Jump to content

Petition für Leica R10


gautier

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Manchmal kommt mir der Gedanke, sich das Ganze mal anders herum vorzustellen:

 

Leica veröffentlicht eine Petition an die Kunden mit der Bitte, ein Produkt zu kaufen. Das nennen wir einfach mal R8 oder auch R9 + DMR + Objektive. Man beschreibt dieses Produkt und nennt auch einen Preis, zu dem man es kaufen kann. Das Produkt steht auch bei den Händlern greifbar herum.

 

So wird es wohl gewesen sein, das wäre jedenfalls naheliegend. Aber bei Leica-R hatte sich eigentlich kaum mehr etwas getan und die alten Kameras werden ja nicht kaputt. Mit der M6 hatte es eine wichtige Weiterentwicklung gegeben gegenüber der M4 und M5, mit der M7 ist die Zeitautomatik gekommen. Bei R hatte sich nicht so Wesentliches getan, also wurden die alten weiterverwendet.

 

Mit Digital ist aber eine neue Situation: Es gibt massenhaft Objektive, die aber im Grunde nicht mehr brauchbar sind, wenn es keine Digitalkamera dazu gibt. Auf Film werden bald nur noch sehr sehr wenige fotografieren wollen. Also werden die alten Kameras nicht mehr verwendet werden und damit auch nicht mehr die Objektive.

 

Wenn ich mich richtig erinnere, war ja der Preis einer R9 mit Digital-Rückteil schon ziemlich astronomisch. Wenn es aber eine Kamera gibt, mit der die R-Objektive weiter verwendet werden können und die preislich im sowieso recht hohen normalen Niveau eines Leica-Gehäuses bleibt, wäre die Situation schon eine andere.

 

So denke ich mir das jedenfalls.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 468
  • Created
  • Last Reply
... Entwicklung einer R10 nach Auftragseingang? Das ist betriebswirtschaftlich absoluter Käse. Die Marktzahlen der R-Anwender liegen bei Leica vor und ich gehe davon aus, daß die Verkaufs-Stückzahlen einer R10 um den Faktor 100 höher liegen würden, als dies bei einer S2 der Fall sein wird.

 

Unser Wunsch ist und war nicht so ein olles Ding, an das nur die R-Linsen passen, sondern eine D-SLR mit AF und neuen Linsen UND Kompatibilität zu den R-Linsen.

 

Wenn Leica diesen Weg auf der Basis der R9 vor Jahren eingeschlagen hätte, stünde das R-System heute anders da.

 

Und glaube mir, es gäbe auch einen erheblichen Anteil von N und C Usern als Neukunden, die in ein Leica D-SLR System investieren würden. Das war zu Analogzeiten ebenso der Fall, warum sollte dies bei den Digitalen nicht so sein.

 

....wenn Leica diesen Weg....

 

Genau auch meine Meinung !

 

Noch eine Ergänzung: Was mich aber verblüfft, bei all diesen Wünschen nach einer digitalen R10: Warum denn nicht das DMR ein Renner wurde. Zugegeben, extrem teuer, aber eine R10 wäre in keinem Falle billiger. Und viele R-Nutzer hatten wohl bereits eine R8 oder R9.

 

Gruß

Heinz

Link to post
Share on other sites

....wenn Leica diesen Weg....

 

Genau auch meine Meinung !

 

Noch eine Ergänzung: Was mich aber verblüfft, bei all diesen Wünschen nach einer digitalen R10: Warum denn nicht das DMR ein Renner wurde. Zugegeben, extrem teuer, aber eine R10 wäre in keinem Falle billiger. Und viele R-Nutzer hatten wohl bereits eine R8 oder R9.

 

Gruß

Heinz

 

Heinz, das DMR wurde früher eingestellt, als es vielen lieb war....;)

Das lag aber wohl an der nicht so rund laufenden Zusammenarbeit mit IMACON....:rolleyes:..und der daraus folgenden Schwierigkeit alle Bauteile noch zusammen zu bekommen...:D

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Noch ein Wort zur Petition:

 

Ich unterstelle, viele die noch Anfang des Jahres eine digitale R10, mit der Option künftige AF-Objektive kommen heraus - und die manuellen können weiter verwandt werden, gekauft hätten, haben sich zwischenzeitlich bei anderen Marken orientiert. Deshalb - auch ich nehme an, dieser Zug ist abgefahren, so schade es auch sein mag.

