PwoS Posted November 20, 2009 Share #1 Posted November 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Gestern wurde nach langer Wartezeit der Voigtländer Zoom Finder 15-35 mm erstmals ausgeliefert. Ist optisch, mechanisch und haptisch ein ganz feines Teil, wesentlich eleganter als der "Frankenfinder" und mit EUR 499,- günstiger als die Original Einzelsucher. Steht nur der falsche Name drauf. Kann man ja evt. abkleben. Zoom Finder 15-35 mm Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 20, 2009 Posted November 20, 2009 Hi PwoS, Take a look here Voigtländer Zoom Finder ausgeliefert. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest s.m.e.p. Posted November 20, 2009 Share #2 Posted November 20, 2009 Gibt´s den 35mm Sucher neu nur noch in der Plastik-Version? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 20, 2009 Share #3 Posted November 20, 2009 Gestern wurde nach langer Wartezeit der Voigtländer Zoom Finder 15-35 mm erstmals ausgeliefert. Ist optisch, mechanisch und haptisch ein ganz feines Teil, wesentlich eleganter als der "Frankenfinder" und mit EUR 499,- günstiger als die Original Einzelsucher. Steht nur der falsche Name drauf. Kann man ja evt. abkleben. Zoom Finder 15-35 mm Ist er optisch/feinmechanisch besser als der Leica-Sucher? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted November 20, 2009 Share #4 Posted November 20, 2009 @ s.m.e.p. Der Voigtländer-Metall-35 ist bei ebay zum Sofortkauf für 139 Euro gelistet. Stephen Gandy hat ihn ebenfalls gelistet, 159 $. Dort gibt es auch noch einen Restbestand des tollen 'Mini-Finder' 28/35. dessen Preis sich nach Einstellung der Produktion flugs knapp verdoppelt hat auf nunmehr (unverschämte) 295 $. Schönes Wochenende! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted November 20, 2009 Author Share #5 Posted November 20, 2009 Gibt´s den 35mm Sucher neu nur noch in der Plastik-Version? Nein! Ist inzwischen die Metallversion. Die Plastik-Version ist ausgelaufen und ausverkauft. Das Foto auf der Voigtländer Homepage ist offenbar veraltet. Der auf der Seite genannte Preis stimmt aber für die Metallversion. (Plastik war noch 20,- billiger). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 20, 2009 Share #6 Posted November 20, 2009 Hat das kleine Monster Leuchtrahmen oder zeigt der Sucherrahmen selbst die Bildfeldbegrenzung an? Gibt es wie beim alten Leicasucher eine Markierung für den Bildfeldschwund?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted November 20, 2009 Author Share #7 Posted November 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Ist er optisch/feinmechanisch besser als der Leica-Sucher? Ich möchte beinahe behaupten, ja. Habe aber gerade keinen "Frankenfinder" 12011 zum Vergleich da. Zumindestens aber gleichwertig. Und definitiv deutlich besser als der alte Vario-Sucher 12013. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted November 20, 2009 Author Share #8 Posted November 20, 2009 Hat das kleine Monster Leuchtrahmen oder zeigt der Sucherrahmen selbst die Bildfeldbegrenzung an? Gibt es wie beim alten Leicasucher eine Markierung für den Bildfeldschwund? str. Der Sucherrahmen selbst ist die Bildfeldbegrenzung. Es gibt eine Parallaxenmarke für den oberen Bildrand in 1 m Aufnahmahmeentferung, aber keine Markierung für den Bildfeldschwund. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 20, 2009 Share #9 Posted November 20, 2009 Ich möchte beinahe behaupten, ja. Habe aber gerade keinen "Frankenfinder" 12011 zum Vergleich da. Zumindestens aber gleichwertig. Und definitiv deutlich besser als der alte Vario-Sucher 12013. Das klingt sehr gut. Laß mal hören, wie der direkte Vergleich ist. Leider rauben alle größeren Aufstecksucher den M´s ihre Kompaktheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 20, 2009 Share #10 Posted November 20, 2009 danke für die Info Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 20, 2009 Share #11 Posted November 20, 2009 PwoS, vielen Dank. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted November 20, 2009 Author Share #12 Posted November 20, 2009 ... Leider rauben alle größeren Aufstecksucher den M´s ihre Kompaktheit. Von der Seite betrachtet wirkt der Sucher recht groß, da er weit nach vorne baut. Aber er dürfte immer noch kürzer sein, als jedes darunter montierte Objektiv (auf den Fotos unten ein Summarit 35). Nach hinten schliesst er praktisch bündig mit der Kamera ab. Insgesamt finde ich, macht er eine recht elegante Erscheinung auf der MP, oder? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/104332-voigtl%C3%A4nder-zoom-finder-ausgeliefert/?do=findComment&comment=1124214'>More sharing options...
