Gerd K Posted November 7, 2009 Share #1 Posted November 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Wer hat Vergleichsmöglichkeiten zwischen diesen Kameras und dem Output. Können M8 und M9 mit der N mithalten? es geht nicht im SLR und Sucher, es geht um das, was rauskommt. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Michilux Posted November 7, 2009 Share #2 Posted November 7, 2009 Falls es Dir hilft, in der neuen LFI werden M8, M9 und EOS 5DII miteinander verglichen. Und Vergleiche zwischen 5DII und D700 gibt's ja ohne Ende. Hoffe, etwas geholfen zu haben, Gruß, Michilux Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted November 8, 2009 Share #3 Posted November 8, 2009 mjoa, im Grunde schon. Ich kann nur die M8 im Vergleich zur Nikon D3/D3x beurteilen, aber mit guten Objektiven übertrifft die M8 die Nikon D700 sogar in der Schärfe etwas. Zumindest im Bereich bis zu 400-600 iso. Nach oben dann natürlich nicht, weil die M8 da viel stärker rauscht. Ein paar Nachteile hat die M8 freilich schon, bei Gegenlicht spielen die ab und an erfolderliche IR_Filter oft einen Streich und bringen unschöne Reflexe ins Bild. Bei der M9 denke ich sollte man mit wesentlich besserer Schärfe rechnen können, die ein wenig in Richtung D3x geht.. Man sollte aber auch berücksichtigen, wie die "Entwicklung" der RAWS aussieht. In Lightroom erziele ich oft mit der M8 "frischere" Bilder, weil das Entwicklungsprofil of besser passt als das für Nikon. (Ist aber auch Geschmacksache) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted November 8, 2009 Share #4 Posted November 8, 2009 Wer hat Vergleichsmöglichkeiten zwischen diesen Kameras und dem Output. Können M8 und M9 mit der N mithalten? es geht nicht im SLR und Sucher, es geht um das, was rauskommt.Gruß Gerd mit N auf jeden fall! bei T, I und G wird es aber schon eng. Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted November 9, 2009 Share #5 Posted November 9, 2009 Bei diesem Vergleich zur Nikon D700 sollte bedacht werden: Die "alte" D2x zeigt eine bessere Auflösung als D700 und D3 !!!! - also nicht D3x. Also besser bei den niedrigen Empfindlichkeiten wie etwa 100 ASA. So hat es zumindest ColorFoto getestet, bei Benutzung des Makro 2,8/60. Gruß Heinz P.S.: Deshalb warte nicht nur ich auf eine "D700x" Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted November 9, 2009 Share #6 Posted November 9, 2009 Ergänzung: Und wenn ich mich da richtig erinnere wies das Leica DMR, mit dem Apo 2,8/100, das etwa gleiche Auflösungsvermögen wie die D2x auf. Warum Leica das 2,8/100 hierfür zur Vergügung stellte, und nicht das 2,8/60 - da mag sich jeder seine eigenen Gedanken d´rüber machen.... Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 13, 2009 Share #7 Posted November 13, 2009 Advertisement (gone after registration) ... arbeite beruflich mit D3 und D700 (vorher einige Jahre mit D2X), zum Spaß und hauptsächlich privat mit M8. Ein Vergleich der beiden Kameras (D3 und D700 haben den gleichen Sensor und sind in den Ergebnissen nahezu identisch) lässt sich einfach nur bedingt machen. Zum einen wegen der Objektive. Da ist die Leica durchaus im Vorteil, denn mit den entsprechenden Linsen produziert sie oft ein Quentchen mehr an Schärfe. Allerdings gibt es Nikon-Objektive, die sehr nahe an die Leica-Linsen herankommen, wie das 1,4/85mm, das 2,8/60mm Micro und im Weitwinkelbereich das 2,8/14-24mm, alle drei Objektive verwende ich häufig. Die sind schon super, gerade im Vollformat kommen die Ergebnisse