Jump to content

ELMARIT 135 mm, mit Brille


josef38

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

oben angeführtes komura 135mm 2,8

 

nicht ganz so kontrastreich wie leica, aber angenehme auflösung mit wenig ca´s. klein und leicht. (die 2,8 an der m8 bringen imho mehr an schärfe wegen verwacklungsreduktion, als bessere aber kleinere blenden)

 

[ATTACH]173009[/ATTACH]

 

Dein Komura zeichnet sehr gut! Gruss! Josef.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 95
  • Created
  • Last Reply
Aha, das ist interessant. Vielleicht habe ich doch verwackelt oder fehlfokussiert. Hast Du vielleicht mal ein scharfes Foto mit einem Apo-Telyt-M 135 zum Vergleich?


Unter Umsonstiges habe ich heute ein Bild mit der M8 und 2,8/135 eingestellt: Das mit den Verkehrszeichen. Es ist ein Ausschnitt, etwas weniger als die Hälfte des Formats.

Das Bild mit dem Ergotherapeutenschild sieht in meinen Augen eher ganz leicht verwackelt als fehlfokussiert aus. (M8 und 135 sind eigentlich 180 - da reichen allemal die Zeiten nicht, und der Entfernungsmesser ist auf jeden Fall überfordert, außer mit der Brille, außer vielleicht auch dem 1,4 Okular.) Das 3,4/135 ist ein überraschend gutes Objektiv. (Mir scheint auch das Bücherbild noch nicht die volle Leistungsfähigkeit der Optik zu zeigen.)

str.

Link to post
Share on other sites

nur zur info:

 

ich habe kurz bei cameraquest.com geschaut, und gelesen das alle 135 elmarit 2,8 koepfe zu entfernen sind.

 

das bild unten ist auch vom 135er, 1/360. hamburger fussgängerzone.

 

gruesse

 

rick

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

 

Das Bild mit dem Ergotherapeutenschild sieht in meinen Augen eher ganz leicht verwackelt als fehlfokussiert aus. (M8 und 135 sind eigentlich 180 - da reichen allemal die Zeiten nicht, und der Entfernungsmesser ist auf jeden Fall überfordert, außer mit der Brille, außer vielleicht auch dem 1,4 Okular.) Das 3,4/135 ist ein überraschend gutes Objektiv. (Mir scheint auch das Bücherbild noch nicht die volle Leistungsfähigkeit der Optik zu zeigen.)

 

str.

 

 

Danke für das Vergleichsfoto. Könnte sein, dass das Foto mit dem Schild verwackelt ist, ich bin nicht so gut im ruhig halten. Obwohl es mit 1/250 s fotografiert ist.

 

Ich habe gestern abend noch Josefs Zeitungstest gemacht. Das Objektiv hat einen beachtlichen Frontfokus, aber das wäre noch nicht das Schlimmste (ich hatte auf »Plötzlich« scharf gestellt). Die Schärfeebene, die ja irgendwo zwischen den beiden Unschärfebereichen liegen muss, kam mir nicht so besonders scharf vor. Von einem »kompromisslosen Teleobjektiv in überragender Leica-Apo-Qualität« (Leica) hätte ich klein bischen mehr erwartet.

Am besten werde ich das Objektiv zu Leica senden … (What a Schrott)

 

Anbei noch der 1:1-Ausschnitt, Offenblende, Stativ, Selbstauslöser, ungeschärft, mit ACR entwickelt. Was meint ihr?

 

Gruß, Christopher

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke für das Vergleichsfoto. Könnte sein, dass das Foto mit dem Schild verwackelt ist, ich bin nicht so gut im ruhig halten. Obwohl es mit 1/250 s fotografiert ist.

 

Ich habe gestern abend noch Josefs Zeitungstest gemacht. Das Objektiv hat einen beachtlichen Frontfokus, aber das wäre noch nicht das Schlimmste (ich hatte auf »Plötzlich« scharf gestellt). Die Schärfeebene, die ja irgendwo zwischen den beiden Unschärfebereichen liegen muss, kam mir nicht so besonders scharf vor. Von einem »kompromisslosen Teleobjektiv in überragender Leica-Apo-Qualität« (Leica) hätte ich klein bischen mehr erwartet.

