Guest Land Posted November 20, 2009 Share #1 Posted November 20, 2009 Advertisement (gone after registration) Die urtümliche Natur im Hochtaunus lockt immer zu einem Spaziergang - abwechslungsreich und erholsam. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/104308-taunus/?do=findComment&comment=1123541'>More sharing options...
Advertisement Posted November 20, 2009 Posted November 20, 2009 Hi Guest Land, Take a look here Taunus. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest s.m.e.p. Posted November 20, 2009 Share #2 Posted November 20, 2009 Nein. Dieses Foto will ich nicht. Nicht mal kostenlos. Brrrr. *schnell wieder wegklick* Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted November 20, 2009 Share #3 Posted November 20, 2009 Siehste, deshalb bist DU nicht in meiner Freundesliste zu finden Spaß beiseite- ich finde, daß "positive Kritik" (statt Lob) ein Paradox ist - so schreibe ich nur was unter ganz ausgesuchten Bildern, die mir ganz persönlich gut gefallen haben. In keinem Fall dort, wo mir etwas nicht gefiel. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 20, 2009 Share #4 Posted November 20, 2009 Bilderflut! Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 20, 2009 Share #5 Posted November 20, 2009 Hallo, die Bildidee finde ich nicht eben so schlecht und was Du vorhattest ist, glaube ich, erkennbar. Falls du da noch einmal vorbei gehst, dann überlege einmal etwas näher an den Stamm ranzugehen. Das ist schon etwas arg viel leerer Vordergrund. Zum anderen verdecke die Kanzel nicht durch den Baum. Etwas dahinter, freistehend, angeordnet würde viel bringen. Immerhin erscheint sie als bildbestimmendes Element. Vielleicht ist es bei einem zweiten Versuch auch möglich die Belichtung so hinzubekommen, daß der Himmel nicht so "Blutleer" erscheint? Etwas Struktur könnte er haben, wenn es sich machen läßt. Eventuell das Licht beobachten? Und dann der Hund. Deiner? Keine schlechte Idee, doch wäre es gefälliger er würde nicht den Weg kreuzen, sondern entlang des Weges von rechts kommen. Und wenn das nicht möglich ist, dann lieber ohne Hund. Nur einige Gedanken zu einem netten Motiv. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted November 20, 2009 Share #6 Posted November 20, 2009 Mir gefält die Lichtführung des linken Baumstammes, er hat ein Gesicht,erinnert an sehr alte asiatische Frauen. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted November 21, 2009 Share #7 Posted November 21, 2009 Advertisement (gone after registration) Das ist ein Problem der Öffentlichkeit, weil jeder etwas anderes sehen will- die meisten wollen heute heutige Bilder, dh. es soll "schön strukturiert" sein und einen Himmel zeigen, der wie gemalt ist. Andere wollen das "Motiv" klarer herausgestellt sehen, Der Nächste mag schlicht die Landschaft nicht, wie sie sich präsentiert, formuliert dabei in Richtung "Melzer"- fluffig oder nicht, das ist hier die Frage. Der Einsatz aufpeppender Software ist heute enorm (bei mir nicht) und so wird gebogen und an den Reglern gedreht, bis jede Aufnahme eine einzigartige Großtat wird- notfalls werden ein paar Bilder übereinandergebastelt- der Zweck heiligt die Mittel oder: Viel hilft viel. Einfach ist ein solcher Spagat ganz sicher nicht und so blieb mir nur der Ausweg aus Fotoforen zu verschwinden; Schnell, zu schnell fotografiert man anderen Leuten nach dem Mund - dabei ist ein gutes Naturfoto ein unbearbeitetes in Echtfarben und in Festbrennweite- was sonst? Es soll nur das zeigen, was meine Augen vor Ort - so exakt wie