Jump to content

Neues Summilux 35mm ASPH. - Problem! Hilfe!


the*emperor

Recommended Posts

  • Replies 51
  • Created
  • Last Reply
Das Objektiv hat konstruktionsbedingt eben einen starken "Focus-Shift", wie hier und auch im internationalen Bereich vor Jahren ausgiebig diskutiert und auch im LFI publiziert wurde.

 

Digital fällt sowas eben sofort bei der Displaykontrolle auf, analog hat man sich, wenn die Ergebnisse Tage später kamen, den "schwarzen Peter" selbst zugeschoben.

Eine neue Version sollte über "Floating Elements" verfügen.

 

VG, Arne

 

Dieser Focus-Shift ist, wenn alles korrekt justiert ist, marginal und juckt nicht wirklich! Mein Problem ist ein anderes, die Bildränder werden massiv unscharf und der Vordergrund tritt in die Schicht!

Beispiel:

M8

ISO 160 1/180 sec f/4 35mm Lux

Focus unendlich!

Bildmitte: Sat-Schüssel = unscharf / unendlich = knackscharf -> alles bestens

rechter Bildrand: Baumstumpf scharf / unendlich = unscharf -> wie kann das sein?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nicht unbedingt. Flim-Material ist nicht unbedingt eine plane Fläche und hat auch eine gewisse Dicke. Somit können Fehlfokussierungen durchaus bis zu einem gewissen Grad kompensiert werden.

 

Natürlich und die Farbschichten liegen auch noch auf verschiedenen Ebenen, aber auch dazu liefern Such-Funktion und alte LFI-Ausgaben Informationen.

 

Ich hatte nie die Absicht, das in zwei Sätzen zusammenzufassen.

 

VG, Arne

Link to post
Share on other sites

Bildmitte: Sat-Schüssel = unscharf / unendlich = knackscharf -> alles bestens

rechter Bildrand: Baumstumpf scharf / unendlich = unscharf -> wie kann das sein?

 

In deinem Fall glaube ich wirklich an einen Fertigungsfehler (Dezentrierung), die MTF-Kurven der Linse deuten nicht darauf hin (Randschärfe). http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=3&ved=0CBYQFjAC&url=http%3A%2F%2Fde.leica-camera.com%2Fassets%2Ffile%2Fdownload.php%3Ffilename%3Dfile_136.pdf&ei=cQvmSrTZMIaKngOZ44SjCw&usg=AFQjCNHqAcFELuGkhGq4vdxD7_iBYNn-1A&sig2=PXdd-tCknC9v3Yyvbx-7Yg

 

 

VG, Arne

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
In deinem Fall glaube ich wirklich an einen Fertigungsfehler (Dezentrierung), die MTF-Kurven der Linse deuten nicht darauf hin (Randschärfe).

 

VG, Arne

 

Im Posting #11 habe ich schon darauf hingewiesen !

Das ist eine ganz typische Fehlererscheinung.

Eine nachträgliche Korrektur ist nahezu unmöglich.

Hier hilft nur eine Wandlung (Tausch gegen ein einwandfreies Exemplar).

 

Gruß Horst

Link to post
Share on other sites

So...nach ca.4 Std in Solms mit viel Kaffee und einer Werksbesichtigung (an alle Wartenden: ich habe 4 Paletten a 20 verpackte M9 gesichtet!) nun das Ergebnis:

(Sensorlage wurde optimiert; Asphäre wurde leicht korrigiert)

1.) f/1,4

2.) f/1,4 100% Crop rechts

3.) f/4

4.) f/4 100% Crop rechts

5.) f/4 100% Crop mitte

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...dieses Bild verwirrt mich allerdings!

Seht euch mal die Bildmitte an!

M8

Summilux 35; ISO 160 ; 1/1000 ; f/4 ; kein Sturm ; kein Dreck o.ä. auf der Linse...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich hab leider keine M8, sondern nur DSLR´s von C.

 

Die software-bedingte Schärfung scheint mit ungleichmäßig zu sein. Schalte sie doch einmal aus. Dann kannst du feststellen, ob das Problem am Objektiv oder an der Kamera/Software liegt. Möglicherweise kann die M8 besser mir dem Summarit, als mit dem vordigitalen Summilux. Ein Versuch sollte es wert sein....

