Jump to content

Packzettel…


baxx

Recommended Posts

Hoffentlich nicht der letzte Versuch, gefällt sehr, auch wegen der eigenen Farben.

 

Darf ich fragen, wie das mit dem Fokussieren geht?

Mit straff gespanntem Halsriemen . E. eigentlich recht einfach,

solange das Display gut erkennbar ist. Kleiner Hinweis aus

der Praxis tät mir helfen.

Link to post
Share on other sites

Das Fokussieren an sich ist überhaupt nicht problematisch (jedenfalls für mich). Ich habe die Arme angewinkelt an der Brust abgestützt und die Luft angehalten. Wenn man die Fokussierlupe auf 7x statt 10x stellt hält sich die "Wackelei" absolut in vertretbaren Grenzen und die Schärfe ist recht komfortabel einzustellen. Was ich allerdings gemacht habe, MF/AF-S Umschaltung auf die Fn Taste gelegt, und alle Info-Umstellmöglichkeiten auf "normal" und MF-Ansicht gestellt, damit man sich nicht mit der Info-Taste durch 6-7 Anzeigemodi hangeln muss. Also der Flow ist bei mir so: Ausgehend vom bereits am M-Objektiv angesetzten M to mFT Adapter, einfach die M-Linse angesetzt, PEN an, über die Fn-Taste den AF-Modus auf MF gesetzt, Info drücken um in den MF Anzeigemodus zu gelangen, Objektiv mit der geschätzten Objektentfernung vorfokussieren (Blende ganz auf), Bildausschnitt wählen, OK-Taste drücken (Sucherlupe 7x erscheint), fokussieren, OK Taste drücken, Ausschnitt überprüfen (ggf. die Wunschblende am Objektiv einstellen) und Klick.

Link to post
Share on other sites

Herzlichen Dank für die schnelle und klare Antwort und dem "flow".

Die Fn-Taste muß ich sofort umprogrammieren (ist im Moment noch mit Display "Aus" belegt, benötige ich aber viel zu selten) und in der Lupe auf 7 heruntergehen, daran hatte ich noch gar nicht gedacht! Auch wegen der Übersicht.

Ansonsten finde ich die Kombination Oly mit 35-oder 50-iger einfach faszinierend, das Pancake liegt zZ vernachlässigt in der Ecke.

Gruß und ich freue mich auf weitere sehenswerte Bilder

Detlef

Link to post
Share on other sites

Das Fokussieren an sich ist überhaupt nicht problematisch (jedenfalls für mich). Ich habe die Arme angewinkelt an der Brust abgestützt und die Luft angehalten. Wenn man die Fokussierlupe auf 7x statt 10x stellt hält sich die "Wackelei" absolut in vertretbaren Grenzen und die Schärfe ist recht komfortabel einzustellen. Was ich allerdings gemacht habe, MF/AF-S Umschaltung auf die Fn Taste gelegt, und alle Info-Umstellmöglichkeiten auf "normal" und MF-Ansicht gestellt, damit man sich nicht mit der Info-Taste durch 6-7 Anzeigemodi hangeln muss. Also der Flow ist bei mir so: Ausgehend vom bereits am M-Objektiv angesetzten M to mFT Adapter, einfach die M-Linse angesetzt, PEN an, über die Fn-Taste den AF-Modus auf MF gesetzt, Info drücken um in den MF Anzeigemodus zu gelangen, Objektiv mit der geschätzten Objektentfernung vorfokussieren (Blende ganz auf), Bildausschnitt wählen, OK-Taste drücken (Sucherlupe 7x erscheint), fokussieren, OK Taste drücken, Ausschnitt überprüfen (ggf. die Wunschblende am Objektiv einstellen) und Klick.

 

genau so geht's :) Bei Brennweiten > 50 (100) allerdings wird's schwierig

 

Was hast Du mit Deiner D-Lux 4 gemacht?

Link to post
Share on other sites

genau so geht's :) Bei Brennweiten > 50 (100) allerdings wird's schwierig

 

Was hast Du mit Deiner D-Lux 4 gemacht?

 

Auf die schielte meine bessere Hälfte schon eine ganze Weile. Bei ihr ist sie auch in besseren (vor allem kleineren) Händen.;)

Link to post
Share on other sites

Ach Ferdinand, was ich fragen wollte, hast du auch die E-P1 mit ab und an verwendeten M-Optiken davor? Mir ist was bei der Einstellung des IS unklar.:o

 

 

.... ich stelle den IS entweder ab oder verwende den 'IS1' . Und bei Verwendung des Leica 50ers stelle ich bei aktiviertem IS1 noch die Brennweite 50 mm ein.....

Link to post
Share on other sites

.... ich stelle den IS entweder ab oder verwende den 'IS1' . Und bei Verwendung des Leica 50ers stelle ich bei aktiviertem IS1 noch die Brennweite 50 mm ein.....

 

Ganz blöde Frage, bitte nicht lächeln,

aber ich habe bei 50mm die Brennweite auf 100mm gestellt,

einfach so aus dem Crop heraus gedacht. Analog dazu beim

35mm auf 70mm!

Bitte korrigiert mich.

Link to post
Share on other sites

Danke, hab nun mal genauer nachgesehen, da ich der Meinung war, dass ich auch die Brennweite des mFT-Objektivs zurückstellen müsste, wenn ich vorher die Brennweite für das M-Objektiv eingestellt hatte. Die PEN stellt sich aber wohl alleine zurück, wenn sie "merkt", dass wieder ein mFT Objektiv dran steckt.;)

 

@Detlef – stelle den IS immer auf die Brennweite ein, die auch auf dem Objektiv angegeben ist. Also 35er = 35 mm,…

 

Hier noch ein Probenachschuss mit meinem 24er Elmarit-M asph.

Link to post
Share on other sites

Tolle Bilder... vielen Dank auch für´s Anfixen :D Die E-P1 reizt mich ganz schön, zumal mit M-Objektiven. Muss ich mir doch mal aus der Nähe anschauen gehen; oder besser nicht :confused:;)

 

 

Du kannst ja bei Gelegenheit mal meine Pen ausprobieren, soweit liegen wir geografisch nicht auseinander :eek:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...