Jump to content

BSI-Chip


gt3 racer

Recommended Posts

 

Es klingt zumindest verheißungsvoll:

 

"Für normale Papierfotos in den üblichen Größen reicht eine Auflösung von einem Megapixel völlig aus - das Bild besteht dann immerhin aus bis zu einer Million Bildpunkten."

 

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Aber immerhin habe ich vielleicht als letzter Mohikaner diese Nachricht gelesen :D

 

Aber was heißt das jetzt für die Zukunft (ich meine den Sensor)?

Können Leica digitale Kameras (M10 oder X2) mit so einem Sensor rechnen?

Ist das Gehäuse der Mx für den neuen BSI Sensor geeignet?

oder wird der Chip einfach überbewertet?...

Link to post
Share on other sites

Der Artikel ist doch nett geschrieben.

 

'Die Forschungsabteilungen beider Firmen laborieren an der Umsetzung derselben Idee - der prinzipiell völlig neuen Konstruktion der Lichtsensoren-Chips in Aufnahmegeräten, und zwar in allen, vom Handy über die Camcorder bis zur High-End-Spiegelreflexkamera.'

 

@mjh

Stimmt der hervorgehobene Teil - dass diese Sensoren auch bei grösseren Sensorformaten zur besseren Lichtempfindlichkeit führen? Das ist das erste mal, dass ich das so ausdrücklich lese. Produktionstechnische Gründe dafür gibts glaube ich nicht? Es sei denn, man kann dann sinnvoller gleich alle Sensoren in der neuen Produktionsvariante herstellen.

Mir kommts aber darauf an zu sehen, ob die Empfindlichkeit und das Rauschverhalten sich auch bei grösseren Formaten spürbar verbessert.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Stimmt der hervorgehobene Teil - dass diese Sensoren auch bei grösseren Sensorformaten zur besseren Lichtempfindlichkeit führen? Das ist das erste mal, dass ich das so ausdrücklich lese. Produktionstechnische Gründe dafür gibts glaube ich nicht? Es sei denn, man kann dann sinnvoller gleich alle Sensoren in der neuen Produktionsvariante herstellen.

Prinzipiell spräche nichts dagegen, allerdings hat zumindest Sony erklärt, dass sie derzeit nicht die Absicht haben, BSI-Sensoren in größeren Formaten herzustellen und in ihre DSLRs einzubauen. Einerseits sei das nicht nötig – die Sensorpixel sind, anders als bei den Sensoren der Kompaktkameras, eh groß genug –, andererseits wären die Produktionskosten bei größeren Formaten unverhältnismäßig höher. Letzteres sind sie natürlich immer; ob die Kostensteigerung bei größeren BSI-Sensoren noch höher als ohnehin schon ausfiele, konnte meine Ansprechpartnerin bei Sony nicht bestätigen, hielt es aber für denkbar.

Link to post
Share on other sites

Was in den Medien jetzt als großartige Neuerung beschrieben wird, ist in der Astronomie bereits ein alter Hut: Im Buch "CCD-Astronomie in 5 Schritten" von Axel Martin und Karolin Kleemann-Böker, verfasst 2003/2004, wird bereits auf die back-illuminated (CCD-) Sensoren und deren Vorteile, aber auch Nachteile hingewiesen. Das bedeutet, dass diese Technologie bereits vor mehr als zehn Jahren entwickelt und anschließend eingesetzt wurde.

Unter diesem Aspekt ist es etwas verwunderlich, dass die Industrie diese Technik für den Massenmarkt so lange außer acht gelassen hat.

Link to post
Share on other sites

Die Grundlagen dieser Technologie sind alt, aber es ist erst vor kürzerer Zeit gelungen, BSI-Sensoren mit einem gleichmäßig dünnen Siliziumsubstrat (durch das das Licht von der Rückseite zur Fotodiode dringt) zu fertigen, die sich für den Einsatz in Digitalkameras eignen. Außerdem hätte sich der Aufwand bei CCDs mit relativ großen Pixeln, wie sie beispielsweise in der Astrofotografie üblich sind, kaum gelohnt. Bei CMOS-Chips hingegen überwuchert die Infrastruktur des Sensors die lichtempfindliche Fläche so stark, dass der Tunnel zur Fotodiode immer enger wurde, wenn man den Pixelabstand immer weiter verkleinerte. Dieses Problem ist es vor allem, das die neuen BSI-Sensoren von Sony, Omnivision (die im WELT-Artikel nicht genannt worden waren) und künftig auch Toshiba lösen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...