Jump to content

Schnelle Schnappschüsse mit der X1?


joachim2

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

LFI 1/2010 berichtet, daß der Autofokus (AF) der X1 "bisweilen etwas behäbig" ist und man, wenn es auf Schnelligkeit ankommt, besser die "hyperfokale Fokussierung" durchführt. Damit ist gemeint, die Entfernung vor dem Auslösen auf den bestgeeigneten Punkt im gewünschten Bereich der Schärfentiefe einzustellen. Leider fand ich keinen Hinweis darauf, ob die X1 dafür ausreichende Hilfestellung gibt (für den Fall, daß man die erforderlichen Einstellwerte nicht im Gedächtnis bereit hat). Denkbar wäre z.B., daß man vor der manuellen Einstellung der Entfernung der Kamera angibt, ob man die "Entfernung maximaler Schärfe" meint oder den "Anfang des Bereichs der Schärfentiefe" und im zweiten Fall auf dem LCD-Monitor sowohl Anfang als auch Ende des Bereichs angezeigt bekommt, so daß man die Blendeneinstellung so lange drehen kann, bis der gewünschte Endwert (z.B. unendlich) erreicht ist. Dann kann die Kamera ermitteln, auf welche bestgeeignete Entfernung sie das Objektiv einstellen muß, und die Schnappschüsse können beginnen. Oder ist ein Haken dabei?

 

LFI empfiehlt ausdrücklich auch den Aufstecksucher. Wenn es auf Schnelligkeit ankommt, wäre zu wünschen, daß er in der Bereitschaftstasche aufgesteckt bleiben kann (wegen Platzersparnis alternativ zum Handgriff).

Link to post
Share on other sites

  • Replies 43
  • Created
  • Last Reply

Hallo Joachim,

 

ich hatte vor wenigen Wochen in Wetzlar die Gelegenheit ein wenig mit einer X1 zu fotografieren. Das war abends in einer Kneipe. Da hat der Autofokus in der Tat nicht sehr schnell funktioniert. Ausserdem ist das rote Autofokus Hilfslicht gerade bei Available Light mit Menschen wirklich störend, da man nicht mehr unbemerkt fotografieren kann.

 

Du kannst allerdings den AF einfach ausschalten und dann wird die im Display eine Entfernungsskala angezeigt. Zwar habe ich nicht gesehen, dass der zur gewählten Blende passende Tiefenschärfebereich angezeigt wird, es aber gar nicht vermisst. Einfach die Entfernung schätzen und mit der sehr leisen Kamera unbemerkt fotografieren; Zonen-Fokus, klappt prima; mache ich mit meinen Ms auch ständig (denn ich bin mit MF wohl auch nicht immer schneller als die X1 mit AF ...).

 

Wenn ich nicht schon eine M8 hätte, dann wäre die X1 für mich die Digitalkamera, die ich als Ergänzung zu meinen analogen Ms wählen würde.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Hallo Tim,

bei den Ms kann man den Schärfentiefen-Bereich am Objektiv ablesen, und man kann zufrieden sein. Aber nach allem, was ich hörte und las, fehlt an der X1 jede Art von Hilfestellung; das Mindeste wäre doch wohl die Anzeige des zur manuell eingestellten Entfernung und Blende gehörenden Schärfentiefen-Bereichs. Es kann doch wohl nicht sein, daß Leica vom X1-Benutzer erwartet, die Schärfentiefen-Tabelle auswendig zu lernen oder sie auf einem Notizzettel bei sich zu haben; hoffentlich ist sie wenigstens in der Bedienungsanleitung zu finden (bei der Leica CM war nichtmal das der Fall).

Gruß, Joachim.

Link to post
Share on other sites

.....Es kann doch wohl nicht sein, daß Leica vom X1-Benutzer erwartet, die Schärfentiefen-Tabelle auswendig zu lernen oder sie auf einem Notizzettel bei sich zu haben; hoffentlich ist sie wenigstens in der Bedienungsanleitung zu finden (bei der Leica CM war nichtmal das der Fall).

Gruß, Joachim.

 

.... für eine einzige Festbrennweite kann man die Schärfentiefe-Tabelle auswendig lernen, das müßte grad noch so gehen :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

.... für eine einzige Festbrennweite kann man die Schärfentiefe-Tabelle auswendig lernen, das müßte grad noch so gehen :rolleyes:
Du hast Recht, insbesondere, wenn man nur "hyperfokal" fotografieren will, wo ja das Ende des Schärfentiefen-Bereichs definitionsgemäß immer im Unendlichen liegt. Dann muß man nur noch wählen, wo der Schärfentiefen-Bereich BEGINNEN soll, und man kann dem Gedächtnis oder einem Notizzettel an der Bereitschaftstasche entnehmen, auf welche Werte Entfernung und Blende manuell einzustellen sind. Aber mancher wird sich doch fragen, ob die X1 diese zwei Einstellungen nicht automatisch vornehmen könnte und sollte.
Link to post
Share on other sites

Bei einer Fokussierung auf die hyperfokale Distanz reicht die Schärfentiefe von der halben hyperfokalen Distanz bis Unendlich.

