das Datenübertragen frisst viel Strom im iPod, undbedingt vorher aufladen

- bei Verwendung von USB Kartenlesern frißt derselbe zusätzlich Strom, große, volle Speicherkarten kann man u.U. über diesen Weg nicht übertragen. Bei mir liegt die Grenze bei 2 GB

-Bei Stromverlust beim Übertragen kann sich der iPod aufhängen, man muß dann resetten. Die Bilder bis dahin sind aber da.

 

Du siehst es, geht, aber mit Charakter (heute sagt man vielleicht Macken).

 

Die Bedienung ist, Appletypisch, idiotensicher: Kamera/Leser anschließen, der iOpd erkennt den "Wunsch", und man kann die Übetragung starten. Mit jeder Übertragung wird ein neuer Ordner angelegt, überschreiben ist unmöglich. Man kann auch Ordner löschen und natürlich anschauen. JPEGS werden angezeigt, mit übertragene RAWs nicht.

 

Wenn man viel Daten sichern muß, ist so ein Epson oder Canon Teil sicher die bessere Alternative. Ich bin aber nicht so ein Massenknipser, und habe immer 3 Speicherkarten dabei, die reichen meist über den Tag. Aber um im Urlaub mit wenig "Gepäck" zu reisen, und zudem noch super Musik zu hören, ist das Ding genial. Aber das ist eine ander Grundsatzdiskussion.

 

Wären Epson & co. nicht so teuer, und würde ich nicht Musik hören und die iTunes nutzen, dann..

 

Viel Erfolg,

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as

Hallo Ralf,

der Mini geht nicht für die Bildspeicherung - ebenso nicht der iPod 4. Gen. (ClickWheel) mit Monochrom-Display (wie natürlich auch nicht der 3. Gen.).

 

Gruß, Astrid

Link to post
Share on other sites

Hallo Ralf,

der Mini geht nicht für die Bildspeicherung - ebenso nicht der iPod 4. Gen. (ClickWheel) mit Monochrom-Display (wie natürlich auch nicht der 3. Gen.).

 

Gruß, Astrid

 

Das ist nicht richtig. Speicherung funktioniert solang ein Media-Reader (quasi der frühe Kartenleser des iPod) eingesetzt wird und der iPod für den Einsatz als Festplatte aktiviert ist.So bereits vor 3 Jahren erfolgreich als Speicher für meine damalige Canon mit CF eingesetzt.

 

Man fliegt allerdings blind, da eine Betrachtung nicht möglich ist.

 

Gruß Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as
Das ist nicht richtig. Speicherung funktioniert solang ein Media-Reader (quasi der frühe Kartenleser des iPod) eingesetzt wird und der iPod für den Einsatz als Festplatte aktiviert ist.

So bereits vor 3 Jahren erfolgreich als Speicher für meine damalige Canon mit CF eingesetzt.

stimmt! wenn es um den Einsatz als Festplatte geht, hast du vollkommen recht. Ich dachte allerdings dabei auch an das Betrachten der Photos am Display, und das geht mit dem mini nicht - auch nicht mit den iPods mit Monochrom-Display.

Bei reinem Einsatz als Festplatte kann man auf den iPod alle Daten draufpacken, die man will - und natürlich auch Bilder. Aber nicht betrachten.

 

Danke für die Korrektur,

und Grüße,

Astrid

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich spiele bereits auch mit den Gedanken einen externen Massenspeicher (i-Pod oder 2,5"-USB-Platte) zum Datentransport (im Urlaub z.B.) zu nutzen. Der Laptop sollte dann zu Hause bleiben. In einem Smal-Talk ist mir der Begriff "Melkmaschine" genannt worden. Zwar hab ich kein i-Pod aber eine externe 2,5"-USB-Platte welche scheinbar ein wenig mehr als 500mA benötigt, deshalb liegt dieser ein USB-Y-Kabel bei, aus dem eine zusätzliche Stromversorgung aus einer zweiten USB-Buchse (im PC/Laptop) fließt.

Kann man mit einer D-LUX 3 eine Datenübertragung zur USB-Platte steuern?

Oder sind solche sogenannten "Melkmaschinen" Hardware-/Softwaremäßig weiter ausgestattet als eine herkömmliche USB-Platte?

Es ist mir bewusst, daß ich im Falle einer solch angedachten Übertragung (D-LUX 3 = USB-Platte) mit einem Netzteil 5V 500nA zuspeisen muß.

Link to post
Share on other sites

Hallo Arnold,

 

Du bist ein Schatz! ich werde mir mal bei nächster Gelegenheit so ein Y Kabel organisieren, und ein USB Steckernetzteil. Dann ist vielleicht auch mein 2GB Limit weg.

 

Denn grundsätzlich schafft der 60er iPod gute 2 Stunden Festplattenbetrieb, aber halt nicht, wenn der Reader dran hängt. 2 GB Übertragung sind ca. 20 Min.

 

Übrigens: Wenn Du eine "nackte" USB Platte mit der Kamera zur Datensicherung verbinden willst, brauchst Du so ein USB-Masterkästchen, daß die Kopierarbeit übernimmt. Habe ich mal irgendwo gesehen, aber weiß beim besten Willen nicht mehr, wo.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Einfachste Methode bei einer vorhandenen 2.5'' HD wäre z.B. ein Vosonic X-Drive II (sogenannter Image oder Photo Tank) - das ist ein USB-Gehäuse mit Akku und Kartenslots. Zwei Knöpfe zur Bedienung, einmal Power und einmal Copy. Preis ca. € 100,- ohne HD.

 

Einfach mal googlen :)

 

Gruß Dirk

Link to post
Share on other sites

Einfachste Methode bei einer vorhandenen 2.5'' HD wäre z.B. ein Vosonic X-Drive II (sogenannter Image oder Photo Tank) - das ist ein USB-Gehäuse mit Akku und Kartenslots. Zwei Knöpfe zur Bedienung, einmal Power und einmal Copy. Preis ca. € 100,- ohne HD.

 

Einfach mal googlen :)

 

Gruß Dirk

 

... oder was aus Erfahrung wirklich robustes: PDX70(.de) für 50 Euronen mehr (ist baugleich mit DIP-Weasel, hat 4 Mignon-Akkus, die er auch intelligent laden kann).

Der ist allerdings nur sinnvoll, wenn der iPod als optionale Lösung angedacht war. Wenn er wegen seines geringen Gewichts zum Datenspeicher gemacht werden sollte, fallen solche ImageTanks ohenhin weg.

 

Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...