Search the Community
Showing results for tags 'sensor'.
-
Hello, I hope you are doing well. I just got my Leica M8 with a great condition on the outside. I have noticed a few things on the sensor due to how old the camera is there is some dust which is not an issue for me. The thing I am most concerned, is the two vertical lines I get which look like a sensor issue. It is always in the same place, one of the lines is almost in the middle of the frame which makes it a bit annoying if am honest. It does show up on pictures mainly when I have to underexpose which is almost always. My question is does anyone have had this issue with the sensor? Is this something that will get worse overtime? Even though I love this little camera I can still return it so would you? Attaching a photo that shows one of the sensor lines. Thank you!
-
Hallo, ich habe mir vor Jahr und Tag eine M9 neu gekauft. Habe aber die M9 nicht benutzt , da ich lieber analog gearbeitet habe. Dann kam das Thema "Sensor" auf und ich habe um meine M9 zu prüfen einige Zeit mit der M9 fotografiert. Alles im "Grünen Bereich" - keine Probleme. Auf Nachfrage hat man mir gesagt, wenn da bis jetzt nichts passiert ist, dann kommt da auch nichts mehr. Sie brauchen nichts zu unternehmen. Also die M9 wieder weggepackt. Gestern nun M9 genommen , Objektiv angesetzt , Winterfoto gemacht .. und nix ! In der Mitte hell und an beiden Rändern irgendwelche Farbe. Karte formatiert. Das gleiche Ergebnis. Firmware kontrolliert und neu aufgespielt. Wieder Mist. Leica angerufen und 2 Beispielfotos an den Service gesendet. Aber man hat mir wenig Hoffnung gemacht. Es gibt keinen neuen Sensor mehr und wenn der es nicht ist, dann ist es irgendein Board, welches es auch nicht mehr gibt. So ganz kann ich mit dieser Sachlage nicht zufrieden sein. Eine recht teuere Digitalkamera mit weniger als 1.000 Auslösungen , gibt nach kurzer Benutzung und danach nur im Schrank gelegen, einfach den Geist auf und es gibt keinen Ersatz. Äußerlich sieht die M9 aus wie neu aus dem Laden. Die Update - Angebote habe ich auf der Leica Seite gesehen. Aber das kann ich nur als schlechten Scherz bewerten. Nach den Erfahrungen soll ich eine weitere große Summe in eine DIGITAL - LEICA investieren ? Gibt es ähnliche Erfahrungen ? Ich habe auch Digitalkameras von Nikon D3 und neuer die D810 von denen sind solche Probleme nicht bekannt. Na ja, die kosten ja nicht soviel. Es tut mir in der Seele weh, wenn ich nur denke die M9 einfach zu entsorgen. Es muß doch eine Möglichkeit geben.
-
Hi everybody I am exhausted a year and a half ago, i buy my first digital leica, and some lenses, few thousands euros of new equipement after a year, i had to send it to germany cause the letther was going out, it took me 7 weeks to get the camera back... i got it back a month and a half ago, and since some time, I notice a raw of red pixels on every single pictures I shoot, it appears mainly when I shot under, but it's always here I speak with Leica by mail they want me to send back the camera, but I know it will take few weeks, I live in Israel, and these days I have to use professionaly this special camera for assignements Does someone know any software that could help me to fix shooted pictures automaticaly ? thanks for your precious help noam
-
It is apparent that the circuit board for image processing needs to be replaced in my M8 for about $1000. I have read here that it is soldered to the sensor. Does that mean that the sensor must be replaced as well? Are the two, as a unit, replaced for $1000?