 

Deshalb auch meinen Meinung, eine Petition bringt nichts. Ja es wäre für Leica sogar gefährlich, auf die Wünsche einzugehen. Da mit viel Investitionen verbunden ohne Aussicht auf Gewinn.

Da würde es mehr bringen, mit Canon oder Nikon oder ... eine Verbindung einzugehen und ein digitales Gehäuse herauszubringen, gemeinsam. Welches die R-Objektive ohne Einschränkungen verwenden kann.

 

Ansonsten wäre es für Leica sinnvoll gewesen, seine R-objektive, ähnlich wie die Zeiss ZF, mit Canon und/oder Nikon-Bajonett anzubieten. Damit hätte Leica nämlich Geld verdienen können.

 

Für Leica hätte es eben viele Optionen gegeben, aber sie haben sich für die S2 entschieden. Ich kann nur Glück wünschen, überzeugt bin ich vom Erfolg nicht.

 

Gruß

Heinz

Link to post
Share on other sites

Heinz, das DMR wurde früher eingestellt, als es vielen lieb war....;)

Das lag aber wohl an der nicht so rund laufenden Zusammenarbeit mit IMACON....:rolleyes:..und der daraus folgenden Schwierigkeit alle Bauteile noch zusammen zu bekommen...:D

 

Grüße,

Jan

 

Hallo Jan,

 

das kann ich nicht beurteilen mag sein. Allerdings verblüfft mich dann daß leica wohl Sonderangebote gegeben hat - wenn ich mich recht erinnere.

So etwas wäre für mich aber dann auch ein Managementfehler von leica, nämlich den falschen Partner gewählt zu haben, bzw. sich nicht genügend vertraglich abgesichert zu haben. Das erinnert mich ein bißchen daran, wenn Landespolitiker darüber schimpfen daß Bankmanager die Boni kassieren wollen - die die gleichen Politiker mit ihnen vorher vereinbart haben. Übrigens z.T. erst nach Beginn der Bankenkrise...:D

 

Gruß

Heinz

Link to post
Share on other sites

Hallo Jan,

 

das kann ich nicht beurteilen mag sein. So etwas ist für mich aber dann auch ein Managementfehler von leica, nämlich den falschen Partner gewählt zu haben, bzw. sich nicht genügend vertraglich abgesichert zu haben. Das erinnert mich ein bißchen daran, wenn Landespolitiker darüber schimpfen daß Bankmanager die Boni kassieren wollen - die die gleichen Politiker mit ihnen vorher vereinbart haben. Übrigens z.T. erst nach Beginn der Bankenkrise...:D

 

Gruß

Heinz

 

Heinz, IMACON war zu der Zeit der Traumpartner, da auf dem Gebiet der Digitechnik Weltklasse!...aber da ist was schief gelaufen...und soweit ich es vom Hören und Sagen meine zu Wissen, wurde die Vertragseinhaltung durch IMACON von Seiten LEICA's am Schluß sogar eingeklagt....aber da war die Sache schon im Brunnen....:(

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Heinz, das DMR wurde früher eingestellt, als es vielen lieb war....;)

Nach der Produktionseinstellung war es allerdings noch geraume Zeit zu haben; ich kann mich nicht daran erinnern, dass Massen von Kunden traurig den Laden verlassen hätten, weil schon alle DMR weg gewesen wären. Dass Imacon aus bekannten Gründen die Lust verloren hatte, ist natürlich richtig, aber ob es unter anderen Umständen mit dem DMR sehr viel weiter gegangen wäre, ist durchaus fraglich. Als es eingestellt wurde, hatten wohl bereits fast alle eines, die es wollten und den geforderten Preis zu zahlen bereit waren.

Link to post
Share on other sites

Michael, es ist immer schwer zu sagen, was passiert wäre wenn.....:)

 

Als das DMR eingestellt war, ist der Kauf des Selbigen bestimmt nicht mehr so reizvoll gewesen, man glaubte ja an was Neues, Besseres....:eek:..

