Jump to content

Datenspeichern einer M9


salvi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leica Freunde

 

Wie speichert Ihr euere Aufnahme?

 

Also gemeint ist, man füllt eine 16 GB SDHC und will diese Files natürlich wieder wo anders abspeichern.

Z.B. eine externe Festplatte.

 

Wenn ich von meinem Notebook 12 GB auf eine Externe Harddisk speichern will, dann bekomme ich Angaben wie 9 Std. Übertragungszeit...!? Meine Verbindung ist USB 2.0.

 

Wie geht Ihr um mit all dieser Datenflut....?

 

Danke für euere Anregungen

 

Salvi

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply
Hallo Leica Freunde

 

Wie speichert Ihr euere Aufnahme?

 

Also gemeint ist, man füllt eine 16 GB SDHC und will diese Files natürlich wieder wo anders abspeichern.

Z.B. eine externe Festplatte.

 

Wenn ich von meinem Notebook 12 GB auf eine Externe Harddisk speichern will, dann bekomme ich Angaben wie 9 Std. Übertragungszeit...!? Meine Verbindung ist USB 2.0.

 

Wie geht Ihr um mit all dieser Datenflut....?

 

Danke für euere Anregungen

 

 

Salvi

 

Hi,

wenn wirklich USB 2.0 am Rechner richtig konfiguriert ist,

hast Du Dir eine besch.......:(. Externe Platte andrehen lassen.

 

Ich arbeite nur noch mit Externen Platten die auch über sATA Anschluss verfügen,

da gehe 12 GB in wenigen Minuten, selbst 100 GB in weit unter einer Std.

 

Lt. Benchmark an meiner Kiste 154,77 MB/sek, mittlerer Wert.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn wirklich USB 2.0 am Rechner richtig konfiguriert ist,

hast Du Dir eine besch.......:(. Externe Platte andrehen lassen.

 

Ich arbeite nur noch mit Externen Platten die auch über sATA Anschluss verfügen,

da gehe 12 GB in wenigen Minuten, selbst 100 GB in weit unter einer Std.

 

Lt. Benchmark an meiner Kiste 154,77 MB/sek, mittlerer Wert.

 

Gruß

Horst

 

Hallo Horst

 

Was für eine Externeplatte hast Du den..?

Link to post
Share on other sites

Ich hab´ seit kurzem die: LaCie - LaCie 2big Quadra

 

Als RAID 1 konfiguriert, so dass auf beide Platten die gleichen Daten geschrieben werden. Dann bleibt noch 1GB übrig.

 

und noch einige LaCie Porsche Design...

 

Hi,

Stefan,

nimm die 2GB Variante, dann bleiben 2GB übrig.................:D

 

Spaß beiseite,

ich habe länger auch folgendes gemacht,

wechselweise die Sicherung mal auf die eine, dann auf die andere Platte.

Platten nur betrieben zu Sicherung.

Bringt zumindest im Ernstfall nur einen kleinen Datenverlust, wenn die Sicherungen

mindest 1x wöchentlich gemacht wurden.

 

Die RAID Variante kann auch ins Auge gehen, wenn der Controller seinen Geist aufgibt,

ich habe es schon erlebt das sich eine RAID nicht mehr retten lies, je nachdem in welchem Verbund er mal eingebunden war.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Jedenfalls hast du mit den 154,77 MB/s irgendwas gemessen, wahrscheinlich die Rate aus dem Cache.

Keine Platte bisher kann soviel in der mittleren Dauertransferrate.

In dem von dir angegebenen Link wird ja auch der Burst sogar nur mit max 115 angegeben.

 

Aber eigentlich ist es sekundär. Bei einer Datensicherung geht man sowieso zwischendurch Kaffeetrinken.

Link to post
Share on other sites

ich habe fast täglich (auch) beruflich mit raids zu tun und es ist mir noch nie passiert, dass der controller abgeschmiert ist und dann das raid verloren gegangen ist, vorrausgesetzt man hat einen baugleichen controller wieder zur hand. wer das risiko scheut, kann sich einen zweiten hinlegen.

 

man sollte aber einen namhaften hersteller wählen, z.b. dawicontrol, ein deutscher hersteller mit sehr gutem service (inzwischen auch von adaptec geschluckt), aber der telefonsupport hat sich trotz übernahme seit über einem jahr nicht verändert, findet weiterhin vom firmensitz aus statt und adaptec ist ja auch nicht schlecht.