Am besten werde ich das Objektiv zu Leica senden … (What a Schrott)

 

Anbei noch der 1:1-Ausschnitt, Offenblende, Stativ, Selbstauslöser, ungeschärft, mit ACR entwickelt. Was meint ihr?

 

Gruß, Christopher

Hallo Christopher, probiere mal an die Zeitung mit dem Bleistifft ( Filzstifft ) einen Kreuz zu zeichnen. Du wirst sehen, dass das Scharstellen viel leichter ist. Und Du wirst dann gleich sehen, wohin Du scharfgestellt hast.

Es scheint mir Deine Probe nicht so schlimm, je mehr, dass es bei Offenblende ist. Grüsse, Josef.

 

Das meine Bild ist zwar mit Blende 8 gemacht, aber ich benutzte einen Blitz um das Wacklen zu vemeiden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Von einem »kompromisslosen Teleobjektiv in überragender Leica-Apo-Qualität« (Leica) hätte ich klein bischen mehr erwartet.


Zu recht.

Leider kann ich nicht ahnen, was nicht stimmt. Allerdings ist sicher, daß man mit einer M8 und einem 135er ohne Brille kaum scharf stellen kann. Ich würde versuchen, das Objektiv mit einer normalen M zu überprüfen.

str.

Link to post
Share on other sites

Habe das oben verlinkte Bild mit dem 3,4/135 nochmal aufgenommen, mit andern Lichtverhältnissen und mit UV/IR-Filter, einmal so genau es ging, aber noch immer nicht genau genug, mit 1,4-Lupe und mit Schnittbild auf die Stange, einmal ganz leicht neben der exakten Einstellung :










str.

Link to post
Share on other sites

Habe das oben verlinkte Bild mit dem 3,4/135 nochmal aufgenommen, mit andern Lichtverhältnissen und mit UV/IR-Filter, einmal so genau es ging, aber noch immer nicht genau genug, mit 1,4-Lupe und mit Schnittbild auf die Stange, einmal ganz leicht neben der exakten Einstellung :

 

str.

 

 

Hallo str.

Mit Offenblende?

 

Gerade jetzt habe ich mein ELMARIT 135 mm "codiert". Es muss noch trocken. Man wird sehen, ob es gelungen ist? :) Grüsse, Josef.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Josef, ich werde das mit dem Kreuz auf der Zeitung mal ausprobieren. Nachdem ich das Foto von der Zeitung erstellt hatte, habe ich noch eine Aufnahme gemacht, bei der ich den Fokus so lange verändert habe, bis das Wort »Plötzlich« scharf war. In dieser Fokusstellung war das »Plötzlich« in der Sucheranzeige defintiv sehr unscharf.

 

Aber dass das 135er schwer scharf zu stellen ist, wusste ich. Mir ist die Möglichkeit sympatisch, meine vom Volumen kleine Ausrüstung in meiner KATA DC 443 Tasche immer dabei zu haben und mal ein etwas verdichtetes Landschaftsfoto erstellen zu können. Und auf Unendlich sollte das Objektiv ja stimmen. Da habe ich jetzt aber auch so meine Zweifel. Ich stelle mal ein Foto, das auf Unendlich fokussiert ist, ein.

 

@str

Leider habe ich keine analoge M. Könnte es im Laden an der M9 probieren. Aber selbst an der M8: Irgendwo zwischen den beiden Unschärfebereichen muss die Schärfe ja liegen.

 

Jetzt wollte ich es mal genau wissen und habe ein Foto bei Unendlich erstellt. Was meint ihr zur Schärfe des Landschaftsfotos bei unendlich? (Kamera montiert auf Manfrotto 161MkII mit Spikes, gepflasterter Parkplatz, kein Autoverkehr; Offenblende, Selbstauslöser; Übersicht, 2x 1:1 Ausschnitt, ungeschärft)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Josef38: Immer war es bei Offenblende (der Beschnitt beim 2,8/135 ist etwas enger, und es ist die neuere Rechung des Objektivs als Deines.)

