Jump to content

Welche M?


Guest Krahlmann

Recommended Posts

Guest Krahlmann
M4. Lieblingszahl, gerade, kein Zinkfraß, kein Kabelbrand.

 

Sind die Zinkfraßkameras nicht viel seltener und damit einst einmal wertvoller?

 

 

Der Kenner greift zur Bruckner-Leica M!

 

Dann bekommt er eine unfertige M9.

 

 

Stets der Ihre

Fürchtegott Krahlmann

Link to post
Share on other sites

Guest andre56
Betrachten sie es arithmetisch und summieren die M Nummern auf und kaufen sie die Quersumme.

 

Alternativ können sie auch die M Nummern multipilizieren und iteriert die Quersumme bilden.

 

Es kann anscheinend nur eine geben.

 

 

Das ist die Lösung :eek: Es wird nichts mehr nachkommen :mad: Die letzte Leica :(

 

Gruß André

Link to post
Share on other sites

Guest Krahlmann
Betrachten sie es arithmetisch und summieren die M Nummern auf und kaufen sie die Quersumme

 

Meine Güte. Sind Zahlen oder Rechenmehthoden auch schon patentiert? Darf man für sich noch im Stillen lizenzfrei rechnen?

 

Das fragt sich besorgt, der stets Ihre

Fürchtegott Krahlmann

Link to post
Share on other sites

Der Kenner greift zur Bruckner-Leica M!

Und mit der MD und dem Summicron 90 habe ich neulich bei Vollmond ein sehr schönes Bild vom Mond gemacht mit offener Blende.

 

Kämen Sie dem Mond allerdings in Reichweite - sagen wir mal so auf 3 bis 5 Meter - würden Sie sicherlich genauer hinschauen wollen und das Summicron das auch verlangen. Unendlich kann jeder - zumal Bruckner, selbst wenn seine Neunte unvollendet scheint.

Link to post
Share on other sites

Gerne würde ich Bilder sehen mit der M1 und dem 2.0/90 bei offener Blende. Wer eins hat oder einen link weiß, würde sich um mich sehr verdient machen.

 

Oh, ich habe kein Beispiel, weil mir die M1 dazu fehlt, aber Landschaftsaufnahmen sind mit der M1 und einem 2/90 auch bei offener Blende völlig problemlos :).

Link to post
Share on other sites

Guest Krahlmann

Herr Wizard, das leuchtet auf den ersten Blick ein, und ist ja sonnenklar, aber nur wenn die Sonne nicht scheint und allenfalls nur der Mond leuchtet, weil man dann mit einem 100er oder gar 50er Film bei der M1 und ihrer 1/1000 nicht auf Blende 2 kommt. Und wer wollte schon abblenden, wenn er für die 2.0 soviel bezahlt hat?

 

Stets der Ihre

Fürchtegott Krahlmann

Link to post
Share on other sites

Sind die Zinkfraßkameras nicht viel seltener und damit einst einmal wertvoller?

 

 

 

 

 

Nur solange noch etwas von ihnen übrig bleibt ...

Link to post
Share on other sites

... aber nur wenn die Sonne nicht scheint und allenfalls nur der Mond leuchtet, weil man dann mit einem 100er oder gar 50er Film bei der M1 und ihrer 1/1000 nicht auf Blende 2 kommt.

 

Deshalb schrieb ich ja zuvor, dass Landschaftsaufnahmen mit der in Rede stehenden Ausrüstung AUCH bei offener Blende völlig problemlos sind, abgeblendet - so man denn aufgrund des archaischen Verschlusses und der Lichtverhältnisse dazu gezwungen ist - sind sie es natürlich ohnehin. Aber ich bin ganz bei Ihnen, der in der Wolle gefärbte Leicanutzer scheut das Abblenden wie der Teufel den Fürchtegott, ähh das Weihwasser, keine Frage.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest finofoto

..graufilter helfen;-)

 

..für die Zahlenmystik: ich klebe meine Beschriftung immer ab, zusammen mit dem Logo: das ist dann auch der größte Vorteil der MP (ohne hässlichen Schriftzug vorne;-) ).. ansonsten immer die verschmähte TTL-Version whg. des optimalen Handlings (Handhabung..)

 

Grüße Tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...