adele3d Posted October 21, 2009 Share #1 Posted October 21, 2009 Advertisement (gone after registration) leica mp, 2.0 35 asph schwarzlack mit plastikgeli! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/100952-%C3%BCber-die-seltsame-reise-eines-wohl-sehr-gro%C3%9Fen-lkws/?do=findComment&comment=1083857'>More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2009 Posted October 21, 2009 Hi adele3d, Take a look here {über die seltsame reise eines wohl sehr großen lkws}. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ˜˜˜ Posted October 21, 2009 Share #2 Posted October 21, 2009 wärst du nicht so frech, würden hier schon längst mehrere kommentare stehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted October 21, 2009 Author Share #3 Posted October 21, 2009 wärst du nicht so frech, würden hier schon längst mehrere kommentare stehen. wieso? war das mit der plastikgeli auf schwarzlack 1/2.0 summicron 35 asph ein zu großer sthilbruch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ˜˜˜ Posted October 21, 2009 Share #4 Posted October 21, 2009 ist plastikgeli die kollegin von latexuschi? Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted October 21, 2009 Author Share #5 Posted October 21, 2009 p.s. telewatt scheint recht gehabt zu haben, keine blubberblasen mehr dank voller entwicklerdose. Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted October 21, 2009 Share #6 Posted October 21, 2009 für besitzer einer schwarzlack-mp mit schwarzlack-summicron 2/35 ASPH. sollte LEICA eine viereckige schwarzlack-geli, aus einem massiven messingblock gefräst, anbieten. dieses billige plastikteil vermiest einem doch den spass am knippsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted October 21, 2009 Author Share #7 Posted October 21, 2009 Advertisement (gone after registration) so ist das, ist es nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted October 21, 2009 Share #8 Posted October 21, 2009 es ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted October 21, 2009 Author Share #9 Posted October 21, 2009 dann aber mit durchguggloch für den sucher! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 21, 2009 Share #10 Posted October 21, 2009 ich warte auf den tag wo otti sowas mit dem 12er UWH macht....dann hätten wir nämlich endlich den abdruck des fotografen selbst auf seinen vertikaldominas... bild gefällt. schöner rhythmus. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 21, 2009 Share #11 Posted October 21, 2009 für besitzer einer schwarzlack-mp mit schwarzlack-summicron 2/35 ASPH. sollte LEICA eine viereckige schwarzlack-geli, aus einem massiven messingblock gefräst, anbieten. dieses billige plastikteil vermiest einem doch den spass am knippsen. Bis es endlich soweit ist kann man die Freude am Knipsen behelfsmässig durch Verwendung eines Echtleder Lutschi Hafkeisss sicherstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 21, 2009 Share #12 Posted October 21, 2009 Soviel zur Ausrüstung. Mich würde allerdings vielmehr die seltsame Reise eines wohl sehr großen lkws interessieren. Wohin ist er gereist? Was war seltsam an der Reise? War der LkW tatsächlich sehr groß, oder nur wohl sehr groß? Gibt es dazu irgendeinen Hinweis, den ich bisher übersehen habe? Ich finde ihn nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 22, 2009 Share #13 Posted October 22, 2009 uli: laß die reifenabdrücke auf den kühltürmen links deine freunde sein ;-)) und du wirst verstehen. adele: sorry, daß ich dich mit otti verwechselt habe, zu spät gemerkt. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 22, 2009 Share #14 Posted October 22, 2009 Beim LKW müssen unbedingt Spur und Sturz eingestellt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted October 22, 2009 Author Share #15 Posted October 22, 2009 ich mache mir mehr sorgen um die gravitation. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted October 22, 2009 Share #16 Posted October 22, 2009 Nach den Profilspuren handelte es sich um alte Michelin X-Reifen, die es nur für Pkw gab! Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted October 22, 2009 Author Share #17 Posted October 22, 2009 Nach den Profilspuren handelte es sich um alte Michelin X-Reifen, die es nur für Pkw gab! der kandidat hat gewonnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 22, 2009 Share #18 Posted October 22, 2009 uli: laß die reifenabdrücke auf den kühltürmen links deine freunde sein ;-)) und du wirst verstehen. O.K. Danke für die Sehhilfe. Die Schlussfolgerung ist allerdings gewagt. Ich will mich dennoch weiter bemühen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest henri klein Posted October 23, 2009 Share #19 Posted October 23, 2009 stehts bemüht. herr a hat sich im rahmen seiner möglichkeiten eingesetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 23, 2009 Share #20 Posted October 23, 2009 Nach den Profilspuren handelte es sich um alte Michelin X-Reifen, die es nur für Pkw gab! stimmt Dieser Michelin X (der erste Radialreifen f. PKW) wird heute noch für den 2CV gebaut. Das Profil hat sich in tausend Jahren nicht verändert, es hält ewig und hat gute Traktion im Winter auf Schnee. LKWs fahren bevorzugt auch Michelin X aber die haben andere Profile.....als auf dem Foto. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.