W124 Posted October 23, 2009 Share #1 Posted October 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo allerseits Bin neu hier und es würde mich mal interessieren, ob sich heute noch die Anschaffung einer gebrauchten R9 mit einem DMR lohnen würde. Ich hab eine R6.2 mit div. Objektiven und bin davon begeistert, schiele aber schon so ein bisschen auf digital ( ist aber absolutes Neuland für mich ). Man weiss ja nie, wann es den letzten Film zu kaufen gibt, wo grad der Kodakchrom vom Markt ist Natürlich möchte ich mein R-System nicht in die Tonne treten ( so wie das der Hersteller macht! ) Und wie schaut es mit der Software aus, auch in Zukunft? Wird es immer eine Kompatibilität geben? Vielen Dank für euren Input Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 23, 2009 Posted October 23, 2009 Hi W124, Take a look here Lohnt sich DMR heute noch?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted October 23, 2009 Share #2 Posted October 23, 2009 Ich würde mir keine allzu großen Hoffnungen machen auf künftige Reparierbarkeit machen, nach dem Imacon als Zulieferer abgesprungen ist und Leica das R-System offiziell abverkauft hat. Im Moment sind sicherlich noch Ersatzteile auf Lager, aber wie lange die reichen werden kann bestensfalls Leica abschätzen. Auf Firmware-Updates würde ich mich keinesfalls varlassen. Leica hat jetzt andere Prioritäten als "Totenpflege". Die meisten sind daher den Weg der Adaption an Fremdgehäuse gegangen. Bei Canon funktioniert das über einen Adapter der jederzeit zur Verwendung von Leica R Gehäusen entfernt werden kann, bei Nikon muß das Bajonet der Objektive ausgebaut und durch ein Nikonbajonett ersetzt werden. Eine Verwendung an Leica-Gehäusen ist dann nur noch nach Rückbau möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 23, 2009 Share #3 Posted October 23, 2009 Alex hat nicht unrecht....aber wenn es sehr günstig ist, würde ich es wagen... ..die Bildqualität ist immer noch sehr gut.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 23, 2009 Share #4 Posted October 23, 2009 Hi, also, als alt DMR Besitzer, würde ich, wenn mehrere gute Optiken vorhanden sind durchaus zu einem DMR Kauf raten. Das Teil ist zwar heute nicht mehr neuester Technik-Stand, macht aber durchaus Bilder, die besser sind als die mancher digitalen Billig – Crop - Versionen bekannter Hersteller. Viel kaputt geht an dem Teil eigentlich auch nicht, wenn es mal richtig läuft, sollte es dies noch eine ganze Weile tun. Gut, ich habe jetzt 2 Stück, davon soll eines mal Ersatzteilträger sein, aber ob es so weit je kommt, warten wir erst mal ab. Nur ich habe eben zu viel am „R“ Optik, und wenn ich die einsetzten will, gibt es nichts Besseres. Es ist nun mal die beste Lösung für vorhandene LEICA "R" Optiken, die es gibt, wahrscheinlich auch die, die es je gegeben hat, bzw. geben wird!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 23, 2009 Share #5 Posted October 23, 2009 Vor kurzem wurde hier diskutiert, dass es mittlerweile schon schwierig ist neue Akkus für´s DMR zu bekommen. Ich würde es bleiben lassen. Einen toten Gaul kann man nicht mehr aufzäumen. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted October 23, 2009 Author Share #6 Posted October 23, 2009 Danke erst mal an alle für euren schnellen Input Also Linsenmässig hab ich ein altes 2.8/19, 2/35, 2.8/100 Apo, 3.4/180 Apo und das 6.8/400. Ist wohl nicht der riesen Ausrüstungsberg, aber alles was ich gerne brauche und lieben gelernt habe. Und mit denen bin ich mehr als zufrieden und bislang ist auch nix kaputt gegangen:) Ich weiss ja nicht wie das mit R9 DMR qualitätsmässig ausschaut, aber von einer Leica erwarte ich ja schon eine gewisse Zuverlässigkeit über Jahrzehnte! Ich fotografiere jetzt seit 15 Jahren von R-E zu R7 und jetzt downgrading R6.2 und hatte noch keine Beanstandungen zu machen Und eine fette Investition ist es ja schon, da muss man sich wirklich einen Systemwechsel überlegen, wenn auch nur sehr unwillig Grüssle Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 23, 2009 Share #7 Posted October 23, 2009 Advertisement (gone after registration) Bin neu hier und es würde mich mal interessieren, ob sich heute noch die Anschaffung einer gebrauchten R9 mit einem DMR lohnen würde.Ich hab eine R6.2 mit div. Objektiven und bin davon begeistert, schiele