Jump to content

Post-Leica in schwarz?!...


telewatt

Recommended Posts

Die Frage ist weniger, ob die MD echt ist, auch nicht ob sie als Postcamera echt ist, als vielmehr, ob sie ursprünglich schwarz gewesen ist.

Sie hat die Eigenschaften der Postcamera: 24x27, selbstrückstellendes Zählwerk und nur eine Blitzbuchse. Sie ist aber erstens schwarz, zweitens findet ich ihre Nummer nicht in der Liste im kleinen Laney auf S. 41, die Nummer aber ist inmitten der Liste auf S. 268 in der als «Postk.» bezeichneten Serie enthalten.

str.

Link to post
Share on other sites

Dabei weiß doch jedes Kind, dass Post-Leicas gelb sind! Unser Briefträger hatte früher auch immer eine dabei und hat damit die Hunde fotografiert, wenn er angegriffen wurde. (Deshalb steht im Puts ja auch: "zu Dokumentationszwecken".)

Dabei reichte das kleinere Halbformat, weil es ja meistens kleine Hunde waren. Und die Entfernungseinstellung war fest auf etwa 80cm eingestellt, das ist die Entfernung: Kamera am Auge des Postmanns - Hund am Schienbein.

 

:)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dabei weiß doch jedes Kind, dass Post-Leicas gelb sind! Unser Briefträger hatte früher auch immer eine dabei und hat damit die Hunde fotografiert, wenn er angegriffen wurde. (Deshalb steht im Puts ja auch: "zu Dokumentationszwecken".)

Dabei reichte das kleinere Halbformat, weil es ja meistens kleine Hunde waren. Und die Entfernungseinstellung war fest auf etwa 80cm eingestellt, das ist die Entfernung: Kamera am Auge des Postmanns - Hund am Schienbein.

 

:)

 

Endlich mal eine verständliche Beschreibung des Verwendungszwecks einer Postleica.

 

Das mit den Zählern habe ich nie verstanden. Ich habe mir stattdessen immer gedacht: so sehen die Dinger aus, wenn es irgendwann mal - in der post-Leica-Zeit - keine Leicas mehr gibt. Gruselig - hätte ich eine Vitrine, sowas würde ich da nicht reinstellen.

Link to post
Share on other sites

aber post-leicas waren doch i.d.r. stationär, d.h. fest montiert eingesetzt, oder?

 

diese hat aber deutliche gebrauchsspuren durch den trageriemen oberhalb und an den ösen....

 

außerdem sind alle außenkanten gleichermaßen abgenutzt. normalerweise gibt es da doch differenzierungen, oder??

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

mir ist eine schwarze MD Post nicht bekannt.

die kamera hat - zumindest auf den ersten blick - überzeugende gebrauchsspuren ...

vielleicht ein austauschgerät o.ä.?

 

Gruß OLAF

 

..das war auch mein erster Eindruck...:eek:..schaut verdammt echt aus...;)...

Link to post
Share on other sites

Hallo Tom,

 

aber post-leicas waren doch i.d.r. stationär, d.h. fest montiert eingesetzt, oder?

 

diese hat aber deutliche gebrauchsspuren durch den trageriemen oberhalb und an den ösen....

 

Nö, die waren keineswegs stationär im Einsatz. Das wäre der Post wohl etwas zu teuer gewesen, pro 100 Telefonzähler eine Leica...

 

Hier sind Bilder vom Einsatz einer Post-Leica zu sehen, der zugehörige Prado "Post" findet sich hier im Forum beschrieben.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Hallo Tom,

 

 

 

Nö, die waren keineswegs stationär im Einsatz. Das wäre der Post wohl etwas zu teuer gewesen, pro 100 Telefonzähler eine Leica...

 

Hier sind Bilder vom Einsatz einer Post-Leica zu sehen, der zugehörige Prado "Post" findet sich hier im Forum beschrieben.

 

Beste Grüße,

Franz

 

öha....

die armen schweine, die die zählerstände übertragen mußten.

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Detail zum Einsatz:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

In der von mir verlinkten Darstellung baumelt ein Kabel vom "Tunnel" runter. Vermutlich wurde auch im Westen im "Tunnel" elektrisch beleuchtet, also wahrscheinlich per Blitz.

Ohne Licht wäre nicht viel auf dem Film angekommen, die mechanischen Rappelzähler leuchten ja nicht...

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Oder Teelichter? :p Es war die alte Post. Wer sie kannte, hat damals in die Schalterkante gebissen. Wer sie kannte und heute noch kennt, beißt jetzt in die Tresenkante eines überforderten Schreibwarenhändlers, der nun 'Post-Agentur' heißt.

 

Liebe Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...