Nolde: An dem Objektiv stimmt leider vielleicht etwas nicht. Es wird wohl den Weg zum CS suchen und finden müssen. (Ich würde es mit den Bildern der flurbereinigten Weinberge einsenden. Wo ist das, bitte?)

str.

Link to post
Share on other sites

Gerade jetzt habe ich mein ELMARIT 135 mm "codiert". Es muss noch trocken. Man wird sehen, ob es gelungen ist?.
Damit es richtig gelingt Josef, muß Du noch die Schraube (die zwischen beiden schwarze Punkte) mit Weiße Farbe übermalen.

Sonnst wird der Schrauben Kopf als bit Code anerkannt. ;)

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank. Eigentlich hätte ich es erraaten können müssen. Bin oft mit dem Zug an der Mosel entlang gefahren. (Manche wird es freuen, daß dort kein Trollinger wächst.)

str.

Link to post
Share on other sites

Damit es richtig gelingt Josef, muß Du noch die Schraube (die zwischen beiden schwarze Punkte) mit Weiße Farbe übermalen.

Sonnst wird der Schrauben Kopf als bit Code anerkannt. ;)

 

Danke Philippe.

Ich dachte, dass die Schrauben gut die Strahlen zurückspiegeln, weil sie auch glänzend sind. Aber weil es jetzt nich funtioniert, probiere es mit der weissen Farbe. Danke nochmals! :) Grüsse, Josef.

 

P.S.:

Jetzt muss ich leider abfahren, abends schreibe ich, ob es gelungen ist.

Link to post
Share on other sites

So habe ich die Elmarit 135 codiert...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Da ich dieses Objektiv sehr Preiswert erworben habe, hätte ein Codierter Ring fast die hälfte davon gekostet ... (!)

 

 

Hier einige Bilder mit dem Objektiv am M8, ohne Stativ.

 

Weit entfernt

 

100% crop

 

 

Nah ~ 4m - und 100% crop

Link to post
Share on other sites

Guest andre56

Aber dass das 135er schwer scharf zu stellen ist, wusste ich.

 

 

Ich hatte meines im "Neuzustand" von einem Sammler gekauft. Definitiv unbenutzt.

 

Die ersten Versuche brachten nur vollkommen unscharfe Bilder hervor. Das gute Stück mußte zum CS. Hätte der Sammler es man ausprobiert als er es gekauft hat (wegen Gewährleistung).

Die Reparatur hat knapp 400 € gekostet. Vermutlich war es von Geburt an unscharf. An dem Übertragungsteil zum Entfernungsmesser musste etwas abgefräst werden.

 

Gruß André

Link to post
Share on other sites

So habe ich die Elmarit 135 codiert...

 

Danke Philipe.

Es sollte das Cod 001001 sein und das habe ich. Leider fonktioniert es nicht. Ich habe schon elle meine Objektive codiert und bisher kein Problem. Mit diesem ist es bei mir nicht so leicht. Die Schraube habe ich schon mit weisser Farbe übermalt. Josef

 

Leica M Lens Codes

Link to post
Share on other sites

Es sollte das Cod 001001 sein und das habe ich. Leider fonktioniert es nicht.
Josef, mir scheint, auf Dein Foto vom Kodierung, daß der linke (obere) schwarzer Punkt etwas zu weit nach außen steht.

Beide sind (sollen) gleich weit entfernt von der Schraube.

Link to post
Share on other sites

Josef, mir scheint, auf Dein Foto vom Kodierung, daß der linke (obere) schwarzer Punkt etwas zu weit nach außen steht.

Beide sind (sollen) gleich weit entfernt von der Schraube.

 

Philippe ich verstehe Dich. Hast Du eine Lehre, oder wie hast die Grübchen gemacht?

Ich habe SUMMICRON 35/ 2, original codiert und nach ihm habe ich diese Lehre gebastelt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...