Stefan-S Posted November 21, 2009 Share #1 Posted November 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Wenn man die M8 ausschließlich für schwarz-weiß Aufnahmen neben der M9 verwenden will,braucht man keine Uv/Ir Filter mehr,so daß der Objektivwechsel zwischen beiden Kameras problemlos ist;sehe ich das richtig so? Welche Einstellungen an der M8 sind denn dann sinnvoll? Und wie entwickle und verarbeite ich die Bilder dann am besten weiter? Ich stelle mir vor,eine solche Nutzung der M8 neben der M9 könnte sinnvoll sein,gibt es andere Meinungen bzw. Erfahrungen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 21, 2009 Posted November 21, 2009 Hi Stefan-S, Take a look here M 8 als reineschwarz-weiß Kamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted November 21, 2009 Share #2 Posted November 21, 2009 Wenn du sie nur als SW-Kamera verwenden willst, dann ist der IR-Filter nicht nur unnötig, sondern sogar eher hinderlich, denn durch die Infrarotempfindlichkeit sagt man der M8 eine etwas bessere Schattenzeichnung nach. Fotografieren auf jeden Fall im DNG-Modus und dann im Photoshop oder ähnlichem in SW umwandeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted November 21, 2009 Author Share #3 Posted November 21, 2009 Danke. Ich hatte überlegt,ob Einstellung rein auf jpeg schwarz-weiß sinnvoll ist,dann hätte ich viel Platz auf der Karte und könnte im Menü Kontrast pp schon differenziert einstellen und habe auf dem Display schon schwarz-weiß Bild.Das hätte ich aber auch,wenn ich dng+jpeg einstelle. Macht eigentlich der Einsatz von klassischen schwarz-weiß Filtern Sinn? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 22, 2009 Share #4 Posted November 22, 2009 Das DNG-Format hat in Sachen Detailtreue die Nase vorne und allein deshalb ist es dem Jpg vorzuziehen, aber die Kombination ist natürlich auch eine Möglichkeit und Speicher ist ja wirklich billig geworden. Zur Frage mit den Farbfiltern, meine ich Ja. Du kannst natürlich durch den Kanalmixer im Photoshop quasi virtuell nachträglich den Gelb-Orange-Rot-Gelbgrün oder was auch immer für einen Filter ausprobieren und hättest dann natürlich noch die Möglichkeit zu variieren, was viele vorziehen. Ich habe selbst schon öfters, ganz konventionell einen Farbfilter vorgeschraubt. Ich meine die Wirkung wäre stärker als die virtuelle Variante und eben sehr ähnlich der analogen Wirkungsweise. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bananafishbone Posted November 22, 2009 Share #5 Posted November 22, 2009 Hallo Stefan... Ich mache meine Bilder als DNG ohne Filter und wandle sie dann anschliesend mit dem Photoshop-Plugin "NIK Silver Efex Pro" in B/W um. Ich kann das nur empfehlen, da Silver Efex sehr schön das Korn analoger Filme emuliert. Die einfache B/W Umwandlung in Photoshop oder im RAW-Konverter (Farben entsättigen, ect.) tut's zwar auch, sieht aber für meinen Geschmack zu clean aus. Als kostenfreie Variante ist das Tool "Virtual Photographer" ganz interessant. Mit diversen Presets lassen sich aber auch ohne Plugin's in Photoshop ganz gute Resultate erzielen. Auf jeden Fall würde ich immer DNG's wählen, dann hast Du immer eine Farbvariante zum vergleichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted November 22, 2009 Share #6 Posted November 22, 2009 PS CS4 - Wandlung in SW Einen ersten Überblick gibt das Fenster Kanäle, eine bequeme Art dann weiter zu bearbeiten ist dann Korrekturen/Schwarzweiß bzw der von Eckart angesprochene Kanalmixer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.