möglich wiedergegeben- sahen Diese Landschaft wäre nicht mehr das, was sie ist, zeigte ich sie so, wie die techn. Möglichkeiten inc. "must have"- Position es gerne haben will: Der Taunus auf den Höhen wirkt unwirklichlich, kahl, flächig, wild - aber nie so kalt und abweisend wie z.B. der Westerwald oder die Rhön. Ein gewisser Anklang an einen fernöstlichen Scherenschnitt, gemischt mit ein wenig Heide - ist schon zu sehen und deshalb sollte man das auch zeigen. Sicher, solche Bilder mag nicht jeder- aber: Wer sich für seine Bilder rechtfertigt, hat schon verloren- die Crux in jedem Forum, in dem Menschen weniger deshalb sind um sich zu informieren und dazuzulernen, sondern immer häufiger um Dampf abzulassen und um für die harte Arbeitswelt zu trainieren. Das ist meine Erfahrung und Analyse aus den Jahren. LF ist sehr gut moderiert, weshalb ich hier sehr gerne bin. Bilder einstellen muss aber nicht sein.... s.o. Man darf nie von seinem Stil abweichen - egal wodurch und woher "positive Kritik" kommt- die Jagd nach Anerkennung darf nicht zur Verbiegung führen ! Gute Unterhaltung und ein feines Wochenende für euch.... Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 21, 2009 Share #8 Posted November 21, 2009 ..... Man darf nie von seinem Stil abweichen - egal wodurch und woher "positive Kritik" kommt- die Jagd nach Anerkennung darf nicht zur Verbiegung führen ! Gute Unterhaltung und ein feines Wochenende für euch.... Der letzte Absatz macht mir Schwierigkeiten, dies kategorische "nie" und woher weiß ich denn, daß ich einen eigenen Stil habe? Überspitzt gesagt, müßten dann alle Bilder eines Autors die gleiche positive Resonanz finden oder alle gleichermaßen abgelehnt werden. Das gibt es schon (hier im Forum), aber häufig ist es doch durchwachsen. Kritik ist Kritik, da hilft auch der Euphemisnus "positiv" nicht, aber Hinweise zur Bildgestaltung oder Technik auch mal nachzuvollziehen und - wenn sie denn innerlich akzeptiert werden - umzusetzen, ist noch keine Verbiegung. Übrigens, über Streicheleinheiten freuen wir uns alle, muß ja nicht gleich so sein, wie in einem benachbartem Forum, die haben da einen ganz tollen Beurteilungs- generator, der mit fünf bis sechs Vokabeln auskommt. Auch ein schönes Wochenende. Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted November 21, 2009 Share #9 Posted November 21, 2009 ich möchte mal die Kritik relativieren: Doch, der Taunus ist so langweilig wie hier dargestellt, insbersondere der Hintertaunus und entsprechend ist das Bild auch durchaus ein Dokument. Man kann sich in der Tat fragen, ob eine eine Ästhetisierung an sich banaler Landschaften nun eine fotografische Leistung ist oder ob man diese nicht wirklich dokumentarisch darstellen sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 21, 2009 Share #10 Posted November 21, 2009 Im Prinzip ist nichts Falsches an dem Bild, aber auch nichts wirklich Informatives. Zudem komme ich mit dem Begriff des "Urtümlichen" ins Gehege; ich sehe eine Art Monokultur. Ca. ein Drittel der Bildfläche besteht aus kurzem Gras, der Rest ist wirr - JA so sieht das nun mal aus, aber ich finde keine Besonderheit an dem Bild. Will heißen, wundere dich nicht über spöttelnde Bemerkungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted November 21, 2009 Share #11 Posted November 21, 2009 Nö, tue ich auch nicht- es ist nicht "Besonderes" an dem Bild, wie an Aufnahmen von Kirchen, Marktplätzen, Hochhäusern, Brücken,- und... die 98% aller Menschen, die man auf Foto's sieht. Wozu fotografiert man also, wenn