- 4 replies
-
- circuit board
- cost of repair
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hi all! This is my very first post in here and i'm sorry this is pretty annoying for you. Lately, i'm experiencing the same problem as described in this thread: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/223557-help-again-sensor.html So, i'm going to send my M9 back to Solms. I have a question for all of you who, sadly, have experienced the same problem as mine: have i to send also a lens to the Leica customer care, in addition to the camera and the SD card? My question came up after reading the needed accessories on the RBS (battery, battery charger, SD card, lenses resp. camera). Thank you in advance. Enzo
- 8 replies
-
- customer care
- Leica M9
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hello all, I have recently bought a Noctilux ASPH (under warranty), and decided to have it perfectly calibrated and matched with my M9 (out of warranty). So both were sent to Leica Solms. Now Leica's representative tells me that the M9's CCD sensor is misaligned and some repair should be charged. When I ask this person if the misalignment is due to some incorrect tolerance during the M9 assembly, he answers that it is most certainly due to some chock or bad usage like "skiing with the camera" (!). Have you met some similar issues if "sensor misalignment" before ? Was it due to unsifficient tolerance during assembly, bad QC, or some chock (how bad) ? Do you know if a sensor can really move that easily ? The only case I have found was due to bad QC checking : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/260171-some-thoughts-leica-quality-leica-nj.html Thanks & regards, David
- 9 replies
-
- calibration
- ccd
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hello all, I have sent my M9 (out of warranty) and my new Noctilux Asph (under warranty) to Leica Solms in order to have them both calibrated. Now Leica tells me that there is a CCD sensor misalignment, and some repair services have to be charged. When I ask if the misalignement is because of a tolerance issue during the body assembly, Leica representative answers it must be because of a bad usage and a chock, for example "skiing with the camera" (!). Have you heard of sensor alignment issues with the Leica M9 before, and do you think the M9 is so fragile that the sensor can shift ? Or is it a case of bad QC? My black-paint M9 does not have any sign of chock. The only similar case I have found is here, and it seems to be a tolerance/QC issue : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/260171-some-thoughts-leica-quality-leica-nj.html Thanks and Regards
- 3 replies
-
- assembly
- calibration
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, vielleicht begehe ich ja einen Dankfehler an dieser Stelle, aber dennoch wage ich es: Wenn ich eine Landschaft mit einem s/w - Film aufgenommen habe, dann setzte ich z.B. einen Orange-Filter ein, um das Himmelblau dunkler zu machen. Dabei wurde auf dem Negativ die Eigenfarbe dunkler und die Komplementärfarbe heller. Im anschließenden Vergrößerungsprozess wurde dann, da das Blau weniger Deckung hatte der Himmel dunkler wiedergegeben. Der Sensor der MM gibt direkt ein Positiv. Dann müsste man eigentlich einen Blaufilter nehmen und das Himmelblau abzudunkeln. Das würde aber für den s/w-Photographen ein Umdenken bedeuten. Oder verhält sich der Sensor wie ein Negativ und wird direkt in der Kamera-Bearbeitung zu einem Positiv umgerechnet? Da keine Farbinformation vorhanden ist müsste hier der Nik-Filter eigentlich auch bei der MM nicht wirksam sein (zumindest ist er das bei meiner M8/M9 nicht, wenn ich s/w-jpgs bearbeite). Gruß Michael
-
Sensor dust: I really like my M9P but it is a magnet for sensor dust. With the new M I can imagine it can get even worse with liveview. Any information if there is a dust-removal function? Any ideas how much we will have to deal with dust with this camera? Which brings me to my second question, how is the shutter implemented: Is there no mechanical shutter blade and the sensor is always visible? Is the shutter implemented fully via the COMSIS sensor, or will a blade shutter kick in with very short shutter speeds? According to the website of COMSIS, the sensor itself must have a shutter function as it can take several hundred images per second for the movie function.
-
Hi, Just discovered the dark side of the Leica sensor issues (cracking etc...). My M9 serial number doesn't seem to be in a batch of bad IR filters: 3977 That being said: has anyone bought Leica's extended warranty for 390 euros? It seems that we have conflicting experiences where some got their unwarrantied cameras serviced for free and others didn't. I bought my camera in april 2011, so I should be out of warranty in about a month. It's a year warranty right? I'd just like to get some opinions on this extended warranty offer and the sensor issues. So far, I had to no problems with my camera... No card problems etc... Maybe froze a couple of times... Thanks!
-
Hello, I know there have been a few words of caution on possible sensor damage when flying (gamma radiation causing sensors to fail, thus RED LINE issues) but was wondering if anyone has experienced this first hand? And if so what measures can be followed to protect from this potential damage? E.g. would a lead-lined film protection bag be useful for the camera body? Thanks, Mike
-
Hi everyone, I was cleaning my camera's sensor when I found a thing stuck on the sensor that looked like a scratch. I have tried to remove it but I could not. This morning I took three sample pictures of the sky: f/16, f/11, and f/8. This thing showed up only in the f/16 pic. Would a scratch show up at any aperture setting?! Also, Does anyone have experience with sensor replacement? How much would it cost (USA) ? Thanks !
- 30 replies
-
- scratched sensor
- sensor
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hi, kann mir jemand zuverlässig Auskunft geben welches die beste "base iso" für die Leica Digilux 3 bezogen auf den Sensor ist? Danke und
- 3 replies
-
- digilux 3
- iso-einstellung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Where can I check serial numbers to see if a Digilux2 I recently purchased has had it's sensor replaced?
-
Is this something I can do myself or should I have it done by a professional? Thanks.
