schmierlinse Posted October 15, 2009 Share #1 Posted October 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Nein, hier in Deutschland. Keine einfachen Bedingungen( 2 "verdeckte" Suchanläufe), ansonsten ohne Kommentar. Und ich sage auch nicht wo ich diese Bilder schoss. [ATTACH]167631[/ATTACH] [ATTACH]167632[/ATTACH] [ATTACH]167633[/ATTACH] [ATTACH]167634[/ATTACH] [ATTACH]167635[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2009 Posted October 15, 2009 Hi schmierlinse, Take a look here Afghanistan, Irak oder wo?. I'm sure you'll find what you were looking for!
schmierlinse Posted October 15, 2009 Author Share #2 Posted October 15, 2009 Bei über 80 Bildern, sei es mir gestattet noch ein paar einzufügen: [ATTACH]167636[/ATTACH] [ATTACH]167637[/ATTACH] [ATTACH]167638[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted October 15, 2009 Share #3 Posted October 15, 2009 Da könnte sich so mancher Schrotthändler darauf freuen,diese Schrotthaufen an die Stahlkocher zu bringen. Chinesen nehmen diese " Kochzutaten " auch gerne.Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted October 15, 2009 Author Share #4 Posted October 15, 2009 An die Chinesen???? Die arbeiten die wieder auf und schiessen zurück:) Wenn die schon alte Hochöfen ab-/ aufbauen. Aber, so grob geschätzt, ein Schrotthändlerpreis für alle, so wäre mein Lebensabend sorgenfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 16, 2009 Share #5 Posted October 16, 2009 Nach einem Krieg erscheint, nein wird die Unsäglichkeit, Unsinnigkeit und das Grauen immer klar und dann heißt's seit Jahrtausenden: "Nie wieder Krieg" und wir sind immer noch die Dummen! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 16, 2009 Share #6 Posted October 16, 2009 Irgendein Truppenübungsplatz wird das schon sein Truppenübungsplatz ? Wikipedia Aber gut in Szene gesetzt bezügl. des Titels. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted October 16, 2009 Author Share #7 Posted October 16, 2009 Advertisement (gone after registration) @MBI : ja, irgendeiner von den bei wiki genannten ist es - klar. Entscheidend ist da Fotos zu machen trotz Patroullien. Mit nichtangeleinten Hund!! @gugnie: leider musste auch die 68er Generation zu denen du( wohl eher) und ich gehörten, feststellen, dass Love, Peace and Happiness auf Dauer nicht beständig sind. Von ehemaligen 68ern sind m.W. nur 2 der Sache an sich treu geblieben: der verstorbene R. Dutschke und der noch lebende R. Langhans. Krieg gehört anscheinend zur menschlichen Rasse. Und wenn der noch vorher richtig "verkauft" wird, sind plötzlich wir beide auch dafür. Weil " so es nicht weitergehen kann und wir Deutschen uns das nicht gefallen lassen müssen". Propaganda eben. Aber in einem Panzer war ich auch - auch klar: [ATTACH]167772[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 16, 2009 Share #8 Posted October 16, 2009 soweit ich weiß, wird sowas ungern verkauft, da die zusammensetzung des stahls so ein bißchen geheimnis ist. das absgesägte geschützrohr deutet darauf hin. ich wei0 es nur vom leopard-dessen geschützrohre werden in kleinen mengen zu messerdamast verschmiedet, auch hier wird die zusammensetzung des stahls geheimgehalten, so daß nur ein (?) messermacher diese schmiedearbeit verrichtet. sogenannter leo-damast. tolle fotos und mutig hier zu zeigen. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted October 16, 2009 Author Share #9 Posted October 16, 2009 Zitat feuervogel69:" tolle fotos und mutig hier zu zeigen. lg" Danke dir. Aber nun ja, mutig??? Ich denke da ich hier den Ort nicht erwähne, ist der Mut nicht all zu gross. Diese Dinger schätze ich auf 50er Baujahre, obwohl mit dem abgebrannten Läufen sie so wie alte Sturmgeschütze aus dem 2.WK aussehen. Und ja, die Legierungen sind geheim; die aber eher nicht mehr. Das besondere erkennt man an den Schweissnähten: allesamt wurden da CrNi-Schweisselektroden benutzt. Ein Zeichen für aufhärtbare, schwierig zu schweissende Stähle. Aber mit meinem Elektroschweissgerät hätte ich keine Chance da 'ne Naht zu ziehen. Da wurden Elektroden ab 5mm aufwärts in vielen Einzellagen benutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.