Ausnahmemotive - z.B. das Matterhorn oder wenn ein Schiff gestrandet ist, ein Supermodell gerade ein Kleidungsstück verliert - etc. gerade nicht greifbar sind? Die "Banalitäten" sind es, die unser Leben bestimmen - die jedoch durchaus andere Anblicke werden, wenn ich mir die Banalitäten der Großstädter anschaue und die meine Bilder vom Land, Leute von der Küste freuen sich über Aufnahmen aus dem Allgäu usw. So finde ich Bilder von einer Werkbank mit einem in die Arbeit versunkenen Zeitgenossen durchaus sehenswert- es muß nicht immer Kaviar sein ! Der Reiz in puristischen Sichtweisen ist selbstredend in der Masse umstritten, Ikebana und der jap. Steingarten üben auf mich einen unwiderstehlichen Reiz aus ! Kommentare und Aufmerksamkeiten hat dieses Bild allemal bekommen- was will ich mehr? Danke dafür - so oder so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted November 21, 2009 Share #12 Posted November 21, 2009 ich möchte mal die Kritik relativieren: Doch, der Taunus ist so langweilig wie hier dargestellt, insbersondere der Hintertaunus und entsprechend ist das Bild auch durchaus ein Dokument. Man kann sich in der Tat fragen, ob eine eine Ästhetisierung an sich banaler Landschaften nun eine fotografische Leistung ist oder ob man diese nicht wirklich dokumentarisch darstellen sollte. Die "fotografische Leistung" sehe ich hier einzig im Winkel und in der Echtheit der Darstellung- der Rest macht die Natur ! Die "Motivklingel" ist's, die läutet, wenn engagierte Hobbyisten unterwegs sind und wie ein Hund an so mancher Ecke stehen bleiben und das Licht abschätzen, peilen, vor und zurückturnen (Turnschuh-Zoom*) um den richtigen Ausschnitt zu bekommen, der Stromkästen, Markierungen, Auto's etc. auszuklammern... *Kameras mit Zoom lehne ich selbstverständlich ab - das wäre ja unsportlich ! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 21, 2009 Share #13 Posted November 21, 2009 Hi, Nun, dass das Bild diesmal farblich und Belichtungsmäßig richtig liegt, macht es alleine aber noch nicht sehenswert. Ggf. hätte man sich eine dreckige Hose geholt, und auch das Hemd versaut, aber die Dramatik im Bild wäre eine andere geworden. Will sagen, der Standpunkt ist suboptimal........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 21, 2009 Share #14 Posted November 21, 2009 Das ist ein Problem der Öffentlichkeit, weil jeder etwas anderes sehen will- die meisten wollen heute heutige Bilder, dh. es soll "schön strukturiert" sein und einen Himmel zeigen, der wie gemalt ist. Andere wollen das "Motiv" klarer herausgestellt sehen, Der Nächste mag schlicht die Landschaft nicht, wie sie sich präsentiert, formuliert dabei in Richtung "Melzer"- fluffig oder nicht, das ist hier die Frage. Der Einsatz aufpeppender Software ist heute enorm (bei mir nicht) und so wird gebogen und an den Reglern gedreht, bis jede Aufnahme eine einzigartige Großtat wird- notfalls werden ein paar Bilder übereinandergebastelt- der Zweck heiligt die Mittel oder: Viel hilft viel. Einfach ist ein solcher Spagat ganz sicher nicht und so blieb mir nur der Ausweg aus Fotoforen zu verschwinden; Schnell, zu schnell fotografiert man anderen Leuten nach dem Mund - dabei ist ein gutes Naturfoto ein unbearbeitetes in Echtfarben und in Festbrennweite- was sonst? Es soll nur das zeigen, was meine Augen vor Ort - so exakt wie möglich wiedergegeben- sahen Diese Landschaft wäre nicht mehr das, was sie ist, zeigte ich sie so, wie die techn. Möglichkeiten inc. "must have"- Position es gerne haben will: Der Taunus auf den