 

Gruß Jürgen

Link to post
Share on other sites

Was ist denn nun genau das Problem?

Haben die Menschen beim CS nicht alles durchgecheckt?

Mach doch mal Fotos von einer Zeitungsseite, oder etwas Bedrucktem selbstverständlich plan liegend zur Objektivebene, damit man mal genau die Probleme sehen kann.

Grüße Philip

Link to post
Share on other sites

apropos neues Summilux 35:

Kommt da in nächster Zeit vielleicht was?

Weiß einer vielleicht was darüber?

Die Frage ist ja schon vor einiger Zeit mal gestellt worden.

Was bedeutet die zitierte Bemerkung des Händlers?

Es wäre schön,zu wissen,was Leica so plant mit Objektiven in absehbarer Zukunft.

Link to post
Share on other sites

..

 

Weiß einer vielleicht was darüber?

...

 

 

Vielleicht wissen schon mehr als einer was darüber, die sagen es aber nicht.

 

Herr Karbe (der es wissen müsste), hat lediglich verkündet, dass Leica weiterhin an der Verbesserung aller Objektive arbeite. Und Herr Kaufmann wird mit den Worten zitiert, man brauche noch ein, zwei Dinge, dann sei man über den Berg.

 

Dabei bleibt allerdings offen, ob ein neues 35mm-Summilux vor oder hinter dem Berg liegt.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht wissen schon mehr als einer was darüber, die sagen es aber nicht.

 

Herr Karbe (der es wissen müsste), hat lediglich verkündet, dass Leica weiterhin an der Verbesserung aller Objektive arbeite. Und Herr Kaufmann wird mit den Worten zitiert, man brauche noch ein, zwei Dinge, dann sei man über den Berg.

 

Dabei bleibt allerdings offen, ob ein neues 35mm-Summilux vor oder hinter dem Berg liegt.

 

Naja, ein neues 35er Lux wäre sicher NICHT einer der Meilensteine, die Kafmann meint.

Link to post
Share on other sites

Das Objektiv hat konstruktionsbedingt eben einen starken "Focus-Shift", wie hier und auch im internationalen Bereich vor Jahren ausgiebig diskutiert und auch im LFI publiziert wurde.

 

Kann ich nicht bestätigen, und selbst wenn Focus Shift aufträte, dann wäre der bei einem Objekt der Größe und dem dazu notwendigen Aufnahmeabstand bei Blende 4 vernachlässigbar klein. Mein 35er Summilux ist eines der schärfsten, die ich habe. Das Objektiv des OP ist nicht in Ordnung und muß mindestens repariert, wahrscheinlich aber ausgetauscht werden.

Link to post
Share on other sites

Kann ich nicht bestätigen, und selbst wenn Focus Shift aufträte, dann wäre der bei einem Objekt der Größe und dem dazu notwendigen Aufnahmeabstand bei Blende 4 vernachlässigbar klein. Mein 35er Summilux ist eines der schärfsten, die ich habe.

 

Dem kann ich mich nur anschließen. Das Thema Fokusshift ist ausführlich in der LFI beschrieben. In der Praxis jedoch spielt das wirklich nicht die geringste Rolle. Ich habe hunderte von 35er Summilux-Asph. Aufnahmen. Auf keiner würde ein Betrachter Fokusshift diagnostizieren. Und Macro macht man mit diesem Objektiv ja selten... Fazit: Nach wie vor das Objektiv für alle M! :)

Link to post
Share on other sites

Guest NN57204
Fazit: Nach wie vor das Objektiv für alle M! :)

 

Ja, so sehe ich das auch - habe es in einem kleinen Fotoladen in Hamburg liegen sehen, noch fast neu, ein bisschen verhandelt, an die M8 geklackt, bisschen rumprobiert, noch mal ein bisschen verhandelt und mitgenommen.

 

Ich finde es nicht in Ordnung, mit welcher Nonchalance manche Forenten pauschalisierte Urteile über z. B. ein Objektiv fällen, ohne die entsprechenden empirischen Untersuchungen dazu mitzuliefern.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...