 

für einen guten mehr-kanal-controller sollte man aber schon um die 100 steine hinlegen (4-kanal) und ein raid sollte mindestens 3 festplatten, besser 4 haben (die vierte als automatische reserve).

es sollten dann auch server-festplatten von western digital sein (kosten bei 250 gb nur 5 euro mehr als die normalen und haben 5 jahre garantie statt nur 2 jahren) und diese sollten in racks mit eigener gebläse-kühlung (gutes preis-/leistungsverhältnis, sogar mit temperaturüberwachung: raidsonic) verbaut werden. dann passiert im normalfall jahrelang nix. alle fünf jahre die festplatten ersetzen und das system hält für die ewigkeit. dabei kann man dann gleich die größe erweitern und ist wieder für alle datenmengen gewappnet.

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Wenn ich von meinem Notebook 12 GB auf eine Externe Harddisk speichern will, dann bekomme ich Angaben wie 9 Std. Übertragungszeit...!? Meine Verbindung ist USB 2.0.

Selbst USB 1.1 wäre noch gut doppelt so schnell. Irgendetwas stimmt da nicht.

Link to post
Share on other sites

Hallo alle zusammen.

 

Mein Harddisk ist eine Lacie 2d HD 250 GB

Hatte mich am Sonntagabend noch an den Online Support gewendet und gestern die knappe Antwort bekommen, dass es sich nicht lohnt das Ding zu flicken.

 

Habe darauf hin gestern Morgen zufälligerweise genau die gleiche LaCie d2 Quadra Hard Disk bestellt wie Horst.

Scheint als ob unter Leica-User eine Art Gedankenübertragung stattgefunden hat....smile..!

 

Danke

 

Salvi

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

Ihr Arbeitsplatz................:D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Hi,

Stefan,

nimm die 2GB Variante, dann bleiben 2GB übrig.................:D

 

Spaß beiseite,

ich habe länger auch folgendes gemacht,

wechselweise die Sicherung mal auf die eine, dann auf die andere Platte.

Platten nur betrieben zu Sicherung.

Bringt zumindest im Ernstfall nur einen kleinen Datenverlust, wenn die Sicherungen

mindest 1x wöchentlich gemacht wurden.

 

Die RAID Variante kann auch ins Auge gehen, wenn der Controller seinen Geist aufgibt,

ich habe es schon erlebt das sich eine RAID nicht mehr retten lies, je nachdem in welchem Verbund er mal eingebunden war.

 

Gruß

Horst

 

Ich will das mit der Datensicherung nicht übertreiben. Die wichtigen Fotos werden zuätzlich noch 2x auf CD gebrannt.

 

Ich denke, das RAID in der 2Big Quadra das passt schon.

Link to post
Share on other sites

Weiche, Satanas! ;)

 

 

Hi,

Gerd entschuldige............:D

hatte ich übersehen, vielleicht kann ja der Mod. das Bild austauschen.............:o

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

hallo horst,

 

so kann das mit dem raid aber nicht funktionieren.

 

deine datenspeicherhilfen haben unterschiedliche megabyte: 135 und 19.

 

diese zusammenstellung ist doch totaler unsinn ;-)

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

hallo horst,

 

so kann das mit dem raid aber nicht funktionieren.

 

deine datenspeicherhilfen haben unterschiedliche megabyte: 135 und 19.

 

diese zusammenstellung ist doch totaler unsinn ;-)

 

grüsse

tom

 

Hi,

jetzt, wo Du es sagst...........;)

ich wundere mich die Ganze Zeit, warum das nicht richtig geht.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

jetzt, wo Du es sagst...........;)

ich wundere mich die Ganze Zeit, warum das nicht richtig geht.

Gruß

Horst

 

schön, dass ich dir helfen konnte ;-)

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Jedenfalls hast du mit den 154,77 MB/s irgendwas gemessen, wahrscheinlich die Rate aus dem Cache.

Keine Platte bisher kann soviel in der mittleren Dauertransferrate.

In dem von dir angegebenen Link wird ja auch der Burst sogar nur mit max 115 angegeben.

 

Aber eigentlich ist es sekundär. Bei einer Datensicherung geht man sowieso zwischendurch Kaffeetrinken.

 

Hi,

Gerd,

in RAID Verbund zeigt der recht zuverlässige HD-Tune

fürs Lesen diese Werte an, an meiner Kiste, die zugegebenermaßen

eine hoch aufgerüstete Spielerkonsole ist mit 64Bit Betriebssystem und fast

unendlich Hauptspeicher......:o

(was gut für Spiele ist, ist hervorragend für Bildbearbeitung in Echtzeit..........:))

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...