 

Wobei man sich bei Schnappschüssen wohl eher selten für die Schärfe im Unendlichen interessieren wird; eine kürzere Fokussierdistanz als die hyperfokale Entfernung wäre daher vorzuziehen.

Link to post
Share on other sites

Wenn das die Definition von Hyperfokal ist, dann könnte man ja auch von Schärfenräumen sprechen, die dann vielleicht mal von 1,5m bis 3m gehen könnten, um das auszudrücken, was sich scheinbar viele von uns von der X-1 erhoffen, wenn sie mit ihr auf die Pirsch gehen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Tim,

bei den Ms kann man den Schärfentiefen-Bereich am Objektiv ablesen, und man kann zufrieden sein. Aber nach allem, was ich hörte und las, fehlt an der X1 jede Art von Hilfestellung; das Mindeste wäre doch wohl die Anzeige des zur manuell eingestellten Entfernung und Blende gehörenden Schärfentiefen-Bereichs. Es kann doch wohl nicht sein, daß Leica vom X1-Benutzer erwartet, die Schärfentiefen-Tabelle auswendig zu lernen oder sie auf einem Notizzettel bei sich zu haben; hoffentlich ist sie wenigstens in der Bedienungsanleitung zu finden (bei der Leica CM war nichtmal das der Fall).

Gruß, Joachim.

 

Hallo Joachim,

wenn Du bei der X1 auf manuellen Fokus stellst, dann wird im Display eine Entfernungsskala dargestellt. Auf diese wird als Markierung die eingestellte Entfernung in Metern dargestellt.

Ich konnte gut damit arbeiten (soweit ich das in der kurzen Zeit beurteilen konnte).

Eine farbliche Hinterlegung des Tiefenschärfenbereichs sollte sich per Software recht einfach realisieren lassen; wenn nicht gar schon vorhanden.

Gruß,

Tim

P.S.: Witzig hätte ich es gefunden, wenn an Stelle des Blitzes ein kleiner optischer Durchsichtssucher aus dem Gehäuse ausfahren würde.

Link to post
Share on other sites

Wenn das die Definition von Hyperfokal ist

Das ist die Definition von hyperfokal (und ist es schon immer gewesen).

 

dann könnte man ja auch von Schärfenräumen sprechen, die dann vielleicht mal von 1,5m bis 3m gehen könnten

Das nennt man landläufig Schärfentiefe. Also: Je weiter man abblendet, desto laxer darf man fokussieren.

Link to post
Share on other sites

Das ist die Definition von hyperfokal (und ist es schon immer gewesen).

 

Zitat:

Zitat von eckart viewpost.gif

dann könnte man ja auch von Schärfenräumen sprechen, die dann vielleicht mal von 1,5m bis 3m gehen könnten

 

Das nennt man landläufig Schärfentiefe. Also: Je weiter man abblendet, desto laxer darf man fokussieren.

..mal wieder richtig staubtrocken, was:D

 

Mit Definitionen und Fachausdrücken werde ich mich nicht mit dir messen können.

Das das schon immer die Definition von hyperfokal war ist mir nicht bekannt gewesen, danke schön dafür.

Ich hielt es immer für einen neudeutscher Ausdruck für den Umgang mit Schärfentiefe, die mir sehr wohl bekannt ist, weil ich sie des öfteren bei meine bildlichen Ergüßen bemühe.

Das Schärfenraum kein Fachausdruck ist, fand ich eigentlich egal, da er, meines Erachtens doch sehr gut verständlich ist, verbildlicht er doch die 3. Dimension, die zu den 2 Dimensionen der Schärfenebene hinzukommen.

Link to post
Share on other sites

Seit wenigen Tagen hat sich eine D-Lux 2 zu mir gesellt, die div. manuelle Einstellmöglichkeiten hat.

Unter anderem kann man die Schärfe manuell einstellen. Dabei wird ein gelber Balken an einer Entfernungsscala entlang verschoben. Dieser Balken wird bei größerer Entfernung und /oder bei kleinerer Blende länger, zeigt also die Schärfentiefe an.

Da dies schon bei der DL 2 der Fall ist, gehe ich davon aus, das dies auch bei der DL3 und DL4 der Fall ist.

