Jump to content

Unkodiertes Objektiv an M9 ohne manuelle Einstellung


saxo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

hat jemand Erfahrung was passiert, wenn z.B. ein unkodiertes Objektiv an der M9 verwendet wird und man vergisst die automatische Erkennung abzuschalten (und das korrekte Objektiv manuell einzugeben).

 

Was mir klar ist:

Zum einen wird keine Korrektur der Vignettierung durchgeführt, in der EXIF Datei fehlt die Objektiv-Nr, aber ansonsten? Versucht die Kamera dann pausenlos die Kodierung zu lesen? Verweigert sie Aufnahmen? Was passiert sonst noch?

 

Hintergrund der Frage: wenn man neben kodierten Objektiven ein unkodiertes Objektiv hat, ist es durchaus möglich die manuelle Eingabe zu vergessen. Die Anleitung (online, besitze die Kamera nicht!) gab mir keine exakte Auskunft.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Warum sollte das anders sein als an der M8? An der benutze ich haeufig ein uncodiertes 135mm und hin und wieder irgendwelches altes Geraffel - mit und ohne Visoflex, aber die Einstellung zur automatischen Objektiverkennumg ist stets angeschaltet. Die M8 macht dann regelmaessig trotzdem ihr Bild - und wenn's nichts taugt liegt es an mir .

Link to post
Share on other sites

... Was mir klar ist:

Zum einen wird keine Korrektur der Vignettierung durchgeführt, in der EXIF Datei fehlt die Objektiv-Nr, aber ansonsten? Versucht die Kamera dann pausenlos die Kodierung zu lesen? Verweigert sie Aufnahmen? Was passiert sonst noch? ...

 

Die Kamera spuckt das Objektiv angewidert aus, da sie es fälschlicherweise für ein Fremdfabrikat hält. Vorsicht bei Verwendung über Steinfußböden. Die resultierenden Schäden am Objektiv sind nicht von der Garantie der M9 abgedeckt. ;)

Link to post
Share on other sites

Die Kamera spuckt das Objektiv angewidert aus, da sie es fälschlicherweise für ein Fremdfabrikat hält. Vorsicht bei Verwendung über Steinfußböden. Die resultierenden Schäden am Objektiv sind nicht von der Garantie der M9 abgedeckt. ;)

 

Auch wieder so eine überflüssige Neuerung an der M9.

Meine M8 hat die uncodierten Elmare immer - genüßlich schmatzend - heruntergeschluckt. Nur eine etwas ungewöhnliche Visoflex-Kombination ist ihr mal nicht bekommen, so dass ich anschließend sehr gründlich den Sensor reinigen musste.

Link to post
Share on other sites

....

Meine M8 hat die uncodierten Elmare immer - genüßlich schmatzend - heruntergeschluckt. Nur eine etwas ungewöhnliche Visoflex-Kombination ist ihr mal nicht bekommen, so dass ich anschließend sehr gründlich den Sensor reinigen musste.

 

Beim verschlucken der Objektive nimmt die Leica M8 ja immer mehr an Gewicht zu, verfettet sozusagen. Daher hat man dies an der M9 geändert. Ich dachte an der M9 bleibt der Verschluß bei Fremdobjektiven generell zu, damit nicht zufällig Licht, welches nicht durch Leica-Glas gefiltert wurde, den Sensor 'verunreinigt'. Aber ich wurde ja beruhigt. Danke! :D

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

hihi... die m8 als junges kleines digi-ding schluckte sogar voigtländers mit größten vergnügen.... jetzt wo sie als m9 schon ausgereift ist, wird sie wählerisch und kaut an den cosinascherben doch eher lieblos rum, spuckt nicht gut korrigierte dateien aus und zeigt eben sehr deutlich, daß sie sich nur von reinrassigem leica-glas ernähren will..;)

 

ich denke einer summilux-fütterung uncodiert steht gar nix im wege. notfalls manuell eingeben und gut ist.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...