-
Auf einem längeren Winterspaziergang hatte ich zahlreiche Bilder gemacht, Außentemperatur war ca. minus 5 Grad Celsius. Nach ca. 1 Stunde erhielten die Bilder am linken Rand einen deutlich sichbaren Rotstich, der zur Mitte hin schwächer wurde. Das Problem war besonders sichtbar bei einem 28mm Weitwinkel, beim 50mm war der Effekt nicht deutlich sichtbar. Kann es sein, daß die niedrigen Temparaturen diesen Effekt verursachten, d.h. daß der Sensor unter niedrigen Temperaturen Farbverfälschungen zeigt?
- 2 replies
-
- farbfehler
- niedrige temperaturen
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
We all know of the fondness of users, current and past, for the Digilux 2 camera and it seems that new people keep finding their way to it's unique design. We all also know that a day will come when the supply of working Digilux 2 ( & Panasonic LC1) cameras will run out and that marvelous lens will go dark. I truly think that if Leica were to release an update of the Digilux 2 it would sell well and could probably be developed for minimal cost (CCD, Logic Board, Software). Technology has certainly improved greatly since the early 2000's design timeframe and herein lies my question: If Leica were do release a new camera built around the Digilux 2's lens (essentially the same physical size sensor), what kind of Megapixel count could be achieved today? Secondly, if a Foveon sensor was used, could the pixel count be even higher. The relatively fast glass of the Digilux 2 lens would seem to be custom made for a Foveon sensor. Not being a geek about such things, I was wondering if those who are would humor me with their speculation as to what kind of performance 2010 CCD technology could cram in that small sensor size.
-
Hallo Zusammen, seit ca. 1 Jahr fotografiere ich mit der V-Lux 1, sammle Erfahrungen und baue das Hobby langsam aus. Mir ist aber nach und nach folgendes bei der digitalen Nachbearbeitung (mit Photoshop CS3) der Bilder aufgefallen. Vor allem in glatten Flächen (z.B. blauer Himmel) sieht man, besonders in der Vergrößerung, dass die Fläche nicht glatt, sondern eigentlich ziemlich fleckig ist und recht stark "rauscht". Das kommt besonders zum tragen, wenn ich die Bilder in S/W umwandle und die RGB-Kanäle zur Verbesserung von Kontrasten verändere. Aber auch Farbbilder zeigen in glatten Flächen ein sichtbares (farbiges) Grundrauschen, vor allem bei dunkleren Farbtönen. Ich fotografiere meistens mit ISO 100 und mache Jpegs mit maximaler Qualität. Die Kameraeinstellungen auf maximale Rauschminderung zu stellen oder die Bilder im RAW-Format aufzunehmen brachte keine große Verbesserung. Liegt das nun am kleinen Sensor der Kamera oder ist stimmt etwas mit der Kamera nicht? Es wäre nett, wenn mir einer von euch Profis hier etwas dazu sagen/schreiben könnte. Danke!
- 10 replies
-
- bildqualität
- digitale bearbeitung
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Just picked up the M240 to use as a second, and more reliable body. After having shot 160k+ frames on my M9, the sensor is starting to go (pixel streaks along the right side of the image at ISO 800+). I'm wondering, is it possible to "hack" the M9 body to think it's a MM by replacing the M9 sensor with the MM sensor? Perhaps there's also a firmware update needed as well, so the M9 would pull in the menu options from the MM, specifically the higher ISO. I'm sure someone has considered this and has a POV to share. Thanks!
-
Hi all, I'm curious if anyone has tried bulb mode with its max 60 sec exposure with their M240? I'm thinking of trying to take snapshots of my vacuum tube amps but I'm wondering if anyone who's tried it have noticed any sensor heat creeping. Is there any concern of heat damage to the sensor? Cheers.