an entsprechende Leica-Linsen absolut dran. Gerade beim 14-24er ist es unglaublich, wie Nikon es geschafft hat, mit einer solch schwierigen Konstruktion eine solche Qualität zu erreichen, die es sonst nur bei Festbrennweiten gibt. Aber das Quentchen mehr Schärfe kann halt doch oft Leica für sich verbuchen, nur ... ... der zweite Punkt sind eben die Sensoren, und da kann Leica einfach in den höheren ISO-Bereich ab 640 nicht mithalten. Ich mache sehr viel Industrie-Reportagen und Image-Geschichten bei wenig Licht und zu Werbezwecken (große Formate z.B. für Messen/Plakate etc.), und das könnte ich mit der M8 keinesfalls bewältigen! Ich weiß, da kommen jetzt dann gleich wieder diverse Stimmen hier, man solle diesen Trollen den Mund verbieten, aber es ist halt einfach so. Die Ergebnisse sind einfach nicht vergleichbar. Zusammengefasst: Bei guten Lichtverhältnissen mit höchstem Anspruch an Objektivschärfe und wenn das Rauschen nicht stört (oder auch zum stimmungsvollen Bildstil gehört) - Leica. Bei hohen Ansprüchen mit gleichzeitig wenig Licht und durchaus sehr guter Schärfe bei entsprechenden Objektiven - Nikon. Oder beides, wenn man kann und muss - wie ich Zumal, wie schon erwähnt, ohnehin nur begrenzt vergleichbar. Zumal bei der Leica noch die Philosophie dazukommt. Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 13, 2009 Share #8 Posted November 13, 2009 ...man solle diesen Trollen den Mund verbieten.... ..ist doch alles richtig, was du sagst....der Sensor in der M8/9 kann nicht anders....der verlangt nach etwas Anpassung an seine Stärken.... ...wer noch nicht von den ASA Giganten verwöhnt ist, wird aber kaum ein Problem haben, schließlich hat man auf Film ja auch nicht mit 3200 ASA als Standardmaterial gearbeitet... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted November 13, 2009 Share #9 Posted November 13, 2009 Zum einen wegen der Objektive. Da ist die Leica durchaus im Vorteil, denn mit den entsprechenden Linsen produziert sie oft ein Quentchen mehr an Schärfe. Hallo Tom, scharf können ja viele Kameras ... wie sieht denn Dein Vergleichs-Fazit der Optiken in puncto Kontrast und Farbwiedergabe aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
per Posted November 14, 2009 Share #10 Posted November 14, 2009 Hallo Tom, scharf können ja viele Kameras ... wie sieht denn Dein Vergleichs-Fazit der Optiken in puncto Kontrast und Farbwiedergabe aus? zumindest reichen farbe und kontrast der D3 für eine adäquate bilddarstellung mehr als aus. p.s. als D3 user geniesse ich das rauschen der M8 ( wenn sie nur mal wieder nach 5 wochen reparatur zurück wäre ) Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 14, 2009 Share #11 Posted November 14, 2009 Christopher, ja, Farbwiedergabe, Tonwertreichtum sind bei D3 und D700 wirklich ganz hervorragend. Ich mache unter anderem für ein Architekturbüro übers Jahr sehr viele ihrer Referenzprojekte, die dann in diversen Hochglanz-Magazinen und Jahrbüchern erscheinen und wir haben auch gerade ein Kalenderprojekt mit diesen Aufnahmen abgeschlossen. Alle Aufnahmen entstanden mit D3 und D700, sind heikle Motive dabei, immer mit sehr viel weißen Räumen und starken Kontrasten der Lichtinstallationen und ähnliches. Ich bin immer wieder begeistert, wie diese Kameras die Aufgaben meistern! Viele Grüße vom Tom P.S. Die M8 liebe ich trotzdem, freue mich schon auf die Szenerien der Straßen in der Weihnachtszeit, die ich nie mit einem D3-Monster machen würde Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.