Jump to content

Blitz aufschieben auf die M8


huwbi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend,

 

meine Frage mag komisch sein, aber ist es normal, dass das Aufschieben eines Blitzes (in meinem Fall der Leica SF 24 D) einen hohen Kraftaufwand erfordert, fast so, als sei der Blitzschuh der M8 zu "eng"?

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp?

 

Vielen Dank und Gruß

 

Uli

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Guten Abend,

 

meine Frage mag komisch sein, aber ist es normal, dass das Aufschieben eines Blitzes (in meinem Fall der Leica SF 24 D) einen hohen Kraftaufwand erfordert, fast so, als sei der Blitzschuh der M8 zu "eng"?

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp?

 

Vielen Dank und Gruß

 

Uli

 

mal am Rädchen vom Blitz gedreht?

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
...ne ne, das passt schon. Das Rädchen ist "ganz oben" also daran liegt´s nicht. ;)

 

ok, stramm sitzt er bei mir auch, aber schwer drauf oder ab gehts nur wenn ich den Blitz verkannte, also zu weit oben anpacke

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Geht wirklich sehr straff !

 

Horst

 

Ja. Ich bekomme ihn nur aufgeschoben, wenn ich ihn ganz unten anfasse. Dabei benötige ich dann aber auch einen (für ein Plastikteil) erheblichen Kraftaufwand.

 

Scheint dann aber wohl normal zu sein, wenns bei Euch auch schwer geht.

 

DANKE!

 

Uli

Link to post
Share on other sites

Ging bei mir am Anfang auch sehr schwer, hat sich mit der Zeit aber gegeben.

 

Gruß

Dieter

 

 

Ok danke. Dann baue ich mal auf die Zeit. Entweder es wird leichter oder der Blitzfuß bricht irgendwann ab. :p

 

Uli

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Aber im Ernst – habe noch kein einziges Bild mit der M8 und Blitz gemacht!

 

 

das ist natürlich ein schlüssiges Argument für alle anderen es auch zu lassen :p

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

also, in solchen Fällen hlft ein kleiner Strich mit einer Feile oder Schmirgelpapier links und rechts des Blitzfusses und schon passt er in den Schuh. Wir reden doch über Werkzeuge und keine "HEILIGEN KÜHE". Hilf dir selbst, dann Hilft dir Gott.

 

Gruss Jürgen

Link to post
Share on other sites

Habt Ihr eine Abdeckung im Blitzschuh ...?


Ja glaubst du denn, ich will häßliche Kratzer im Blitzschuh haben? Abdeckung im Blitzschuh, Bodenfolie, Lederschoner an den Ösen, Klarglasschutzfilter am Objektiv, Plastiknippel in der Blitzbuchse, Schutzfolie auf den Sucher- und Messsucher-Fenstern, Luigi-Protector ... und das ganze dann mit der Original-Neopren-Bereitschaftstasche in der Billingham.



Link to post
Share on other sites

Ja glaubst du denn, ich will häßliche Kratzer im Blitzschuh haben? Abdeckung im Blitzschuh, Bodenfolie, Lederschoner an den Ösen, Klarglasschutzfilter am Objektiv, Plastiknippel in der Blitzbuchse, Schutzfolie auf den Sucher- und Messsucher-Fenstern, Luigi-Protector ... und das ganze dann mit der Original-Neopren-Bereitschaftstasche in der Billingham.

 

Der Profi kauft immer zwei Gehäuse, eines zum Benutzen und das andere nimmt er gar nicht erst aus der Packung heraus ... :)

Link to post
Share on other sites

Das alles ist löblich, Zebra, aber was ist mit dem Display. Schutzlos Regen und Sonne, Wind und Schnee, Fingernägeln und der Nasenspitze ausgesetzt? Keine Ausrede mit Saphierglas. Es wäre besonders teuer und braucht noch mehr Schutz.

str.

Link to post
Share on other sites

Qualvolle Nächte bereitete mir das Display, denn stets wachte ich nach kurzem Schlaf schweißgebadet aus schrecklichen Alpträumen auf, saß kerzengerade im Bett ... das Display!!! Herzrasen gefolgt von unendlicher Erschöpfung und Müdigkeit. Aber kaum dass ich wieder eingeschlafen war, begann alles von vorne: Ungezählte kleine Elmare zerkratzten mit ihren Unendlichrasten immer wieder aufs Neue das Display meiner M8, angeführt von wenigen vernickelten Hektoren, die mit ihren Steuerkurven Blendenwerte von 1 bis 22 ins weiche Plastik frästen ...

Deshalb habe ich die M8 ja auch verkauft.

Der Profi kauft immer zwei Gehäuse, eines zum Benutzen und das andere nimmt er gar nicht erst aus der Packung heraus ... :)


Ein guter Tipp! :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...