Jump to content

Stuttgarter Stammtisch im Dezember: 1.12.2009


Guest Krahlmann

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

So, so, erst sollten wir uns trotz (des) Weihnachtsmarkt(es) treffen und dann dem Glühwein trotzen, so wie wir es mit der hiesigen Ganzjahresdroge Trollinger halten.

 

Netter Versuch, "dem-Genitiv-sein-Tod-Dativ" als süddeutsche Spezialität anzupreisen und die Österrecher und Deutschschweizer gleich mit ins Boot zu nehmen. Uns Westdeutschen wurde "dem Fritzchen sein Butterbrot" nur als schlechte Ruhrpottgrammatik ausgetrieben, allein "Trotz dem alten Drachen" mussten wir singen und dachten eher an schlechte Schwiegermütter...

 

Wenn der Schwabe "der Butter" sagt anstatt "die Butter", dann gilt das vielen als der Beweis dafür, dass Schwäbisch ein falsches oder schlechtes Deutsch sei. Aber sie sind in guter Gesellschaft. Denn auch den Franzosen (le beurre) und Italienern (il burro) kommt der Butter männlich vor.

(nach Lektionen in Schw�bisch: Schw�bische (Un)Logik III) ;-))

Link to post
Share on other sites

  • Replies 62
  • Created
  • Last Reply
Guest Krahlmann

Fehler und andere Formen sind zweierlei. Fürchtegott Krahlmann freut sich an alten und kräftigen Kirchenliedern und singt gern "Trotz dem alten Drachen, Trotz dem Tod dazu". Er meint freilich, daß "Trotz" hier substantivisch, nicht praepositional gebraucht ist. Selstredend können Praepositionen aus Substantiven entstanden sein.

 

"Und ob es doch gleich kracht und blitzt", Krahlmann freut sich auf Sie und Dienstag und bleibt

 

Stets der Ihre Fürchtegott Krahlmann.

 

PS: Das ist Krahlmann immer noch wichtig. FG.K.

Link to post
Share on other sites

.... Er meint freilich, daß "Trotz" hier substantivisch, nicht praepositional gebraucht ist. Selstredend können Praepositionen aus Substantiven entstanden sein.

 

"Und ob es doch gleich kracht und blitzt", Das ist Krahlmann immer noch wichtig. FG.K.

 

Das mit den Präpositionen aus Sustantiven hat man als 9-jähriger noch nicht so drauf. Außerdem sind Assoziationen an Familiendramen viel schöner...

Dafür halte ich heute nur noch wenig von Gesangbuchkomissionsverweichlichungen: "Ob es itzt gleich kracht und blitzt", lautet das Silbengewitter vertont in der 3. Bachmotette. Damit schwäbische Buben auch etwas davon abbekommen, kann ich leider nicht zur Vernisage kommen. Als Thema für Dienstag bestimmt interessanter als olle Front-Boxen... ;-))

Link to post
Share on other sites

Wenn der Schwabe "der Butter" ... Aber sie sind in guter Gesellschaft. Denn auch den Franzosen (le beurre) und Italienern (il burro) kommt der Butter männlich vor.

 

In beschter Gesellschaft sozusagen :), denn auch das östlich von Euch lebende, sprichwörtlich mit Lederhosen bekleidete Naturvolk sieht die Butter als sehr männlich an.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

In beschter Gesellschaft sozusagen :), denn auch das östlich von Euch lebende, sprichwörtlich mit Lederhosen bekleidete Naturvolk sieht die Butter als sehr männlich an.

 

Was nicht weiter verwundert, erstreckt sich doch der schwäbische Sprachraum bis weit in dieses Nachbarland hinein.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

falls interesse besteht, könnten wir unserem treffen, wie schon im letzten monat, einen ausstellungsbesuch voran stellen.

 

in der photogalerie im rotebühlbau (vhs) wird zur zeit der europäische architekturfotografiepreis ausgestellt.

architekturbild e.V.

hier sind die wettbewerbsbilder vorab zu sehen: http://demo.six.de/kunden/archbild/sixcms/detail.php?id=3400&template=doku_frameset

 

wir könnten uns dort um 19 uhr treffen, die ausstellung ansehen und dann gemeinsam zum lokal gehen. wer keine zeit für die ausstellung hat kommt um 20 uhr direkt ins plenum.

was meint ihr dazu?

 

 

b.

Link to post
Share on other sites

was meint ihr dazu?


Wir sind ein Photoforum und kein Meinungsumfrageinstitut. Wenn da jemand anruft, frage ich zurück: «Haben Sie keinen besseren Beruf, als Leute zu stören?»

Die Anregung nehme ich aber gerne auf, und wir versuchen, morgen um 19.00 in der Ausstellung zu sein und dort ein wenig auf den oder jenen zu warten.

str.

Link to post
Share on other sites

Leider muß ich nun definitv meine Teilnahme an eurem Treffen absagen, welche bei dem Berliner Treffen mit Zebra immerhin noch im Bereich des Möglichen zu sein schien.

Ich bin seit heute morgen wieder in Berlin.

Vielleicht schaffe ich es ja ein anderes Mal, da ihr euch ja sehr regelmässig trefft.

Grüße aus Berlin

Eckart

Link to post
Share on other sites

Guest Krahlmann
Krahlmann, ist das erlaubt?

 

Erstens ist es erlaubt, verabredungsgemäß erst im Plenum dazuzukommen. Zweitens ist nicht sicher, dass es sich Schwermetall und nicht etwa bloß schweres Metall handelt und dass das Metall in der Ukraine geschürft und verhüttet worden ist. Da herrscht Aufklärungsbedarf vor einer abschließenden Beantwortung.

 

Stets der Ihre

Fürchtegott Krahlmann

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...