AndreasB Posted November 27, 2006 Share #1 Posted November 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Da ich vor dem Kauf meiner Leica CM-Zoom hier sehr gute Hinweise erhalten habe, anbei wieder eine Frage, die ich noch von keinem Händler ausreichend beantwortet bekommen habe: Ich fotografiere bisher fast ausschließlich auf Diafilm, da ich den Schwerpunkt auf der Betrachtung der Bilder in großem Maßstab auf einer ca. 2,5m breiten Leinwand im abgedunkelten Raum sehe. Ich fotografiere 90% Landschaften und etwa 10% Portraits, beides fast ausschließlich für den privaten Bereich. Mit dem 35-70er Zoom komme ich gut klar, es könnte aber auch geringfügig mehr sein. Als "immer dabei Kamera" besitze ich zusätzlich eine D-Lux2, mit der ich erste digitale Erfahrungen sammeln konnte. Der Hauptgrund für das Festhalten am Dia ist für mich die bisher unbefriedigende Projektion von digitalen Bildern. Nun habe ich am vorletzten Wochenende im Rahmenprogramm eines Leicavision-Vortrags (Panamerikana, Peter Gebhard) am Stand von Foto-Köster-Münster den neuen Hitachi Beamer im direkten Vergleich zu einem Leica-Diaprojektor bestaunen können. Der Beamer hat aus meiner Sicht traumhafte Bilder (scharf, gute Farben) an die Wand projeziert. Nun ist meine (projektionsbedingte) Abneigung der Digitaltechnik gegenüber stark geschwunden und ich überlege, mir in den nächsten Monaten eine "vernünftige" Digitalkamera für meinen o.g. Zweck zuzulegen. Da ich mein preisliches Limit bei etwa 2500,-€ ansetze, fällt die M8 ohne zu überlegen aus dem Raster. Nun stellen sich mir folgende Fragen: Welches Senorchipsystem ist für meinen Anwendungsfall ungeeignet? Die besagten Testaufnahmen wurden mit einer digitalen Spiegelreflex mit Vollformat-Chip angeblich ohne Nachbearbeitung gemacht. Wie sieht das Projektionsergebnis z.B. mit dem viel kleineren Chip einer V-lux aus, hat die V-Lux sichtbare Nachteile hinsichtlich der Projektion im Vergleich zur Digilux 3 mit etwas größerm Sensor, oder sollte man sich gleich auf eine Spiegelreflex mit APS-C oder Vollformatsensor stürzen, die ja bei max. 2000,- bis 2500€ auch nicht gerade zu den Einstiegsmodellen zählen würde. Mein "Problem": Ich stehe auf Leica, kann/will mir aber ein Kamerasystem oberhalb 2500,-€ nicht leisten. Also bleibt für mich nur die V-Lux, die Digilux 3 oder der Wechsel nach Canon oder Nikon. Meine Traumkamera wäre eine CM-Zoom in Digitalausführung, aber das wird wohl in absehbarer Zeit keine Realität werden!? So, ich hoffe nun auf viele helfende Antworten von den Fachleuten. Viele Grüße Andreas aus Marl Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2006 Posted November 27, 2006 Hi AndreasB, Take a look here Welche Kamera für einen Beamer?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest leicageek Posted November 27, 2006 Share #2 Posted November 27, 2006 Da ich vor dem Kauf meiner Leica CM-Zoom hier sehr gute Hinweise erhalten habe, anbei wieder eine Frage, die ich noch von keinem Händler ausreichend beantwortet bekommen habe: Ich fotografiere bisher fast ausschließlich auf Diafilm, da ich den Schwerpunkt auf der Betrachtung der Bilder in großem Maßstab auf einer ca. 2,5m breiten Leinwand im abgedunkelten Raum sehe. Ich fotografiere 90% Landschaften und etwa 10% Portraits, beides fast ausschließlich für den privaten Bereich. Mit dem 35-70er Zoom komme ich gut klar, es könnte aber auch geringfügig mehr sein. Als "immer dabei Kamera" besitze ich zusätzlich eine D-Lux2, mit der ich erste digitale Erfahrungen sammeln konnte. Der Hauptgrund für das Festhalten am Dia ist für mich die bisher unbefriedigende Projektion von digitalen Bildern. Nun habe ich am vorletzten Wochenende im Rahmenprogramm eines Leicavision-Vortrags (Panamerikana, Peter Gebhard) am Stand von Foto-Köster-Münster den neuen Hitachi Beamer im direkten Vergleich zu einem Leica-Diaprojektor bestaunen können. Der Beamer