Bavaricus Posted December 4, 2006 Share #21 Posted December 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Vielleicht kann man die Taktfrequenz nicht über die Firmware ändern? Für mich kommt die M8 jedenfalls erst nach Hardware-Änderung (anderer Sensor) in Frage. Hi smep, Das geht normalerweise schon! Die Firmware ist ja eigentlich das "Betriebssystem" der Kamera. Richtigerweise muss man sagen BIOS mit OS (vom PC übertragen). Im BIOS kann man ja die Vitalfunktionen eines Rechners z.T. massiv verbiegen. Warum nicht damit auch das Banding-Problem beseitigen? Gleichzeitig noch ein bisserl an den Parametern zur Bildaufbereitung gedreht. Fertig! Grüße Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 4, 2006 Posted December 4, 2006 Hi Bavaricus, Take a look here Mit Software gegen M8-Banding. I'm sure you'll find what you were looking for!
gimli Posted December 4, 2006 Share #22 Posted December 4, 2006 Was ist das für eine merkwürdige Aussage? Und was bezweckt sie? Soll die M8 quasi außer Konkurrenz und damit außerhalb möglicher Vergleiche gestellt werden?Immerhin ist sie ein digitales Fotogerät der 10MP-Klasse mit Crop und somit sehr wohl vergleichbar mit Systemkameras dieser Klasse. Immerhin soll man ja damit Bilder machen. Und da sind Vergleiche schon legitim. Ob 10 MP Messsucherkamera oder 10 MP DSLR. Es gibt keinen Grund, das Messsucherprinzip zu mystifizieren und sie "unvergleichbar" zu machen. Ergebnisse zählen. BG Rolf Oh, ich muss wieder antworten ;-) Ganz so merkürdig ist die Aussage nicht und ein Vergleich einfach mit 10MP-Kameras ist einfach zu simpel und unpassend. Ich will jetzt auch nicht über Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme faseln, das wurde ja schon zur Genüge getan. Ich will auch das Messsucherprinzip nicht mystifizieren (arbeite selbst mit Digi-Spiegelreflexen von C als Allrounder) aber es hat durchaus seine Vorteile in bestimmten Situationen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted December 4, 2006 Author Share #23 Posted December 4, 2006 ... Für mich kommt die M8 jedenfalls erst nach Hardware-Änderung (anderer Sensor) in Frage. Stefan, wieso eigentlich ein anderer Sensor? Stell` Dir vor, Leica macht eine Software-Aenderung und das Banding-Problem ist weg! Was dagegen, oder meinst Du den IR-Sperrfilter? Ist ein anderes Thema. Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 4, 2006 Share #24 Posted December 4, 2006 Stefan, wieso eigentlich ein anderer Sensor? Stell` Dir vor, Leica macht eine Software-Aenderung und das Banding-Problem ist weg! Was dagegen, oder meinst Du den IR-Sperrfilter? Ist ein anderes Thema. Gruss, Hermann Naja, Leica-Vollformat geht eben nicht via Firmware-Update... Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted December 4, 2006 Author Share #25 Posted December 4, 2006 Hi Stefan, habe gerade jetzt erst wieder Deinen thread http://www.leica-camera-user.com/digitalforum/10128-m8-erstkontakt-post102877.html#post102877 gefunden und gelesen, wo Du ja vieles erklaerst. Uebrigens: Bei Vollformat bekommst Du ca. 40 MB Dateigroesse. Unhandlich! Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 4, 2006 Share #26 Posted December 4, 2006 Was ist das für eine merkwürdige Aussage? Und was bezweckt sie? Soll die M8 quasi außer Konkurrenz und damit außerhalb möglicher Vergleiche gestellt werden?Immerhin ist sie ein digitales Fotogerät der 10MP-Klasse mit Crop und somit sehr wohl vergleichbar mit Systemkameras dieser Klasse. Immerhin soll man ja damit Bilder machen. Und da sind Vergleiche schon legitim. Ob 10 MP Messsucherkamera oder 10 MP DSLR. Es gibt keinen Grund, das Messsucherprinzip zu mystifizieren und sie "unvergleichbar" zu machen. Ergebnisse zählen. BG Rolf Noch einen Nachtrag für Rolf und Bruno ;-) Das schreibt Erwin Puts und dem kannich eigentlich nix hinzufügen: "The M8 performance