..das es noch einige Zeit dauern würde nur um zu erfahren das nichts mehr kommt!...war zu diesem Zeitpunkt nicht mal den Mitarbeitern von Leica zu verkaufen...;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

hier tun alle so, als ob leicas entwicklungsabteilung jetzt geschlossen wurde.. ;-)

 

m und s ist fertig, wird sicher natürlich grad weiterentwickelt ;-), aber warum sollen die solmser nicht grad an studien sitzen die kamera der zukunft betreffend. mit r-linsen-anschluß...?

Link to post
Share on other sites

hier tun alle so, als ob leicas entwicklungsabteilung jetzt geschlossen wurde.. ;-)

 

m und s ist fertig, wird sicher natürlich grad weiterentwickelt ;-), aber warum sollen die solmser nicht grad an studien sitzen die kamera der zukunft betreffend. mit r-linsen-anschluß...?

Weil das Entwicklungsbudget aufgrund der Geschäftsentwicklung in den vergangenen Monaten um 2,5 Mill. Euro gekürzt wurde.

 

Außerdem ist jetzt viel Arbeit bei den Serienanläufen zu leisten.

 

Da bleibt vermutlich nicht mehr viel Kapazität für R übrig.

 

Nachtrag:

 

Meldung von photoscale vom 19.10.2009:

Unterdessen berichtet das Handelsblatt, dass Leica im 1. Geschäftsjahres-Quartal (April-Juni 09) einen Verlust von 6,8 Millionen Euro verbuchen muss und als „eine Reaktion auf die dramatische Geschäftslage“ die Ausgaben für Forschung und Entwicklung um 2,5 Mio. Euro gekürzt werden.

Link to post
Share on other sites

Michael, es ist immer schwer zu sagen, was passiert wäre wenn.....:)

 

 

 

Grüße,

Jan

 

ich tipp mal auf eine ähnliche geschichte wie beim contax n system.

war eigentlich ein geiles system, hat nur irgendwie keiner gekauft :)

 

gruss

Link to post
Share on other sites

Als das DMR eingestellt war, ist der Kauf des Selbigen bestimmt nicht mehr so reizvoll gewesen, man glaubte ja an was Neues, Besseres....:eek:..

Ach, ich kann mich noch gut daran erinnern, wie es war, als die Produktionseinstellung des DMR verkündet wurde: Es hob ein großes Wehklagen an, dass es nun kein DMR mehr zu kaufen gäbe und man ja ach so gerne noch eines gekauft hätte. Und wenn man dann um die Tränen zu trocknen auf jene Händler hinwies, die noch welche hatten, war nur für kurze Zeit Ruhe, bis wieder das Wehklagen losging, auf verkaufswillige Händler verwiesen wurde und so weiter, bis sich die Sache totgelaufen hatte. Als es irgendwann wirklich keine DMR im Handelskanal mehr gab, krähte schon längst kein Hahn mehr danach.

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

 

da bist Du ja schon sehr anspruchsvoll mit Deinen Wünschen. Und deshalb

hätte es Leica wahrscheinlich nicht leicht.

Wie gesagt: mir genügt(e) eine Vollformat-Pana-G1 ...

 

 

Hallo Mischa,

 

also wenn die Vollformat Pana G1 dann Vollformat Leica E1 heisst und die R-Objektive passen, wäre ich zufrieden, glücklich wäre ich mit einer R7digital (klein, kompakt, Technik a la M9 und gut). Ich habe die Petition unterschrieben und finde die Aktion gut!

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

....wenn Leica diesen Weg....

 

Genau auch meine Meinung !

 

Noch eine Ergänzung: Was mich aber verblüfft, bei all diesen Wünschen nach einer digitalen R10: Warum denn nicht das DMR ein Renner wurde. Zugegeben, extrem teuer, aber eine R10 wäre in keinem Falle billiger. Und viele R-Nutzer hatten wohl bereits eine R8 oder R9.

 

 

Ich glaube viele fanden wie ich den Crop-Faktor schlecht und das Arrangement zu unhandlich. Was wäre aus meinem 15mm geworden..... Ich habe deshalb auf das DMR verzichtet, da ich glaubte es sei eine Zwischenlösung bevor eine rein digitale R, handlicher und Vollformat, kommt. So kann man sich täuschen.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Ach, ich kann mich noch gut daran erinnern, wie es war, als die Produktionseinstellung des DMR verkündet wurde: Es hob ein großes Wehklagen an, dass es nun kein DMR mehr zu kaufen gäbe und man ja ach so gerne noch eines gekauft hätte. Und wenn man dann um die Tränen zu trocknen auf jene Händler hinwies, die noch welche hatten, war nur für kurze Zeit Ruhe, bis wieder das Wehklagen losging, auf verkaufswillige Händler verwiesen wurde und so weiter, bis sich die Sache totgelaufen hatte. Als es irgendwann wirklich keine DMR im Handelskanal mehr gab, krähte schon längst kein Hahn mehr danach.