Höhen wirkt unwirklichlich, kahl, flächig, wild - aber nie so kalt und abweisend wie z.B. der Westerwald oder die Rhön. Ein gewisser Anklang an einen fernöstlichen Scherenschnitt, gemischt mit ein wenig Heide - ist schon zu sehen und deshalb sollte man das auch zeigen. Sicher, solche Bilder mag nicht jeder- aber: Wer sich für seine Bilder rechtfertigt, hat schon verloren- die Crux in jedem Forum, in dem Menschen weniger deshalb sind um sich zu informieren und dazuzulernen, sondern immer häufiger um Dampf abzulassen und um für die harte Arbeitswelt zu trainieren. Das ist meine Erfahrung und Analyse aus den Jahren. LF ist sehr gut moderiert, weshalb ich hier sehr gerne bin. Bilder einstellen muss aber nicht sein.... s.o. Man darf nie von seinem Stil abweichen - egal wodurch und woher "positive Kritik" kommt- die Jagd nach Anerkennung darf nicht zur Verbiegung führen ! Gute Unterhaltung und ein feines Wochenende für euch.... Nö, tue ich auch nicht- es ist nicht "Besonderes" an dem Bild, wie an Aufnahmen von Kirchen, Marktplätzen, Hochhäusern, Brücken,- und... die 98% aller Menschen, die man auf Foto's sieht.Wozu fotografiert man also, wenn Ausnahmemotive - z.B. das Matterhorn oder wenn ein Schiff gestrandet ist, ein Supermodell gerade ein Kleidungsstück verliert - etc. gerade nicht greifbar sind? Die "Banalitäten" sind es, die unser Leben bestimmen - die jedoch durchaus andere Anblicke werden, wenn ich mir die Banalitäten der Großstädter anschaue und die meine Bilder vom Land, Leute von der Küste freuen sich über Aufnahmen aus dem Allgäu usw. So finde ich Bilder von einer Werkbank mit einem in die Arbeit versunkenen Zeitgenossen durchaus sehenswert- es muß nicht immer Kaviar sein ! Der Reiz in puristischen Sichtweisen ist selbstredend in der Masse umstritten, Ikebana und der jap. Steingarten üben auf mich einen unwiderstehlichen Reiz aus ! Kommentare und Aufmerksamkeiten hat dieses Bild allemal bekommen- was will ich mehr? Danke dafür - so oder so. Die "fotografische Leistung" sehe ich hier einzig im Winkel und in der Echtheit der Darstellung- der Rest macht die Natur ! Die "Motivklingel" ist's, die läutet, wenn engagierte Hobbyisten unterwegs sind und wie ein Hund an so mancher Ecke stehen bleiben und das Licht abschätzen, peilen, vor und zurückturnen (Turnschuh-Zoom*) um den richtigen Ausschnitt zu bekommen, der Stromkästen, Markierungen, Auto's etc. auszuklammern... *Kameras mit Zoom lehne ich selbstverständlich ab - das wäre ja unsportlich ! Viel BlaBla macht ein langweiliges Foto auch nicht besser. Vielleicht kannst Du ja mal einen Roman schreiben anstatt zu fotografieren?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest henri klein Posted November 21, 2009 Share #15 Posted November 21, 2009 Ich bin gegen Trunkenheit der Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
Möbi Posted November 21, 2009 Share #16 Posted November 21, 2009 Ich finde solche Diskussionen jedesmal sehr interessant. Wobei mich dann meißtens weniger das Bild gedanklich beschäftigt, sondern vielmehr diese beiden Fragen: 1. Welche Motivation lag beim Fotografen vor genau an dieser Stelle/Ort/Zeit/... mit genau dieser Gestaltung des Ausschnitts den Auslöser zu betätigen? 