is image wise excellent and one could not wish for more quality at this moment in time. An aspect that is often neglected when comparing image quality is the consistency of focus accuracy of the M camera. I have always stated that AF is very nice and comfortable, but the AF accuracy is not constant and not always to the point. A long series of pictures with the 5D (on tripod, and a non-moving target) gave variable results: many pictures were spot on, but a fair amount of shots (about 10%) was off and unsharp in such a way to render the image non-useable. The same series with the Leica gave consistently good results." Mehr unter http://www.imx.nl/photosite/leica/m8_3/m8part3.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted December 4, 2006 Author Share #27 Posted December 4, 2006 Advertisement (gone after registration) ... An aspect that is often neglected when comparing image quality is the consistency of focus accuracy of the M camera ... etc. ... O.K. bei WW, unterlegen bei langen Brennweiten, wie bekannt. Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 4, 2006 Share #28 Posted December 4, 2006 O.K. bei WW, unterlegen bei langen Brennweiten, wie bekannt. Gruss, Hermann Das mein ich ja mit "in ihrem Segment". Die Ms sind nicht für lange Tüten gemacht. Manche vergleichen hier halt Äpfel mit Birnern, die sollten dann mal eine M8 mit 28 mm nehmen und eine D5 mit 35 mm, dann in eine Kirche gehen, eine Freihandaufnahme mit t 1/8 s machen und vergleichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 4, 2006 Share #29 Posted December 4, 2006 Eher sollte man rhetorische Fragen gar nicht erst stellen. Und warum ich in meiner Antwort die Frage begründen soll, wird wohl ewig Dein Geheimnis bleiben. Gruß jopa 1. gehören rhetorische Fragen zur Rhetorik (darum heißt sie so) und 2. es ist kein Geheimnis: denn wenn Du RICHTIG gelesen hättest, dann wäre klar, dass gemeint ist, dass DU DEINE Meinung begründen sollst, und nicht die Frage des Fragestellers Aber nun....zurück zum Thema: Die M8 ist sicher einzigartig in ihrer Art. Objektive aus den 50er und 60er verwenden zu können in der digitalen Welt ist schon eine Sache für sich. Preislich muss man dafür aber auch tief in die Tasche greifen. Sie ist es sicher wert, und der Anwender wird sicher nochmal genauer die Bildqualität unter die Lupe nehmen. LEICA selbst stellt die M ja als "Seele" des Unternehmens heraus - wohl zu Recht. Vergleiche zu anderen Top-Kameras sind aber doch immer zulässig! Denn letztlich entscheidet die Optik, nicht das System der Kamera! Ob man nun also Spiegelreflex oder Messsucher verwendet ist dem Licht dass auf den Film fällt oder auf den Sensor relativ egal. Wichtig ist die Optik. Insofern sind hier Vergleiche von Äpfel und Birnen natürlich auch gestattet! Was ich nun nur nicht verstehen kann ist, warum das den Entwicklern nicht aufgefallen ist! Ich meine nicht die Leuchtstreifen, die man neudeutsch nun unbedingt wieder mal "banding" nennen muss. Dies kann man herausrechnen, denke ich. Es müßte aber das IR-Problem aufgefallen sein in der Entwicklung? Zumindest im Testbericht von LFI 8/2006 stand zu lesen, dass die getestete M8 "Macken" hatte, z.B. "kippende Farben, also schwer entfernbaren verschiedenfarbigen Stichen...". Zu lesen auf Seite 30, rechte Spalte, 2. Absatz. Ob es sich hier wohl um das Magenta-Problem handelt ? Wenn das Testredakteuren auffällt, dann sollte es auch den LEICA-Ingenieuren auffallen. Evtl. war da abe auch der Zeitdruck (Photokina) mit ein Grund? Egal, alles Spekulation. Fakt ist nur, dass wohl - wie ich lese - Probleme bestehen und LEICA dran ist. Darauf kann man sich sicher verlassen. Denke ich. Made in Germany hat ja immerhin einen Ruf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 4, 2006 Share #30 Posted December 4, 2006 Was ich nun nur nicht verstehen kann