Deshalb sehe ich die Chance, das dies auch die X-1 kann, für extrem groß an.

Frohe Weihnachten;)

Link to post
Share on other sites

Ich will noch einen Versuch machen, zu einem akzeptablen Vorschlag für hyperfokales Fotografieren zu kommen. Vielleicht erinnert man sich daran, daß die analoge Leica CM eine hyperfokale Einstellung vornimmt, wenn der AF wegen zu geringem Kontrast versagt und Zeitautomatik eingestellt ist. Man darf wohl annehmen, daß die X1 genauso vorgeht. Dann ist nur noch ein kleiner Schritt nötig, daß die X1 alternativ zum AF einen weiteren Menüpunkt "hyperfokal" bekommt, bei dessen Aktivierung das Objektiv automatisch auf diejenige Entfernung eingestellt wird, bei der, je nach der vom Benutzer eingestellten Blende, der sich ergebende Schärfentiefen-Bereich optimal genutzt wird, d.h. möglichst nah im Vordergrund beginnt und bis unendlich reicht. Der Benutzer kann mithilfe des live view oder der Anzeige des Bereichs-Beginns entscheiden, ob er die Blende noch etwas ändern will. Damit sind dann die Vorbereitungen für die Aufnahme getroffen und weitere Aufnahmen können folgen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Joachim, wenn Du bei der X1 auf manuellen Fokus stellst, dann wird im Display eine Entfernungsskala dargestellt. Auf diese wird als Markierung die eingestellte Entfernung in Metern dargestellt. Ich konnte gut damit arbeiten (soweit ich das in der kurzen Zeit beurteilen konnte).
Manche argumentieren, es würde für die gewünschte Schärfentiefe ausreichen, manuell die geeigneten Werte für Blende und Entfernung einzustellen. Ja, bei der X1 kann man die Blende leicht einstellen. Aber die Einstellung auf eine bestimmte Entfernung ist m.W. praktisch unmöglich, zudem geht sie beim Abschalten der X1 verloren. Eingestellt wird an einem Daumenrad, an dem man (nach LFI) "fleißig kurbeln muß". An dem Rad gibt es keine Skala, stattdessen sieht man am LCD-Monitor eine mickrige Skala mit Markierungen NUR für 0,3 0,5 1 2 m und unendlich. Was soll man machen, wenn man auf z.B. 3 m einstellen möchte? Eine ausreichend genaue, gut lesbare Digitalanzeige der eingestellten Entfernung wie bei der analogen Leica CM gibt es nicht. Warum denn nicht? Könnten sich die X1-Konstrukteure nicht doch mal die CM ansehen (und gleich auch den kleinen EINGEBAUTEN optischen Sucher der CM zur Kenntnis nehmen)?
Link to post
Share on other sites

Hallo.

 

Weiß jemand, was der Hochgeschwindigkeitsmodus des AF ist?

Meine mail mit dieser und anderen Fragen liegt schon einige Wochen unbeantwortet bei Leica.

 

Schönen Gruß,

Holger SH

 

'Focus mode select

 

This allows you to select the focus mode - choose from single point, eleven point, spot or face detection modes. The single and eleven point modes each have two flavors - normal and 'H' (for High speed), which utilizes a different sensor readout mode for faster autofocus, but at the expense of a temporary freeze of the live view image.

 

In single and spot modes, press and hold this button for a second, and you can then move the AF point freely around the frame. In manual focus mode, pressing this button brings up the focus distance scale and central magnified 'loupe' (if enabled).'

 

Aus S. 6 des reviews auf dpreview.com

 

Leica X1 Review: 6. Operation & Controls: Digital Photography Review

 

Der Sensor wird in diesem Modus schneller ausgelesen. Erst nachdem die Sensordaten ausgelesen sind, kann der Kontrast-AF auf Basis dieser Daten seine Arbeit beginnen.

Die Zeit für den gesamten AF-Vorgang wird also verkürzt.

 

Wie das Zeitverhältnis zwischen Auslesen der Daten und Arbeitszeit des Kontrast-AF mit diesen Daten ist, weiss ich nicht. Ich weiss auch nicht, um wieviel prozentual das Datenauslesen beschleunigt wird. Ausserdem weiss ich nicht, wie und ob sich das Einfrieren des Live Bildes auch auf das Auslösen der Kamera auswirkt, nachdem der Fokus gefunden ist bzw. ob nicht nur das Bild einfriert, sondern auch der gesamte AF-Vorgang. Dieser Mangel hört sich so an, als ob er durch die finale firmware behoben weden könnte.

 

Das automatische Fokussieren dürfte in dieser Betriebsart also schneller werden, um wieviel wird derzeit niemand sagen können.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...