aber schon so ein bisschen auf digital ( ist aber absolutes Neuland für mich ). Man weiss ja nie, wann es den letzten Film zu kaufen gibt, wo grad der Kodakchrom vom Markt ist Natürlich möchte ich mein R-System nicht in die Tonne treten ( so wie das der Hersteller macht! ) Und wie schaut es mit der Software aus, auch in Zukunft? Wird es immer eine Kompatibilität geben? (Be-)raten: Nein! Berichten: Ja! Neben der R9 + DMR verwende ich weitere Digitalkameras für Auftragsfotos. Wenn es wirklich darauf ankommt und hohe Ansprüche von den Auftraggebern gestellt oder große Prints gedruckt werden, dann nehme ich nach wie vor das DMR mitsamt den hervorragenden R-Optiken der letzten Versionen. Im Weitwinkel- und extremen Telebereich kann noch niemand den Leica-R-Optiken das Wasser reichen! Und das zahlt sich trotz der bescheiden wirkenden 10 MP des DMR voll aus! Sichtbar! Und nicht nur in der 100%-Ansicht auf dem Bildschirm... Was nutzt eine 25 MP-Vollformatkamera mit schwachen Optiken davor? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 23, 2009 Share #8 Posted October 23, 2009 Vor kurzem wurde hier diskutiert, dass es mittlerweile schon schwierig ist neue Akkus für´s DMR zu bekommen. Ich würde es bleiben lassen. Einen toten Gaul kann man nicht mehr aufzäumen. Hi, Stefan, wenn Du zu dem toten Gaul noch wunderbare Sättel hast, kaufst Du ggf. auch wieder einen auf den der Sattel passt.................. Nun, die neuen DMR Akkus sind wohl noch in diesem Jahr wieder zu bekommen, da braucht man sich keine Sorgen zu machen. Gruß Horst PS einem Neueinsteiger, hätte ich diesen Rat auch nicht gegeben!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 23, 2009 Share #9 Posted October 23, 2009 Was nutzt eine 25 MP-Vollformatkamera mit schwachen Optiken davor? Warum soll man vor diese nicht die hervorragenden R-Objektive schnallen? Einfach das Beste aus beiden Welten nehmen. Es geht (beim 19er muß man sich informieren, welches Fremdghäuse mitspielt!). Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted October 23, 2009 Share #10 Posted October 23, 2009 Ich würde es mir sehr gut überlegen, insbesondere, ob ich mit den Nachteilen leben könnte. Für das DMR spricht m. E. das Handling inkl. Offenblendmessung. Dagegen spricht bekanntermaßen etliches, für mich ist es insbesondere der Crop-Faktor, der meine WW-Ambitionen stark einschränkt, sowie die Sensorleistung bei hohen ISO-Werten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted October 23, 2009 Share #11 Posted October 23, 2009 was kostet ein gebrauchtes dmr derzeit? 1500 euro oder mehr? canon body, egal ob crop oder nicht, adapter zum spielen, langsam umsteigen auf canon linsen, vielleicht noch zeiss ze objektive. oder die r line komplett in die tonne hauen (ebay) und ein neues system aufbauen. nikon f3 hp +f100+ d700 z.b. ist fantastisch für analog und digital af/mf. gruss p Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 23, 2009 Share #12 Posted October 23, 2009 Ich würde es mir sehr gut überlegen, insbesondere, ob ich mit den Nachteilen leben könnte. Für das DMR spricht m. E. das Handling inkl. Offenblendmessung. Dagegen spricht bekanntermaßen etliches, für mich ist es insbesondere der Crop-Faktor, der meine WW-Ambitionen stark einschränkt, sowie die Sensorleistung bei hohen ISO-Werten. Hi, bei Crop 1,37 ist dies nur bei den Super WW´s ein Nachteil 15mm sind eben 20mm. Für jemand der diese Optiken eh nicht hat, ist das auch kein Nachteil. Und bei den langen Brennweiten, kann es sehr gut zum Vorteil werden. Warum sind den diese Brennweiten sonst an 4/3 so gefragt ?? Auch an Makro-Optiken ist der Crop eher Vorteil. Also eine Pauschale Verneinung wegen des moderaten Crop´s am DMR würde ich nicht so sehen. Hätte ja auch keiner eine M8/8.2 kaufen dürfen wegen des fast gleichen Crop´s Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 23, 2009 Share #13 Posted October 23, 2009 was kostet ein gebrauchtes dmr derzeit? 1500 euro oder mehr? Bitte PN an mich. Für 3000,-EUR nehme ich zwei DMR. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted October 23, 2009 Share #14 Posted October 23, 2009 Bitte PN an mich.Für 3000,-EUR nehme ich zwei DMR. wenn du jetzt zahlst liefer ich in zwei jahren im ernst, was kosten die dinger noch? bei ebay ging mal eins für 2300 euro, ist aber schon etwas her. ne neuwertige r9 für ca 1000 euro. 3300 euro in ein system stecken, was jetzt schon veraltert ist und von leica aufgegeben wurde, ich würd keinen gedanken daran verschwenden. die r6.2 in die vitrine mit dem lieblingsobjektiv, den rest weghauen. gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted October 23, 2009 Author Share #15 Posted October 23, 2009 Sowas um 3300.- hätte ich jetzt auch gesagt Mehr wär ich nicht bereit reinzustecken. Dummerweise mag ich alle meine Objektive sehr! Passt einfach alles prima zusammen Hab es aber nicht so mit der Sammelleidenschaft, von daher ist nix mit der Vitrine. Und analog gehts ja auch noch etwas weiter, was ja bedeuten würde = 2 Systeme zulegen oder Tonne:confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 23, 2009 Share #16 Posted October 23, 2009 Bitte PN an mich.Für 3000,-EUR nehme ich zwei DMR. Hi, Holger, den schließe ich mich an.............. Auch wenn ich schon 2 habe. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 23, 2009 Share #17 Posted October 23, 2009 Sowas um 3300.- hätte ich jetzt auch gesagtMehr wär ich nicht bereit reinzustecken. Dummerweise mag ich alle meine Objektive sehr! Passt einfach alles prima zusammen Hab es aber nicht so mit der Sammelleidenschaft, von daher ist nix mit der Vitrine. Und analog gehts ja auch noch etwas weiter, was ja bedeuten würde = 2 Systeme zulegen oder Tonne:confused: Hi, Um den Betrag sollte es auch möglich sein ein relativ Neuwertiges zu bekommen, bei Privat aber vorsichtshalber ein Rückgaberecht bei Nichtfunktion einräumen lassen, und bei Verwendung an der R8 gab es mal für die allerersten R8ten ein Problem mit einem Leiterband was gewechselt wurde. An R9 gab es dies nicht! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted October 23, 2009 Author Share #18 Posted October 23, 2009 Hi,Um den Betrag sollte es auch möglich sein ein relativ Neuwertiges zu bekommen, bei Privat aber vorsichtshalber ein Rückgaberecht bei Nichtfunktion einräumen lassen, und bei Verwendung an der R8 gab es mal für die allerersten R8ten ein Problem mit einem Leiterband was gewechselt wurde. An R9 gab es dies nicht! Gruß Horst Danke für den Tip Horst Habe wenn, dann auch eher an eine R9 gedacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted October 23, 2009 Share #19 Posted October 23, 2009 wie du es machst, kannst du natürlich nur selbst entscheiden. vom dmr +r9 als "neuanschaffung" würde ich allerdings, wie oben schon gesagt, abraten. anbieten würde sich natürlich Canon. eine Canon 5d gibt es gebraucht für ca 1000 euro. dazu einen adapter und du kommst relativ billig weg. oder z.b. eine 40d, ca 500 euro. vielleicht auf liveview achten, hat was beim manuellen fokussieren vom stativ. das wäre eine recht günstiger einstieg. das adaptieren ist in meine augen aber keine gute lösung. (andere können ganz gut damit leben) über kurz oder lang wirst du das erste canon af objektiv zukaufen, dann das zweite, nen zeiss, weil es rockt, dann den top analog body canon 1v (nur mal so, weil die recht günstig sind) und so schleichend einen systemwechsel vornehmen. canon ist ein tip top system und wenn du da landest ist das sicher nicht schlecht. aber du hast es ja dann nur unter einem aspekt ausgesucht: "ich wollte meine r-linsen weiterbenutzen." die r-linsen wirst du aber wahrscheinlich immer weniger nutzen und darum würde ich empfehlen: mach einen schnitt und such dir ein neues system was dir gefällt, ohne rücksicht auf die r-linsen. wenn dir dann das canon system am besten gefällt, gut, wenn nicht, auch gut. ich persönlich würde dir empfehlen auf nikon umzusteigen. nicht weil es besser ist als Canon, sondern weil du als r6.2 benutzer sicher eine f3 oder fm3 gerne nutzen wirst. anderseite hat canon eos tolle festbrennweiten......und zooms, aber die hat nikon auch mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 23, 2009 Share #20 Posted October 23, 2009 Hi,Holger, den schließe ich mich an............. Auch wenn ich schon 2 habe. Gruß Horst hehe......und was ist mit mir!... hier ging eines im Laden weg für 2500,-- EUR komplett mit R9.......war auch innerhalb weniger Stunden weg... Ratschläge, die ein Leben verändern sind immer schwer zu stellen, letzlich muß das ja der andere durchleben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.