Jump to content

Leica M 28mm mit 0.85 Sucher


laurin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Wieviel vom tatsächlichen Bild "fehlt" bei dieser Kombi im Sucher ?

Kann man auf den Aufstecksucher verzichten?

 

Ich möchte mir nämlich eine M6 TTL oder M7 zulegen, die 0.72 sind mir für das 90er doch etwas zu wenig.

 

Geplant sind : 28,50 und 90mm Brennweiten.

 

THX,

 

Gernot

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ohne Aufstecksucher wirst du mit der 0,85er Suchervergrößerung nicht glücklich. Abgesehen davon, daß der 0,85er Sucher keinen Leuchtrahmen für das 28er besitzt, größter Rahmen ist für das 35er.

Ich besitze eine 0,58er M6TTL und eine 0,72er. Vernünftig übersehen kann ich den 28er Rahmen nur bei dem 0,58er Sucher. Bin allerdings auch Brillenträger. Wenn ich ein 90er benutze nehme ich den 0,72er Rahmen plus die Sucherlupe und habe damit annähernd den 0,85er Sucher.

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Die Erwartung, über den 35mm Rahmen oder mit dem äußeren Sucherrahmen den 28mm

Bildausschnitt schätzen zu können, wird immer enttäuscht werden. Der 0,85-Sucher hat

was für sich. Der Aufstecksucher ist nicht so arg hinderlich etc. Allerdings sollte es, wenn

es ihn noch gibt, der Spiegelsucher mit dem Leuchtrahmen sein, nicht der 21-24-28-Variosucher.

(Der ist groß und hat keine Leuchtrahmen.)

 

str.

Link to post
Share on other sites

Allerdings sollte es, wenn

es ihn noch gibt, der Spiegelsucher mit dem Leuchtrahmen sein, nicht der 21-24-28-Variosucher.

(Der ist groß und hat keine Leuchtrahmen.)

 

str.

Dem kann ich nur beipflichten. Den alten Spiegelsucher gibt es leider nicht mehr. Hatte den auch, aber leider ist der Fuß davon abgefallen. Scheint eine Schwachstelle zu sein. Jetzt habe ich den 21-24-28-Variosucher, der aber nicht wirklich toll ist. Habe gestern auf dem Leica Erlebnistag den neuen Universal Weitwinkel Sucher mit eingebauter Wasserwaage ausprobieren können. Dieser Sucher (mit Leuchtrahmen) hat mich überzeugt. Leider ist der Preis mit 700 Euro nicht gerade volkstümlich.

 

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich fotografiere mit einer M6 TTL 0,85 er Sucher und verwende fuer mein 28 er einen Voigtlaender 28mm Sucher aus Metal. Sehr klares und kontrastreiches Sucherbild, Leuchtrahmensucher, sehr klein und hochwertig verarbeitet und das beste ist der Preis, nur ca. 150 Euronen.

 

Gruss

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ein ganz feines Teil ist von Voigtländer der 'Mini-Finder 28/35', den es in Deutschland nicht gibt; ist unproblematisch in den USA zu bekommen. Wirklich winzig ist das Teil, trägt an der M6 kaum auf. Zur Qualität kann ich nur sagen, dass man selbst bei LEICABEIMEISTER sehr angenehm überrascht war, als ich den Sucher zufällig mit im Geschäft hatte . Ich habe ihn meistens auf der M6, weil der 28er-Rahmen (im 0,72-Sucher) für mich als Brillenträger unbrauchbar ist.

 

Freundlichen Gruß,

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Noch zwei Nachbemerkungen:

 

1. Der Voigtländer Mini-Finder kostet in den USA 169 Dollar plus Versand.

 

2. Der optisch beste Sucher ist aus meiner Sicht der 25/28 von Zeiss. Hat den Vorteil, dass man mit dem 28er an der Kamera noch etwas Umfeld überblickt. Das Bild ist hervorragend.

 

Natürlich nicht ohne Pferdefuß: dieser Sucher hat (geschätzt) das sechsfache Volumen des kleinen Voigtländers und macht eine M zur ziemlich klobigen Erscheinung. Unterm Strich benutze ich den kleinen Sucher deutlich häufiger.

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe einfach mal drei Fotos meiner M6 mit dem 28 er Voigtlaender Metalsucher mit eingestellt.

 

Gruss

 

Achim

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ja, das ist ein schöner Sucher! Von dem noch kleineren Modell (mit erstaunlicherweise etwas höherer Vergrößerung) habe ich leider kein Bild zur Hand. Das kommt davon, wenn man überhaupt keine digitale Kamera hat. Man kann sich das Teil aber gut ansehen unter

 

http://cameraquest.com/voigtacc.htm

 

etwa ein Drittel der Seite herunterscrollen. Auch bei dem Winzling ist die Verarbeitung sehr gut, wobei ich nur von silberner Version auf silberner M6 berichten kann.

 

Freundlichen Gruß,

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...