hat aus meiner Sicht traumhafte Bilder (scharf, gute Farben) an die Wand projeziert. Nun ist meine (projektionsbedingte) Abneigung der Digitaltechnik gegenüber stark geschwunden und ich überlege, mir in den nächsten Monaten eine "vernünftige" Digitalkamera für meinen o.g. Zweck zuzulegen. Da ich mein preisliches Limit bei etwa 2500,-€ ansetze, fällt die M8 ohne zu überlegen aus dem Raster. Nun stellen sich mir folgende Fragen: Welches Senorchipsystem ist für meinen Anwendungsfall ungeeignet? Die besagten Testaufnahmen wurden mit einer digitalen Spiegelreflex mit Vollformat-Chip angeblich ohne Nachbearbeitung gemacht. Wie sieht das Projektionsergebnis z.B. mit dem viel kleineren Chip einer V-lux aus, hat die V-Lux sichtbare Nachteile hinsichtlich der Projektion im Vergleich zur Digilux 3 mit etwas größerm Sensor, oder sollte man sich gleich auf eine Spiegelreflex mit APS-C oder Vollformatsensor stürzen, die ja bei max. 2000,- bis 2500€ auch nicht gerade zu den Einstiegsmodellen zählen würde. Mein "Problem": Ich stehe auf Leica, kann/will mir aber ein Kamerasystem oberhalb 2500,-€ nicht leisten. Also bleibt für mich nur die V-Lux, die Digilux 3 oder der Wechsel nach Canon oder Nikon. Meine Traumkamera wäre eine CM-Zoom in Digitalausführung, aber das wird wohl in absehbarer Zeit keine Realität werden!? So, ich hoffe nun auf viele helfende Antworten von den Fachleuten. Viele Grüße Andreas aus Marl Bezogen auf die Projektionsproblematik ist es egal, welche Kamera du nimmst. Alle aktuellen Kameras bieten eine deutlich höhere Auflösung als ein Beamer. Du solltest beachten, dass Du die Bilder auf die Auflösung des Beamers herunterrechnest und das nicht einem merkwürdigen Algorithmus einer Diasoftware überlässt. Und wenn Du erstmal die Bilder in der Beamerauflösung vorliegen hast, schärfst Du sie genau für diese Darstellung nach (unscharf maskieren). Da geht probieren über studieren. Ansonsten kann man Dir eigentlich nur empfehlen eine Kamera Deiner Wahl zu kaufen. Empfehlungen sind meist ziemlich subjektiv. Wenn 2500 dein Rahmen ist und Du bei "Leica" bleiben möchtest, kannst Du eine Digilux 3 nehmen. Aber es ist auch alles andere möglich, spezielle Vorteile für die Projektion sehe ich bei keiner bestimmten Kamera. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted November 27, 2006 Share #3 Posted November 27, 2006 Nun stellen sich mir folgende Fragen: Welches Senorchipsystem ist für meinen Anwendungsfall ungeeignet? Die besagten Testaufnahmen wurden mit einer digitalen Spiegelreflex mit Vollformat-Chip angeblich ohne Nachbearbeitung gemacht. Wie sieht das Projektionsergebnis z.B. mit dem viel kleineren Chip einer V-lux aus, hat die V-Lux sichtbare Nachteile hinsichtlich der Projektion im Vergleich zur Digilux 3 mit etwas größerm Sensor, oder sollte man sich gleich auf eine Spiegelreflex mit APS-C oder Vollformatsensor stürzen, die ja bei max. 2000,- bis 2500€ auch nicht gerade zu den Einstiegsmodellen zählen würde. Mein "Problem": Ich stehe auf Leica, kann/will mir aber ein Kamerasystem oberhalb 2500,-€ nicht leisten. Also bleibt für mich nur die V-Lux, die Digilux 3 oder der Wechsel nach Canon oder Nikon. Meine Traumkamera wäre eine CM-Zoom in Digitalausführung, aber das wird wohl in absehbarer Zeit keine Realität werden!? So, ich hoffe nun auf viele helfende Antworten von den Fachleuten. Viele Grüße Andreas aus Marl Hmm, ich würde die Frage eher anders herum stellen - welcher Beamer hat die für dich notwendige Auflösung und stellt das Ergebnis befriedigend dar? Die Auflösung eines Präsentationsbeamers mit ausreichender Lichtleistung und gleichzeitig guten Kontrasten bei hoher Farbtreue ist bei der Präsentation von digitalen Fotos meiner Ansicht nach eher der Flaschenhals, als die davorgeschaltete Kamera - genutzt wird eh nur ein Bruchteil der Originalauflösung. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.