-
Hallo Forum, ich habe kürzlich meine M9 nach So… nein, nach Wetzlar! eingeschickt, mit einem offensichtlich zerstörten Sensor. Auf den Bildern waren deutliche Kratzer zu sehen, beim Abblenden schärfer als offen. Ich bin davon ausgegangen, dass ich mich beim (vorsichtigen) Reinigen mittels Sensor Swabs schlicht zu blöd angestellt habe und den Sensor verkratzt habe. Anstatt eines satt vierstelligen KVAs kam jedoch nur die Nachricht zurück, der Sensor werde auf Kulanz getauscht. Möglicherweise lag also noch ein anderes Problem vor - ich weiß es wirklich nicht, aber ich war mehr als überrascht. Aufgrund der erwarteten langen Reparaturzeit von 8 Wochen wurde mir alternativ ein Upgrade auf eine M240 angeboten, zu einem durchaus attraktiven (Auf)Preis. Da ich trotz mehr-als-Vollzeitjob auf akademischer Basis nicht unbedingt im Bargeld schwimme und eine Familie zu ernähren habe, überlege ich jetzt schon seit etlichen Tagen, was ich tun soll. Zunächst muss ich die M mal persönlich in die Finger bekommen, einen Ausflug in die große Stadt werde ich wohl nächste Woche in den Terminplan einbauen können. An der M9 wäre halt hübsch, dass Sie mit neuem Sensor zurückkäme, kalibriert, gereinigt und auf meine Objektive abgestimmt, quasi wie neu. Der Verschluss hat auch erst 5.000 Auslösungen hinter sich. Mich würden die Meinungen der Umsteiger von der M9 auf die M interessieren, ob sich ihr Umstieg subjektiv gelohnt hat. Wenn ich den derzeitigen Restwert meiner M9 mit kaputtem Sensor betrachte, ist der Aufpreis auf die neue M gemessen an der UVP ein Schnäppchen, aber in absoluten Zahlen halt doch kein Pappenstiel. Dies gilt um so mehr, als ich zahlreiche der neuen Features bislang nicht vermisst habe: - Den schlimmen M9-Screen habe ich nur zur Iso-Verstellung verwendet und gelegentlich mal einen Blick aufs Histogramm riskiert. - Mehr als einen M9-Akku am Tag habe ich noch nicht leerbekommen. - Liveview ist zwar nett zur Vermeidung von Parallaxe und für die akkurate Ausrichtung, aber ich könnte wohl auch ohne. - Video an einer M brauche und möchte ich nicht. Das Knöpfchen würde ich sofort deaktivieren. Aber das Entscheidende ist doch: Wie steht es mit der Bildqualität? Ist der Umstieg auf den CMOSIS-Sensor ein solcher Quantensprung, dass man dafür soviel Aufpreis auf den Tisch legt, dass man anderswo eine komplette Vollformat-DSLR mit Glas davor bekomme? Oder sind die Unterschiede eher marginaler Natur? Ich würde sicherlich nicht dauerhaft mit ISO 3200 herumlaufen, aber die Option zu haben, finde ich beispielsweise bei meiner X100 schon ganz nett. Butter bei die Fische? Oder lieber die M9 behalten und auf die nächste Generation warten, hoffentlich mit Bildfeldwählhebel, ohne Video und von mir aus auch ohne LCD? ;-) Ich bin für jeden kreativen Vorschlag dankbar. Viele Grüße, Henning
- 31 replies
-
- kulanz
- leica m240
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo, nachdem ich mit meiner M9 nun 2 Monate auf einen freundlicherweise kostenlosen Austausch des Sensors warte und von Leica keinen Hinweis bekomme, wann denn nun die neue Charge an M9 Sensoren kommt, wollte ich fragen: Weiss jemand wann die neuen Sensoren kommen und ob man dieses Jahr noch mit der Kamera rechnen kann. Auf der einen Seite finde ich es toll dass Leica zu seinem Wort steht und die Sensoren kostenlos austauscht, gleichzeitig stellt man sich die Frage ob man die Kamera nicht gleich nach Austausch verkaufen sollte, Hat jemand schon den 2ten Austausch des Sensors hinter sich?
-
damit es nicht in den Sensorthreads nicht untergeht. Photoscala hat die Presseaussendung zu Sensorproblematik thematisiert. Dank der zu erwartenden einfĂĽhlsamen Leserkommentare wird es Zeit zum Popcorn kaufen. Heute Abend darf dann gelacht werden: Leica regelt Korrosionsproblem auf Kulanzbasis | photoscala
- 7 replies
-
- Leica M9
- photoscala
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo und guten Abend, ich brauch mal Euren Rat. Leider hab ich Probleme mit dem Sensor meiner M8 - er produziert Streifen. Je nach Bild und Bildbearbeitung sind sie kaum sichtbar. Im blauen Himmel bei der sw Konvertierung jedoch immer gut zu sehen. Die Streifen variieren nicht, es ist immer das selbe Muster. Die Kamera war deswegen auch schon mal beim Service. Der Sensor wurde getauscht. Zunächst dachte ich alles Ok, aber das Muster war nur ein anderes. Wieder zurück zum Service. Diesmal wurde der Accu, Spannungsschwankungen, als Ursache erkannt und getauscht. Doch nach wie vor, die Streifen sind da. Statt von rechts nach links wie beim ersten Sensor, nun von links nach rechts. Auch nicht mehr so kräftig, eher wie ein Regenschauer. Ist das Problem bekannt und, viel interessanter, auch gelöst worden. Das extra dafür bearbeitete Bild gibt hoffentlich einen Eindruck. Gruß Peter