Jump to content

Hilfe zu Visioflex II


Recommended Posts

Mit jedem der 3 Übergangsringe kannst Du den Schraub-Visoflex II an eine M2 oder M7 anschließen.

Allerdings ergeben sich folgende Probleme:

1. Der Auslösehebel des Visoflex trifft nicht auf den Kameraauslöser. Du müßtest also versuchen, von Leica den Arm für die M-Kameras als Ersatzteil zu bekommen.

Alternativ: Doppeldrahtauslöser (fummelig)

2. An der M7 kannst Du nur die senkrechte Lupe benutzen, da das Gehäuse etwas höher ist, als bei den alten Ms. Wahrscheinlich ließe sich auch die 90 Grad-Lupe des Visoflex III verwenden. Das müßtest Du testen.

 

Über das Elmar kann ich nichts sagen, ich kenne es nicht.

Ich weiß nur, daß es davon mehrere Versionen gab, die sich sowohl in der Abbildungsqualität unterscheiden, als auch in der Möglichkeit, sie an den Visoflex anzuschließen.

In der Normalfassung dürfte sich etwa ein Abbildungsmaßstab von 1:2 ergeben. Wenn Du ein Objektiv mit herausschraubbarem Kopf hast, kannst Du ihn mit der entsprechenden Schnecke (plus Zwischenringen) oder dem Balgengerät II von Unendlich bis 1:1 fokussieren.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...