ist, warum das den Entwicklern nicht aufgefallen ist! Ich meine nicht die Leuchtstreifen, die man neudeutsch nun unbedingt wieder mal "banding" nennen muss. Dies kann man herausrechnen, denke ich.Es müßte aber das IR-Problem aufgefallen sein in der Entwicklung? Zumindest im Testbericht von LFI 8/2006 stand zu lesen, dass die getestete M8 "Macken" hatte, z.B. "kippende Farben, also schwer entfernbaren verschiedenfarbigen Stichen...". Zu lesen auf Seite 30, rechte Spalte, 2. Absatz. Ob es sich hier wohl um das Magenta-Problem handelt ? Wenn das Testredakteuren auffällt, dann sollte es auch den LEICA-Ingenieuren auffallen. Evtl. war da abe auch der Zeitdruck (Photokina) mit ein Grund? Egal, alles Spekulation. Fakt ist nur, dass wohl - wie ich lese - Probleme bestehen und LEICA dran ist. Darauf kann man sich sicher verlassen. Denke ich. Made in Germany hat ja immerhin einen Ruf. Der Magenta-Stich ist auch im Prospekt Leica M-System "Simon Wheatley fotografiert mit M8" zu sehen: S.29ff Ich glaube nicht, dass die coolen Jungs in London mit magentafarbenen Trainingsanzügen rumlaufen. Aber wahrscheinlich hat weder Simon Wheatley noch Magnum noch Leica einen kalibrierten AdobeRGB-Monitor und deshalb ist es niemanden aufgefallen... Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted December 4, 2006 Share #31 Posted December 4, 2006 Aber wahrscheinlich hat weder Simon Wheatley noch Magnum noch Leica einen kalibrierten AdobeRGB-Monitor und deshalb ist es niemanden aufgefallen... hier scheint aber fast jeder so einen zu haben....... Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted December 5, 2006 Share #32 Posted December 5, 2006 Es muss an der Kamera sicher auch etwas an der Hardware gemacht werden um das Banding in den Griff zu bekommen. Ich habe am 24.11.2006 bei Foto Sauter mit einer M8 mit Firmware 1.10 einige Fotos gemacht und kann bei genauem Hinsehen noch ein leichtes Banding feststellen. Ja, das ist richtig! Leica ändert etwas an der Hardware, um das Banding Problem in den Griff zu bekommen. Ich habe mit zwei Leica Customer Service Mitarbeitern gesprochen und die haben mir unabhängig von einander bestätigt, dass die Kamera im Werk komplett zerlegt wird. Dazu sind z.Z. zwei Customer Service Mitarbeiter in der Produktion in Solms, da nur dort die notwendigen Werk- und Meßzeuge verfügbar sind. Es ist mir ca. 10 Tagen Reparaturzeit zu rechnen. Was genau hardware-maßig gemacht wird konnte oder wollte man mir nicht sagen. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
jopa5800 Posted December 5, 2006 Share #33 Posted December 5, 2006 1. gehören rhetorische Fragen zur Rhetorik (darum heißt sie so) und Katachresen gehören auch zur Rhetorik, dennoch kann ich gut auf sie verzichten. 2. es ist kein Geheimnis: denn wenn Du RICHTIG gelesen hättest, dann wäre klar, dass gemeint ist, dass DU DEINE Meinung begründen sollst, und nicht die Frage des Fragestellers Andersrum wird ein Schuh daraus. Weil ich Deine schlampige Formulierung richtig gelesen habe, musste ich sie anders verstehen, als Du sie verstanden wissen wolltest. Gib Dir halt etwas mehr Mühe. Gruß jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted December 5, 2006 Share #34 Posted December 5, 2006 Was genau hardware-maßig gemacht wird konnte oder wollte man mir nicht sagen. Habe meine M8 seit heute upgedatet zurück. Das Sensorboard/Prozessorboard (habs schon wieder vergessen) wurde ausgewechselt. Firmware ist jetzt 1.09 Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