Guest liesevolvo Posted November 20, 2009 Share #13 Posted November 20, 2009 Lieber Peter, Dank für die erklärenden Bilder. Ich nehme an, mit der großen Rändelschraube wird der Sucher im Blitzschuh fixiert, wie bei den späten Aufstecksuchern zur Nikonos? Egal wie: Er sieht für mich immer noch recht furchtbar aus, das lässt sich vermutlich bei einer so komplexen Konstruktion nicht vermeiden. Bei mir ist 'zum Glück' nach Verkauf von 15 und 21 jetzt die Untergrenze 25 mm, dafür gibt es den in der Qualität kaum schlagbaren Zeiss-Sucher 25/28 (auch ein Klotz), für das häufiger verwendete 28 kann ich wählen zwischen jenem Zeiss oder dem für mich herrlichen winzigen 28/35 von V/C. Warum man den eingestellt hat, ist mir ein Rätsel. Dir schönes Wochenende! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 20, 2009 Share #14 Posted November 20, 2009 Ich habe den Sucher ausprobiert. Eine Schönheit ist er Sucher nicht, aber wenigstens erheblich zierlicher als das Monstrum von Leica. Heller ist er auch und mit Brille ganz hervorragend zu überblicken. Verzeichnung fand ich nicht störend. Die Suchermaske ist der Bildrand. Im Gegensatz zum Variosucher von Leica ist er scharf zu sehen. Fazit: M.E. der beste Variosucher auf dem Markt, einziger nachteil gegenüber dem Leica-Monstrum ist, dass man die Entfernung nicht einstellen und damit die Parallaxe nicht so genau kontrollieren kann. Aber macht man das dauernd mit dem Leica Sucher? Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 20, 2009 Share #15 Posted November 20, 2009 Freunde, diese Hilfsmittel sind Krücken aus der Steinzeit der Fotografie. Wer es noch nicht gemerkt haben sollte es gibt schon Kameras mit richtigen Sucher! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted November 20, 2009 Share #16 Posted November 20, 2009 Freunde,diese Hilfsmittel sind Krücken aus der Steinzeit der Fotografie. Wer es noch nicht gemerkt haben sollte es gibt schon Kameras mit richtigen Sucher! V-Lux? Fotografische Krücken! Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted November 20, 2009 Author Share #17 Posted November 20, 2009 Freunde,diese Hilfsmittel sind Krücken aus der Steinzeit der Fotografie. Wer es noch nicht gemerkt haben sollte es gibt schon Kameras mit richtigen Sucher! Echt? Erzähl! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 20, 2009 Share #18 Posted November 20, 2009 Freunde,diese Hilfsmittel sind Krücken aus der Steinzeit der Fotografie. Wer es noch nicht gemerkt haben sollte es gibt schon Kameras mit richtigen Sucher! Es geht eben nix über einen gescheiten Touristensucher, Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 20, 2009 Share #19 Posted November 20, 2009 Es geht eben nix über einen gescheiten Touristensucher, Rolf Es gibt wohl nix auf dem Gebiet der Fotografie was man nicht irgend jemandem andrehen kann und sei es noch so sinnlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 20, 2009 Share #20 Posted November 20, 2009 V-Lux? Fotografische Krücken! Richtig erkannt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.