Jump to content

Berlin Gendarmenmarkt…


baxx

Recommended Posts

Das erste sieht finde ich gerade links etwas merkwürdig verzerrt aus. Von einem "normalen" 24er bin ich das nicht gewohnt. Es scheint fast so zu sein, daß ein 18er, das dann wegen des Crops zum 24er wird, trotz des kleineren Bildkreises seine Unartigkeiten mitbringt.

 

Das kann man natürlich auch nutzen. Die Entzerreirei mag ich auch nicht und ich vermute mal, daß Du nach Abschluß der Testphase auch anderes im Sinn hast als gerade Linien ;)

Link to post
Share on other sites

Beim SW-Foto einfach die Erwin-Puts-Schule berücksichtigen. Der achtet beim Einsatz starker Weitwinkel aus niedriger Aufnahmeposition stets sehr genau auf eine möglichst parallele Ausrichtung der Filmebene zum Motiv, um die Verzerrungen auf ein erträgliches Maß zu minimieren. Im Klartext: Beim Fotografieren des SW-Bildes etwas weniger Himmel und etwas mehr den Bodenbelag (als nahes Motiv im Bereich der berühmten "Drei-Meter-Distanz") ins Bild rücken.

 

Danke Christopher. Die Gesetzmäßigkeiten sind mir wohl bekannt. Wenn gerade Linien das Ziel und der Gipfel der Glückseligkeit bedeuten sollen, dann werde ich das 18er sicher in der Tasche lassen. Aber wie ich auch schon an anderer Stelle formuliert habe, sehe ich meine Fotos eher illustrativ und weniger als geometrisch farblich korrekte Abbildung der Realität. Ich mag gerade die Verzerrungen, die ein Objektiv wie das 18er produziert, auch wenn ich noch potential bei der Beherrschung und dem vorteilhaftem Einsatz dieser sehe.

Link to post
Share on other sites

Das erste sieht finde ich gerade links etwas merkwürdig verzerrt aus. Von einem "normalen" 24er bin ich das nicht gewohnt. Es scheint fast so zu sein, daß ein 18er, das dann wegen des Crops zum 24er wird, trotz des kleineren Bildkreises seine Unartigkeiten mitbringt.

 

Das kann man natürlich auch nutzen. Die Entzerreirei mag ich auch nicht und ich vermute mal, daß Du nach Abschluß der Testphase auch anderes im Sinn hast als gerade Linien ;)

 

Selbst ein "normales" 24er hätte bei dem Motiv und aus dieser Aufnahmeposition so sein wenn auch abgeschwächteres "Eigenleben". Tiefe Position, Mittiges Objekt sehr hoch und relativ nah dran, mit vielen senkrechten Linien. Linker Rand auf gleicher Höhe wie das mittige Objekt und der Rechte Rand 400 m weiter entfernt…

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Ich finde die SW-Aufnahme sehr gelungen weil sie dem Gebäude gerecht wird in seiner Anmutung.

Interessant wäre der Vergleich mit einer Aufnahme die einige Grade mehr zur Waagrechten zielt - der Himmel über der Domspitze hat ja noch Luft.

Die entzerrte Aufnahme ist Murks.

Das Farbfoto ist wirklich interessant. In welches Gebäude bist Du da gegangen? Warst Du auch eine Etage tiefer?

Die FArbgestaltung gefällt mir.Verrätst Du Deinen Workflow?

 

Gruss

Johann

Link to post
Share on other sites

Ich mag gerade die Verzerrungen, die ein Objektiv wie das 18er produziert, auch wenn ich noch potential bei der Beherrschung und dem vorteilhaftem Einsatz dieser sehe.

 

Ich mag diese Verzerrungen ebenso und verstehe Deine Intention. Mein Kommentar war bloß als generelle Anregung für einen vermeintlich vorteilhafteren Umgang gedacht.

 

Bei dem SW-Bild erscheint mir gerade der Vordergrund als zu leer, da er meiner Ansicht nach nicht konsequent genug in die Bildführung mit einbezogen worden ist.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... Ich mag gerade die Verzerrungen, die ein Objektiv wie das 18er produziert, auch wenn ich noch potential bei der Beherrschung und dem vorteilhaftem Einsatz dieser sehe.

 

Welchen Sucher benutzt Du mit dem Objektiv? Ich habe Schwierigkeiten, mich an den stark verzeichnenden neuen Originalsucher von Leica zu gewöhnen, bei dem auch die Hilfslinien zur Verwendung an der M8 zusätzlich verwirren können.

 

Die "Beherrschung" des Potentials des Objektivs möchte ich auch gern üben, tue mich aber z.B. gerade an Objekten, wie dem hier auf dem ersten Bild gezeigten sehr schwer: ja der Himmel, aber dann die linke "runde" Ecke... Die würde mich so stören, dass ich jedenfalls bei diesem Bild zu dem Ergebnis käme: starke Weitwinkel liegen mir einfach nicht.

Link to post
Share on other sites

@ johann – Von C1 als 16-bit TIFF nach Photoshop und dort mit Verlaufsumsetzungen über mehrere Ebenen, Kanalmixer,… Son Kram eben. Einfache S/W Wandlungen wie hier in #1 ist ne Standard Verlaufumsetzung und 5% Fotofilter Sepia.

 

@ chris – hast Recht, auf den Boden hatte ich es wirklich mehr abgesehen und hab mich auch erst so richtig am Monitor geärgert, dass ich die Kamera nicht nen Tick nach unten geneigt habe. Ist mir am Cam Display nicht so aufgefallen. War aber eh nur ein Test.;)

 

@UliWer – Da ich die 650 EUR Investition für nen extra Sucher gescheut habe, verwende ich den der D-Lux 4. Der optische Aufbau ist identisch mit dem neuen M Sucher, hab mir bei Meister das Original zeigen lassen und verglichen. Auch das Design ist identisch, haptisch ist er zwar nicht schlecht aber nicht die coole Messingklasse der neuen M Sucher.

Die Brillanz ist bei beiden exzellent – die tonnenförmige Verzeichnung allerdings auch.;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...