Jump to content

X1 - verfügbar ab 1. Februar 2010 (Teekesselchen)


frankbernhard

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eine Firma, die ich, wenn auch aus anderen Gründen, ähnlich schätzen gelernt habe wie Leica, ist Native Instruments aus Berlin. Sie haben unlängst ihren X1 vorgestellt. Laut Webseite ist das Ding ab 1. Februar zu haben, für 199 Euro. Das wäre auch was schönes unterm Weihnachtsbaum gewesen.

 

Native Instruments X1

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Vielleicht ist ein Pappmodell der X1 gemeint? Oder Zubehör wie der Aufstecksucher?

Bei "Pappmodell" fällt mir immer der alte DDR-Witz über den Trabant ein:

 

Ein reicher Ölscheich hört davon, daß es in der DDR ein Auto namens Trabant gibt, für das man zehn Jahre sparen muß und auf das man vom Zeitpunkt der Bestellung an zwölf Jahre warten muß.

"Wow", denkt sich der Scheich, "das muß ja wirklich ein exklusives Fahrzeug sein, das möchte ich auch haben!"

Also bestellt er einen Trabant in Zwickau. Dort ist man natürlich völlig aus dem Häuschen über diese Bestellung. Und natürlich will man den Scheich nicht so lange warten lassen, sondern nimmt sogleich einen Trabi aus der laufenden Produktion und verschickt ihn zum Ölscheich.

Auf der nächsten Party erzählt der Scheich seinen Gästen: "Diese Ostdeutschen, die sind auf Zack! Erst letzte Woche habe ich die Bestellung aufgegeben, und schon haben die mir ein Pappmodell geschickt!"

:eek::rolleyes::D

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Kennt ihr nicht mehr den "Wilhelmshavener Modellbaubogen" einer Digilux 2?

 

Kenne ich nicht. Gibt es von dem Baubogen ein Bild?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Irgendwo hab ich ihn noch, bloß wo?

Sind die Pappmodellbaubögen nicht mehr bekannt? Man mußte die Teile ausschneiden und zusammenkleben, daraus konnte man Schiffe, Häuser usw. bauen. Gar nicht so schlecht, bis die Plastikmodelle kamen.

Leica hat sich halt den Gag erlaubt, eine Digilux 2 als Pappmodell zum Selberbasteln aufzulegen.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Irgendwo hab ich ihn noch, bloß wo?

Sind die Pappmodellbaubögen nicht mehr bekannt? Man mußte die Teile ausschneiden und zusammenkleben, daraus konnte man Schiffe, Häuser usw. bauen. Gar nicht so schlecht, bis die Plastikmodelle kamen.

Leica hat sich halt den Gag erlaubt, eine Digilux 2 als Pappmodell zum Selberbasteln aufzulegen.

 

Danke. Jetzt ist mir alles klar.

 

Hatte mal ein Notebook aus Pappe!!!

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Irgendwo hab ich ihn noch, bloß wo?

Sind die Pappmodellbaubögen nicht mehr bekannt? Man mußte die Teile ausschneiden und zusammenkleben, daraus konnte man Schiffe, Häuser usw. bauen. Gar nicht so schlecht, bis die Plastikmodelle kamen.

Leica hat sich halt den Gag erlaubt, eine Digilux 2 als Pappmodell zum Selberbasteln aufzulegen.

 

Gerd,

 

ein Nachbarsjunge baute im Garten die größten Flugzeugträger aus diesen auszuschneidenden vorgedruckten Bögen. Es war immer lustig, wenn durch Windböen die ausgeschnittenen Spanten 1 - 45 durch den Garten flogen.......:D oder die kleinen Flugzeuge.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...