summarod Posted October 28, 2009 Share #1 Posted October 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, mal was völlig anderes,- die Jungs wurden auf einen anderen Frachter in die USA anstatt von Hamburg aus von Bremen nach New Orleans gebucht, also Abfahrt dann von Hamburg nach Bremen. Das Foto entstand dann wohl auf irgendeinem Bahnhof. Alle im Alter von ca. 23 bis 30 Jahren, den Krieg und Gefangenschaft überlebt. Man hatte sich beim Warten auf das Schiff angefreundet. Auch später in den USA immer Kontakt gehabt. Alle sind auch dort geblieben und haben es ganz gut gemeistert. Der Letzte von Ihnen ist vor kurzem verstorben. Es gäbe da viel zu erzählen. Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2009 Posted October 28, 2009 Hi summarod, Take a look here Auswandern 1951. I'm sure you'll find what you were looking for!
yarayah Posted October 28, 2009 Share #2 Posted October 28, 2009 Es gäbe da viel zu erzählen. Dann leg mal los, klingt sehr interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted October 29, 2009 Share #3 Posted October 29, 2009 Das klingt sehr spannend ! Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted October 29, 2009 Author Share #4 Posted October 29, 2009 Das Foto habe ich gestern auch erst erhalten, Scan vom Print! Die ganze Geschichte kann ich nicht erzählen, aber das Foto erzählt doch schon genug, oder,- junge Männer, die den Krieg überlebt haben, allesamt noch an der Front gewesen und zum Teil jahrelang in Gefangenschaft, die Familien verstreut oder nicht mehr vorhanden, auf dem Weg in eine mehr oder weniger ungewisse Zukunft. Nicht alle hatten Angehörige in den USA. Wohl kaum einer hat mehr als 100 Mark in der Tasche gehabt. Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 29, 2009 Share #5 Posted October 29, 2009 Damals waren Lebensläufe noch offen, könnte man meinen. Einige Jahre später... mit Beginn des Wirtschaftswunders war die Nachfrage nach Arbeitskräften so groß, dass Auswanderung in den Hintergrund rückte, meine ich mich zu erinnern. Trotzdem wurde z.B. damals von Australien sehr um Auswanderer mit gewerl. Berufen geworben und auch um Frauen!! Amerika allerdings lockte besonders mit dem starken Dollar, 1$ = 4 DM um ca. 1956/57 und mit dem Traum oder der Möglichkeit es vom Tellerwäscher zum Millionär zu bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted October 29, 2009 Author Share #6 Posted October 29, 2009 Arm wie die Kirchenmäuse, aber mit Schlips! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted October 29, 2009 Author Share #7 Posted October 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo! Was mich eigentlich fasziniert hat an dem Foto, ist weniger die Geschichte, als vielmehr die Essenz eines Schnappschusses, einer der Beteiligten muss ja eine ordentliche Kamera präsent gehabt haben. Filmentwicklung und -print dann wohl erst in den USA. Identifizierung zeitlich nur möglich wegen rückseitiger Beschriftung. Obwohl nur ein flüchtiger Schnappschuss zur bloßen Erinnerung, zeigt er für mich Wesentliches von Fotografie. Die Atmosphäre finde ich faszinierend. Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted October 30, 2009 Share #8 Posted October 30, 2009 wolfhard: Das kann ich eigentlich so nicht sagen, ich finde, daß auch und gerade die Story eine der wenigen richtigen Geschichten der heutigen Zeit ist, der sich zuzuhören lohnt, die noch nicht von der Presse zurechtgetürkt wurde. Zum "Wesentlichen" der Fotografie: Wäre die Fototechnik von mir abhängig gewesen, würden wir heute -vermutlich- mit Lochkameras und Polaroid-Film (aber bitte mit Rollfilm und Abschneider) unterwegs sein. Camera Obscura - Lochkamera :: Forum mondgras.de Blog Archive Schottland: Camera Obscura Fotoreise Rom 2009 Camera Obscura Holga 120 PC Lochkamera, Kameras bei Holga.net (Für meine Landschaftsfotografie käme das gut...) Irgendwo gab es mal einen Link, wo jemand eine SRL nur mit dem Blinddeckel und einem winzigen Loch (1,5mm?) statt mit Objektiv betrieben hatte... ein anderer Freak zog mit einem Bauwagen los, der seitlich ein Loch und inmitten eine riesige Filmplatte hatte! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.