jopa5800 Posted December 5, 2006 Share #35 Posted December 5, 2006 Aber nun....zurück zum Thema: …alles Spekulation. Ja, das ist das Thema. Fakt ist nur, dass wohl - wie ich lese - Probleme bestehen und LEICA dran ist. Alles wird gut. Darauf kann man sich sicher verlassen. Beruhigend. Denke ich. Jetzt bin ich verunsichert. Made in Germany hat ja immerhin einen Ruf. Zum Beispiel den, neuerdings nicht unbedingt die zuverlässigsten Automobile zu produzieren. Aber davon einmal abgesehen, ist dieser Ruf wohl kaum der Grund, für die Anstrengungen der Fa. Leica. Die Rechtslage und der Ruf und Marke sind da motivierender. Gruß jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 5, 2006 Share #36 Posted December 5, 2006 Katachresen gehören auch zur Rhetorik, dennoch kann ich gut auf sie verzichten. Andersrum wird ein Schuh daraus. Weil ich Deine schlampige Formulierung richtig gelesen habe, musste ich sie anders verstehen, als Du sie verstanden wissen wolltest. Gib Dir halt etwas mehr Mühe. Gruß jopa Aha: Tippe auf F.A.Z.-Leser (Katachrese betreffend) In welcher Sprache muss ich denn reden/schreiben, damit Du mich verstehst? (Achtung, zu Deinem Verständnis: dies ist KEINE Frage!) Jedenfalls recht amüsant, was Du so schriebst. Ich empfehle aber zum Thema Stellung zu beziehen. Denke in Deinem Falle ist der "Ignore-Filter" mal angebracht... (sorry Moderator, musste mal gesagt werden) Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted December 5, 2006 Share #37 Posted December 5, 2006 Habe meine M8 seit heute upgedatet zurück. Das Sensorboard/Prozessorboard (habs schon wieder vergessen) wurde ausgewechselt.Firmware ist jetzt 1.09 Gruß, Frank Jetzt bin ich mal gespannt auf Deine Erfahrungen, bzw. Bilder die Du einstellst? Wäre ja toll wenn man das Problem auf diese weise gelöst hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted December 5, 2006 Share #38 Posted December 5, 2006 Im Int. Forum sind schon einige Fotos gepostet. Ich selbst hatte heute nur einen Termin mit der M8 gemacht und der war sowieso Banding unverdächtig. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der automatische Weißabgleich deutlich besser geworden ist. Aber mal sehen was der morgige Tag bringt. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
jopa5800 Posted December 5, 2006 Share #39 Posted December 5, 2006 Aha: Tippe auf F.A.Z.-Leser (Katachrese betreffend) Falsch. In welcher Sprache muss ich denn reden/schreiben, damit Du mich verstehst? (Achtung, zu Deinem Verständnis: dies ist KEINE Frage!) ) Ich antworte dennoch: Schreibe Deutsch, dann verstehe ich Dich. Jedenfalls recht amüsant, was Du so schriebst. Danke. Denke in Deinem Falle ist der "Ignore-Filter" mal angebracht... (sorry Moderator, musste mal gesagt werden) Weil das, was ich schrieb, Dich amüsiert hat? Den „Ignore-Filter“ kannst Du selber setzen, dazu brauchst Du nicht den Moderator zu bemühen. Gruß jopa Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha67 Posted December 11, 2006 Share #40 Posted December 11, 2006 Leica will wohl mit Anpassung der Software das Banding-Problem der M8 loesen oder hat es sogar schon geloest. Hypothetisch: Wenn diese Software folgendermassen arbeitet: Wo sind, ausgehend von hellen Flecken, waagrechte Streifen (d.h. in derselben Zeile)? Die muss ich dann wegrechnen!, Dann muesste man ja die Kamera stets ziemlich waagrecht halten oder die Software koennte das Banding nicht korrigieren. Naiver Denkansatz oder Realitaet? Gruss, Hermann Nachdem ja bislang noch nicht wirklich auf Deine Frage geantwortet wurde, hier mal ein Versuch: Das Banding ist nicht immer stets waagrecht in Bezug aufs Motiv, sondern immer horizontal in Bezug auf die Sensorkante. Wenn Du also die Kamera schräg hältst, so ist das Banding diagonal in Bezug aufs Motiv, aber immer noch horizontal in Bezug auf die Sensorkante. Damit wäre es auch bei nicht exakter Kameraausrichtung prinzipiell einer Software-Korrektur problemlos zugänglich. Ob nach Update das Banding herausgerechnet wird, oder ob es durch ein geändertes Ausleseprotokoll gleich von vornherein vermieden wird, ist ja zumindest mir noch nicht so ganz klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.