thowi Posted November 8, 2009 Share #1 Posted November 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, zwischen dem 14.11.2009 und dem 07.02.2010 findet im "Suermondt-Ludwig-Museum" in Aachen eine Fotoausstellung über Roger Melis (+ 11. September 2009) statt. Gezeigt werden Fotografien von 1965 bis 1989. Die Zeitschrift "Photo Technik International" schreibt dazu: "Man bezeichnet ihn als Cartier Bresson der DDR und doch erfuhr das Werk des jüngst verstorbenen Roger Melis nie den großen Auftritt. In einer Ausstellung in Aachen wird dies jetzt nachgeholt. Im Osten war Melis kein Unbekannter, aber im Westen blieb er lange ein Geheimtip". Nähere Informationen: Suermondt-Ludwig-Museum | Vorschau: Roger Melis Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 8, 2009 Posted November 8, 2009 Hi thowi, Take a look here Roger Melis Fotoausstellung in Aachen. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted November 8, 2009 Share #2 Posted November 8, 2009 ja! einer der wenigen dessen gute fotos icha ls kind bewundern konnte, da er reisen durfte, sogar bilder aus paris.... bestes SW mit der ollen pentacon six (und den guten zeiss-optiken....) kann ich also nur empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 10, 2009 Author Share #3 Posted November 10, 2009 ja! einer der wenigen dessen gute fotos icha ls kind bewundern konnte, da er reisen durfte, sogar bilder aus paris.... bestes SW mit der ollen pentacon six (und den guten zeiss-optiken....) kann ich also nur empfehlen. Hallo, ja, seine Fotos machen Lust auf mehr und ich freue mich darauf, das eine oder andere Bild von ihm einmal an der Wand zu sehen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 10, 2009 Share #4 Posted November 10, 2009 Hallo Thomas, danke für den Tip. Wunderbare Bilder, muss ich hin. In Bonn ist auch eine Ausstellung einer der großen Fotografen aus der ehem. DDR: Arno Fischer Fotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 10, 2009 Author Share #5 Posted November 10, 2009 Hallo Rolf, in den kommenden Wochen werde ich wohl gerne einmal nach Aachen fahren und dann die "Roger Melis Ausstellung" besuchen. Vielleicht trifft man ja den einen oder anderen? Ansonsten darf ich mich noch für den guten Tip mit "Arno Fischer" in Bonn bedanken. Nun, in Bonn ist man ja auch recht schnell. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 10, 2009 Share #6 Posted November 10, 2009 die aktfotos von günther rössler sind auch ein tip, falls die wer noch nicht kennt. war damals "der" akt-fotograf der ddr und hat wunderbare natürliche akte gemacht. gerade bei den "altossis" ist das problem, daß da nicht so richtig gute konsequente publikationen der künstlerischen arbeit vorliegen. jetzt im nachhinein wird dann oft vieles ein bißchen durcheinandergewürfelt und zu ostzeiten konnte man nicht mal so eben ein buch machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 10, 2009 Share #7 Posted November 10, 2009 Advertisement (gone after registration) Thomas, in den nächsten Wochen, da werde ich mich auch auf den Weg machen. Klar kenne ich Günter Rössler Roger Melis, Arno Fischer, Sibylle Bergmann und viele nicht ganz so bekannte DDR Fotografen haben hervorragende Fotos gemacht. ORWO A 49, ORWO 14, 19 und allen anderen ehemaligen AGFA Chemikalien sei Dank. Anschauen lohnt! Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 11, 2009 Author Share #8 Posted November 11, 2009 Hallo zusammen, die "Fotokultur" in der DDR, oder generell im ehemaligen Ostblock, war nicht zu verachten. Da sind auf amateur-, als auch auf professioneller Ebene eine Menge hervorragender Bilder gemacht worden. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted November 12, 2009 Share #9 Posted November 12, 2009 Zwei Bildbände dazu sind aktuell bei Lehmstedt verlegt Roger Melis: In einem stillen Land, Fotografie 1965-1989, 3. Auflage 2009 sowie Roger Melis: Künstlerportraits 'In einem stillen Land' beeindruckt mich sehr, denn die Bilder zeigen die andere Seite der DDR jenseits des 'Neuen Deutschland'. Die 'Künstlerportraits' fehlen in meinem Bücherregal. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 12, 2009 Share #10 Posted November 12, 2009 Zwei Bildbände dazu sind aktuell bei Lehmstedt verlegt Roger Melis: In einem stillen Land, Fotografie 1965-1989, 3. Auflage 2009 sowie Roger Melis: Künstlerportraits 'In einem stillen Land' beeindruckt mich sehr, denn die Bilder zeigen die andere Seite der DDR jenseits des 'Neuen Deutschland'. Die 'Künstlerportraits' fehlen in meinem Bücherregal. Gruß Jochen Lehmstedt Verlag - Roger Melis - Künstlerporträts. Fotografien 1962-2002 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ˜˜˜ Posted November 12, 2009 Share #11 Posted November 12, 2009 Thomas, in den nächsten Wochen, da werde ich mich auch auf den Weg machen. Klar kenne ich Günter Rössler Roger Melis, Arno Fischer, Sibylle Bergmann und viele nicht ganz so bekannte DDR Fotografen haben hervorragende Fotos gemacht. ORWO A 49, ORWO 14, 19 und allen anderen ehemaligen AGFA Chemikalien sei Dank. Anschauen lohnt! oliver dienst sollte auch noch genannt sein. liebe grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest henri klein Posted November 12, 2009 Share #12 Posted November 12, 2009 Evelyn Richter Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 24, 2009 Author Share #13 Posted November 24, 2009 Hallo zusammen, am letzten Donnerstag hatten ein Freund und ich die Ausstellung in Aachen besucht. Eine Ausstellung, die sich lohnt, die dazu einlädt sich mit dem umfassenden Werk von Roger Melis zu beschäftigen. Die Bilde werden in einem angenehmen Ambiente sauber präsentiert und man findet Zeit und Muse sich mit den großformatigen Fotos zu beschäftigen. Es sind Bilder, läßt man sich darauf ein, die die Zeit vergessen lassen. Eine Ausstellung die nachhaltig wirkt und deren Fotos noch lange nach einem Besuch innerlich nachschwingen. Leider ist das Fotografieren in den Räumlichkeiten verboten und, wir waren mehrere Stunden alleine (!) in der Ausstellung, die Wärter vor Ort passen akribisch darauf aus. Eigentlich schade, aber keine Seltenheit. Wie gesagt kann ich die Ausstellung nur jedem, der sich für die bildmäßige Fotografie interessiert, empfehlen. Nähere Informationen zu den Bildern und der Ausstellung enthält der oben zur Eröffnung veröffentlichte Link. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.