2. Welche Motivation lag beim Fotografen vor genau dieses Bild hier einer Öffentlichkeit zu präsentieren? Denn ohne diese beiden Beweggründe wären wir ja m.E. nicht in dieser Situation angekommen. Ich habe heute ein angebliches Zitat von Picasso gehört: Kreativität ist 99% Transpiration und 1% Inspiration! Gruß Möbi Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 21, 2009 Share #17 Posted November 21, 2009 Nur einige Gedanken zu einem netten Motiv. Gruß Thomas ab und an bewundere ich Deine geduldige Diplomatie :rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 22, 2009 Share #18 Posted November 22, 2009 Das ist ein Problem der Öffentlichkeit, weil jeder etwas anderes sehen will- die meisten wollen heute heutige Bilder, dh. es soll "schön strukturiert" sein und einen Himmel zeigen, der wie gemalt ist. Andere wollen das "Motiv" klarer herausgestellt sehen, Der Nächste mag schlicht die Landschaft nicht, wie sie sich präsentiert, formuliert dabei in Richtung "Melzer"- fluffig oder nicht, das ist hier die Frage. Der Einsatz aufpeppender Software ist heute enorm (bei mir nicht) und so wird gebogen und an den Reglern gedreht, bis jede Aufnahme eine einzigartige Großtat wird- notfalls werden ein paar Bilder übereinandergebastelt- der Zweck heiligt die Mittel oder: Viel hilft viel. Einfach ist ein solcher Spagat ganz sicher nicht und so blieb mir nur der Ausweg aus Fotoforen zu verschwinden; Schnell, zu schnell fotografiert man anderen Leuten nach dem Mund - dabei ist ein gutes Naturfoto ein unbearbeitetes in Echtfarben und in Festbrennweite- was sonst? Es soll nur das zeigen, was meine Augen vor Ort - so exakt wie möglich wiedergegeben- sahen Diese Landschaft wäre nicht mehr das, was sie ist, zeigte ich sie so, wie die techn. Möglichkeiten inc. "must have"- Position es gerne haben will: Der Taunus auf den Höhen wirkt unwirklichlich, kahl, flächig, wild - aber nie so kalt und abweisend wie z.B. der Westerwald oder die Rhön. Ein gewisser Anklang an einen fernöstlichen Scherenschnitt, gemischt mit ein wenig Heide - ist schon zu sehen und deshalb sollte man das auch zeigen. Sicher, solche Bilder mag nicht jeder- aber: Wer sich für seine Bilder rechtfertigt, hat schon verloren- die Crux in jedem Forum, in dem Menschen weniger deshalb sind um sich zu informieren und dazuzulernen, sondern immer häufiger um Dampf abzulassen und um für die harte Arbeitswelt zu trainieren. Das ist meine Erfahrung und Analyse aus den Jahren. LF ist sehr gut moderiert, weshalb ich hier sehr gerne bin. Bilder einstellen muss aber nicht sein.... s.o. Man darf nie von seinem Stil abweichen - egal wodurch und woher "positive Kritik" kommt- die Jagd nach Anerkennung darf nicht zur Verbiegung führen ! Gute Unterhaltung und ein feines Wochenende für euch.... Hallo, und was hat das Ganze, was Du hier schreibst, mit dem Gedanken an einer sauberen Bildgestaltung zu tun? Ich habe weiter oben nie davon geschrieben, ein Bild in der Bearbeitung zu verfälschen. Was einen "eigenen Stil" angeht, so hatte ich einmal gelesen das man davon reden sollte, wenn man weiß wie es richtig geht. Oft werden Fehler in der Kunst gerne als eigenes Stilmittel angeführt um Gedankenlosigkeiten, Schwächen, Unzulänglichkeiten u.s.w. schönzureden. Aber muß das sein? Man braucht oft nur zu lesen, den Willen zu entwickeln verstehen zu wollen und eventuell auch nachzufragen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 22, 2009 Share #19 Posted November 22, 2009 ab und an bewundere ich Deine geduldige Diplomatie :rolleyes: Hallo Ferdl, danke! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 22, 2009 Share #20 Posted November 22, 2009 Endlich sehen wir mal den Plätzchenwolf in seinem ureigensten Revier. Eigentlich garnicht gefährlich, der kleine Racker..... Nix für ungut...... Schönen Sonntag! Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.