Jump to content

Kodachrome 1961


summarod

Recommended Posts

Ja, so sehen meine alten Dias zum Teil auch aus. Wunderbar das Motiv, ich höre meinen Vater reden: "Stellt Euch doch mal hier hinter den Rosen auf. Ernstl, stell Dich mal davor"! und dahintger die Telefondrähte..... die waren ja da ....alles "in echt".

Und im Dia die Papierfransen des Papp-Rähmchens.Wunderbares Zeugnis der Zeit.

Link to post
Share on other sites

Genau, den Herrn Dinslaken hatte ich ganz vergessen....... und den Profil-Nachbarn auf dem ersten Bild hatte ich noch gar nicht entdeckt.

Monsieur Nobs hätte dann der Junge auf dem ersten Foto sein können.... mit vier, hätte..

Link to post
Share on other sites

Solche Bildchen hat wohl jeder irgendwie, irgendwo aufbewahrt. Interessant wäre die selbe Stelle heute fotografiert gegenüberzustellen.

Möglichst mit selben Leuten und Arrangement-wenn es noch geht.:(

 

Aber diese Bilder.... "echt alte Schule"; ging mir schon damals auf'm Senkel die Gruppierungen und das "so jetzt alle lächeln". Hiess dann später neudeutsch "cheeeese".

Und das bekannte Landschaftsfoto. Von Vaters Schrebergarten habe ich unzählige Bilder/Dias mit Obst-+ Blumenbildern

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Na, ja, Spass beiseite!

Ich war eigentlich nur überrascht, wie gut die Dias noch erhalten waren, etwas Verlust an "Sättigung", wie ich finde, aber sonst?

 

Die "Gegenüberstellung" würde ich noch auf die Reihe kriegen, zumindest was Bild Nummer 2 angeht. Eine Person von Nummer 1 weilt nicht mehr unter uns, zwei der Hertrschaften leben wohlauf im hohen Norden. Nördlichstes Bundesland. Die Kamera ist auch noch da, aber da packe ich meinen vorletzten Kodachrome nicht mehr rein.

 

Grüße Wolfhard

 

 

PS. @ Monsieur Nobs,- Junger Hüpfer!

Link to post
Share on other sites

Ich mag solche " alte " Bilder. Sie lassen mich erkennen,was ich in der Vergangenheit schon alles gesehen oder auch erlebt habe.Sie sind für mich wie eine Zeitreise in die " Vergangenheit " Die Ansichten über eine Bildgestaltung usw. war oft für die meisten Leute nicht von Bedeutung..Habe ein ganzer Karton solche Bilder . Gruß herbert ( 76 )

Link to post
Share on other sites

Ich meine, Fotos sind ja auch vor allem dazu da, zu einem späteren Zeitpunkt aus der Schatulle gezogen zu werden. Immer eine gute Gelegenheit, die Köpfe zusammen zu stecken und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Und GERADE die sichtbaren Alterungserscheinungen der Bilder machen den besonderen Reiz aus. Das ist Leben.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Die Fotos sind Zeitdokumente!

Der Herr mit dem Hemdkragen über dem Sakko war en Vogue und das schwer!

 

Als Digitaldateien wären sie schon längst geerdet worden, aber so bleiben sie viel länger erhalten, klasse!

 

Auf dem zweiten Foto fasziniert mich das Moped, das wohl etwas unscharf aber vom Fachmann (ich:D) unschwer als NSU Quickly mit optionalen Beinschildern zu erkennen ist. Quasi der Nachkriegsgolf mit Frischluft. Beinschilder waren beliebt wegen der zu schützenden Bügelfalten in den weiträumigen Hosen unterhalb der Zweireier. Wer trug schon ausser bei Starkregen schon einen Klepper?

 

Da fällt mir ein - irgendwo habe ich von mir noch ein Kodachrome aus Woodstock. Dort mit flowerpower, gelbem Bulli und Mörderbrille abgelichtet, kram.....scann......post.....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Da fällt mir ein - irgendwo habe ich von mir noch ein Kodachrome aus Woodstock. Dort mit flowerpower, gelbem Bulli und Mörderbrille abgelichtet, kram.....scann......post.....:rolleyes:

 

Wow. Du warst dabei. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Die tonnenschweren LP's ( gegenüber nachfolgende dünnen LP's) von Woodstock habe ich noch.

BFBS (Saturdayshow 10 -11Uhr) brachte 1969 schon Tonauschnitte über ein Festival, wo wir uns fragten, wo denn dieses Kaff überhaupt liegt; und auch : mensch, haste gehört, die Beatles sollen dort auch sein. Nur undercover. Die sollen mit den Stones da sein ect.

40 Jahre.....

Richie Havens( Super-einfach-Gitarre, toll), Sha-Na- Na u.s. w. kannte damals kein Mensch. Genial und unerreicht - auch nicht mehr von himselves - A little help for my friends, Joe Cocker.

 

Zum Thema Alvin Lee.

Und wie das so ist mit den schon "geerdeten" digitalisierungen von LP auf CD, kann ich meine auch knicken, erden : originale LP Cover eingescannt, aufgeklebt und heute? Kann ich alle in die Tonne treten. Läuft nix mehr.

1 Jahr Arbeit( 2003-2004) für Caritas.

Die LP "Watt" von Ten Years After nahm ich nicht neu auf; für 7,35€ runnergeladen.:D

 

Geht mit eigenen Bildern nicht, glaub' ich;)

 

Und nochmal zu den Bildern : Man schoss früher auch nicht wie heute im Urlaub ab 150Bilder aufwärts. Mein Vater hat glaube ich sein ganzes Leben in etwa 200 Bildern gepackt, das war's. Und davon war er nur auf etwa 30% mit drauf - einer musste ja knipsen.

Link to post
Share on other sites

Ja, auch was zu den Bildern: das sind keine Telegrafendrähte an Telegrafenmasten, sondern ganz simple Stromversorgung 3 x 220 V/mit MP.

Freileitungen für die Stromversorgung war zu dieser Zeit sehr häufig auf dem Land, erst später, nach dem Tempo-Aufbau im "Wirtschaftswunder", wurden die in die Erde gepackt.

Die wenigsten Leute hatten zu dieser Zeit schon Telefon.

Link to post
Share on other sites

Ja, richtig, die wurden dann so in den 70ern ersetzt (?) die abgesägten Zinken von den Hausanschlüssen zierten dann noch bis zum nächsten Anstrich die Fassade!

 

Alvin Lee,- von Woodstock beinahe nach Dinslaken, das ist jetzt kein Witz, ca. 1975 konnte man ihn buchen für ein besseres Taschengeld, die SMV eines Dinslakener Gymnasiums hat das ernsthaft überlegt, 3000 DM waren aber dann doch etwas zuviel.

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...