 

alle hatten eben auf die Vollformat R10 gewartet, wen wundert das.

Link to post
Share on other sites

....

 

Meldung von photoscale vom 19.10.2009:

Unterdessen berichtet das Handelsblatt, dass Leica im 1. Geschäftsjahres-Quartal (April-Juni 09) einen Verlust von 6,8 Millionen Euro verbuchen muss und als „eine Reaktion auf die dramatische Geschäftslage“ die Ausgaben für Forschung und Entwicklung um 2,5 Mio. Euro gekürzt werden.

 

Das heißt wohl, es werden Mitarbeiter aus der Entwicklung entlassen...oder täusche ich mich?

Link to post
Share on other sites

Das heißt wohl, es werden Mitarbeiter aus der Entwicklung entlassen...oder täusche ich mich?

Ich glaube schon, dass Du Dich täuschst. Bislang ist die Zahl der Beschäftigten stetig gestiegen (auf zuletzt 1068 Mitarbeiter); die Meldung, auf die das Handelsblatt sich bezieht, stammt aus dem August und war damals schon im selben Blatt kommentiert worden; für diesen Artikel hat man das einfach noch mal hervor gekramt, als ob es neu wäre.

Link to post
Share on other sites

Das heißt wohl, es werden Mitarbeiter aus der Entwicklung entlassen...oder täusche ich mich?

 

Entwicklungskosten bestehen ja nicht nur aus Personalkosten, wenn das sicher auch einen großen Prozentsatz ausmacht.

Aber da sind ja auch noch Werkzeugkosten, Materialbeschaffung bis runter zum Radiergummi, Fremdleistungen von Zulieferern (kann man z.B. in das nächste Quartal verschieben) usw.

Bei Personalkosten kann man sich folgende Maßnahmen vorstellen:

- temporäre Versetzung von Mitarbeitern in die Produktion

- temporärer Gehaltsverzicht ( ist wohl auch sogar vereinbart)

- Kurzarbeit

 

Aber ich bin kein Controller, die könnten das sicher besser beantworten.

Link to post
Share on other sites

Das heißt wohl, es werden Mitarbeiter aus der Entwicklung entlassen...oder täusche ich mich?

 

nicht zwangsweise, Entwicklungskosten setzen sich aus unterschiedlichen Kostenarten zusammen. Bei Leica -so vermute ich- sind das zu einem erheblichen Teil Fremdkosten, also zugekaufte Leistungen.

Link to post
Share on other sites

Ach, ich kann mich noch gut daran erinnern, wie es war, als die Produktionseinstellung des DMR verkündet wurde: Es hob ein großes Wehklagen an, dass es nun kein DMR mehr zu kaufen gäbe und man ja ach so gerne noch eines gekauft hätte. Und wenn man dann um die Tränen zu trocknen auf jene Händler hinwies, die noch welche hatten, war nur für kurze Zeit Ruhe, bis wieder das Wehklagen losging, auf verkaufswillige Händler verwiesen wurde und so weiter, bis sich die Sache totgelaufen hatte. Als es irgendwann wirklich keine DMR im Handelskanal mehr gab, krähte schon längst kein Hahn mehr danach.

 

 

...das ist nicht ungewöhnlich...;)..wie viele beschweren sich über die Verzögerungen bei der S2, aber kaufen würde keiner von Ihnen die Kamera...:D

..aber da würdest du mir vielleicht zustimmen, ein so schneller Stopp konnte bei der erwarteten und so auch von Leica, zumindest zu diesem Zeitpunkt verkündeten Fortsetzung des Systhems nur eine Neue in den Startschuhen bedeuten, oder?...das Spiel des Marktes..

....der Rest war nur bestimmten Leuten bekannt, das es erst mal einen anderen Grund gab, für das schnelle Ende...;)...ob fehlende Zahlen oder Ärger mit IMACON...:rolleyes:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...