veraikon Posted January 14, 2010 Share #41 Posted January 14, 2010 Advertisement (gone after registration) danke für die Illustration ! Sowas hätte ich an der dp auch gerne Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 14, 2010 Posted January 14, 2010 Hi veraikon, Take a look here Schnelle Schnappschüsse mit der X1?. I'm sure you'll find what you were looking for!
joachim2 Posted January 16, 2010 Author Share #42 Posted January 16, 2010 Hallo Eckart #36, #39, könntest Du Dir vorstellen, daß die X1 keine Anzeige des Schärfentiefe-Bereichs durch einen gelben Balken (wie bei Deiner D-Lux2) braucht, da sie schon mit einem live view Monitor (mit Lupe) ausgerüstet ist? Dann würde an der X1 nur ein Hilfsmittel für die Hyperfokal-Einstellung fehlen (d.h. praktisch können bei diesem Optimierungs-Problem weder gelber Balken noch live view helfen). Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 16, 2010 Share #43 Posted January 16, 2010 Hallo Eckart #36, #39,könntest Du Dir vorstellen, daß die X1 keine Anzeige des Schärfentiefe-Bereichs durch einen gelben Balken (wie bei Deiner D-Lux2) braucht, da sie schon mit einem live view Monitor (mit Lupe) ausgerüstet ist? Dann würde an der X1 nur ein Hilfsmittel für die Hyperfokal-Einstellung fehlen (d.h. praktisch können bei diesem Optimierungs-Problem weder gelber Balken noch live view helfen). Ja, genau diese D-Lux 2-4 - Möglichkeit halte ich für eine sehr wünschenswerte und auch, meiner nicht fachmännischen Meinung nach, über die Software einfügbare Lösung dieses Problems, aber ich verstehe nicht, wo dein Hyperfokalproblem bei der "Gelbe-Balken-Lösung" wäre. Die Länge desselben ändert sich mit der Blendenöffnung, du mußt also ihn nur soweit verschieben, das eben die Unendlichstellung integriert ist... et voilà. Wenn du das ganze schärfer haben willst, dann schiebst du noch etwas weiter. Diese Lösung ist doch einer Schärfentiefenscala gleichzusetzen und wenn du mit einer solchen klarkommst, dann sollte es doch auch auf diesem Wege klappen. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted January 17, 2010 Author Share #44 Posted January 17, 2010 == einfacher, brauchbarer Vorschlag zur Nachrüstung der X1 == Eckart's Vorschlag #39, an die D-Lux2/4 anzuknüpfen, möchte ich wie folgt ergänzen: 1) Auch die eingestellte Entfernung sollte angezeigt werden, und zwar im Balken als Punkt und daneben außerhalb des Balkens digital. - 2) Der Balken ist normalerweise gelb, sollte aber grün sein immer dann, wenn der Schärfentiefe-Bereich hyperfokal ist, d.h. im Vordergrund bei der Hälfte der eingestellten Entfernung beginnt und genau bis unendlich reicht (natürlich kommen auch dann noch gelbe Balken vor, die bis unendlich reichen). - Wie früher schon vorgeschlagen, sollte beim Abschalten der X1 im MF-Modus die manuell eingestellte Entfernung gespeichert bleiben (für die manuell eingestellte Blende ist das sowieso schon der Fall). - Hiermit liegt nun endlich ein einfacher, brauchbarer Vorschlag vor, den man Leica empfehlen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.